Erhöht sich das Risiko für Krankheitsausbrüche, wenn Menschen aus verschiedenen Regionen aufgenommen werden?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 78%
Nein 22%

7 Antworten

Nein

Es kann natürlich sein, dass in einer Region der Welt eine ansteckende Krankheit herrscht und die durch Reisende hier "eingeschleppt" wird, so war das ja bei CoVid auch. Aber gerade das Beispiel zeigt ja, dass es nichts mit "aufgenommen" zu tun hat, sondern mit den Reisenden - und dabei ist es egal, ob es Menschen sind, die im anderen Land leben oder Menschen, die hier leben und aus einem anderen Land zurück kommen.

Ja

Generell wird sich die Wahrscheinlichkeit eines Krankheitssausbruches erhöhen durch die Präsenz von zahlreichen Menschen.

wenn Menschen aus verschiedenen Regionen aufgenommen werden

es könnte noch hinzukommen, dass einer einen Virus dabei hat, gegen den die anderen keine Immunität besitzen. Das halte ich nicht für häufig in heutiger Zeit, hat aber bei der europäischen Kolonialisierung Amerikas den Tod vieler Indianer verursacht.

Das Problem liegt eher in der Zahl der Menschen als in ihrer Diversität. 10 mio. Chinesen würden mit größerer Wahrscheinlichkeit was einschleppen und verbreiten, als wenn du 1 mio. Menschen aus allen erdenklichen nahöstlichen und afrikanischen Ländern hast.

Und noch entscheidender ist, wie es passiert. Wenn die Neuankömmlinge direkt auf Krankheiten untersucht und vielleicht nicht offiziell, aber in der Praxis eben doch in Quarantäne gesteckt werden, einfach indem sie in Lagern und Unterkünften untergebracht werden die wenig bis keinen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung haben, ist das Problem sehr viel geringer als wenn die Menschen einfach an einem Flughafen aus dem Flieger und in die nächstbeste Regionalbahn steigen.