Funktioniert der telekom mesh repeater auch weit entfernt mit lan?

3 Antworten

Zunächst etwas Grundlagen zu drahtlosen WLAN, in einfachen Worten:

  • Ein WLAN-Router (z.B. Speedport Smart ) bietet drahtloses WLAN an.
  • Ein WLAN-Repeater (z.B. Speed Home) bietet drahtloses WLAN an, jedoch zusätzlich erhält dieser WLAN-Repeater seine Daten vom WLAN-Router. Wir lernen: Ein WLAN-Repeater "funkt" also in zwei Richtungen. Er erhält die Datenpakete drahtlos vom WLAN-Router und schickt diese Datenpakete drahtlos zu deinem Smartphone.
  • Ein WLAN-Accesspoint (z.B. Speed Home) bietet drahtloses WLAN an, jedoch zusätzlich erhält der WLAN-Accesspoint seine Daten vom Router per schnelles LAN-Kabel. Das ist die beste und schnellste Möglichkeit ein WLAN-Zugang zu ermöglichen.

Also:

Der Unterschied zwischen der Betriebsart "WLAN-Repeater" und "WLAN-Accesspoint" ist, die doppelte Geschwindigkeit. Also wenn die Datenpakete über ein LAN-Kabel (statt WLAN) nach oben in den 2. Stock transportiert werden.

Fazit:

Ein WLAN-Zugang in der Betriebsart "WLAN-Accesspoint" ist die beste Möglichkeit um perfektes schnelles WLAN zu ermöglichen. Diese Betriebsart kann nahezu jeder WLAN-Repeater oder Mesh-Repeater oder WLAN-Router der ein LAN-Abschuss besitzt.

Deine Aufgabe ist es jetzt:

Richte den WLAN-Repeater (Speed Home) gemäß der Anleitung zunächst im Erdgeschoss ein. Ja zunächst kabellos!
Fertig? Nein:

  • jetzt ziehe den WLAN-Repeater aus der Steckdose heraus
  • und bringe diesen in den 2. Stock.
  • stecke ein LAN-Kabel von LAN-Dose (an der Wand) und LAN-Port (hinten am Repeater) ein
  • jetzt Stromstecker einstecken
  • Fertig! Ist der WLAN-Accesspoint, er bietet jetzt kabellosen WLAN im 2. Stockwerk mit Höchstgeschwindigkeit!

Ja, es geht, hier erklärt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/SPEED-HOME-WLAN-als-Accespoint-betreiben/td-p/5362490

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo DamianD25,

natürlich funktioniert das, falls nicht, musst eben noch ein Mesh gerät dazwischen. Schau gerne mal hier: https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie.

LG

Sven W.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Dann kauf dir doch gleich einen Access Point

Für weniger Geld gibt es auch günstige Router, welche als Access Point verwendet werden können. Dazu zählen auch Fritz-Box Router, TP-Link Router und co.

Die kannst du entweder gebraucht, oder neu auf Amazon kaufen.

Für wenig Geld gibt's zum Beispiel den TP-Link Archer C6. Ist eigentlich nur ein LAN-Router ohne Modem. Kann beim Set-Up als Access Point verwendet werden und benutzt deinen eigentlichen Router als DHCP Server und gibt ein, für den Preis, gutes WLAN-Signal ab.

Dem ganzen kannst du dann auch einen eigenen Namen geben, damit du sozusagen dein "eigenes" WLAN hast.


DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:04

Ich habe einen und der funktioniert nicht

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:05
@DamianD25

"Einen" was? Hast du das ganze überhaupt richtig angeschlossen? Funktioniert die LAN-Dose in deinem Zimmer richtig? Nicht einfach den Kopf in den Sand stecken, nur weil etwas nicht funktioniert. Ein Handwerker reißt ja auch nicht gleich die ganze Wand ein, nur weil er einen einzigen Stein falsch gesetzt hat.

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:06
@DieFreistunde

Ja meine lan Buchse funktioniert,darauf läuft mein ps5 sehr gut,aber ich will im 2 Stock wlan haben und möchte nur wissen wie das geht.

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:09
@DamianD25

So, wie ich es beschrieben habe... Das ist, ohne Scheiß, der offizielle Weg. So wird es im Privatbereich aber auch in Multi Milliarden € Firmen Umgsetzt... Einen zentralen Switch mit LAN-Verkabelung zu verschiedenen Räumen und eine Netzwerkdose, wo ein Access Point, wie bereits oben beschrieben und verlinkt, angeschlossen wird... Beschreibe doch einfach mal WAS nicht funktioniert bei deinem Setup. Dann kann man dir da vielleicht auch helfen (Mach dafür am besten eine neue Frage auf und schreibe mir hier)

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:11
@DieFreistunde

Ich habe grade nachgeschaut und der tp link archer c6 kann nicht als repeater benutzt werden

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:13
@DieFreistunde

Also der telekom Router steht im Keller des Hauses und ich wohne ganz oben im 2 Stock mit miesen wlan,das einzige was ich hier habe ist eine lan Buchse mit einem Loch.

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:13
@DamianD25

Ja, weil du ihn ja auch NICHT als Repeater verwenden sollst, sondern als Access Point. Was ist daran schwer zu verstehen? Ein MESH brauchst du nur, wenn du willst, dass mehrere WLAN-fähige Repeater ein großes WLAN-Netz bilden sollen. Wenn du jedoch bereits eine LAN Verbindung an einem Punkt hast, ist ein Mesh UNNÖTIG, da du keine WLAN-Brücke nutzen musst. Du schließt einfach einen Access Point an und zack, du hast dein eigenes WLAN Netzwerk.

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:14
@DamianD25

Du hast eine LAN-Buchse, wo du auch ein LAN-Kabel anschließen kannst. Richtig? Dann brauchst du da nur einen Access Point oder den oben genanten WLAN-Router anschließen und: Fertig! Dein eigenes, feines WLAN

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:15
@DieFreistunde

Ich bin leider nicht so begabt,das einzige was ich jeh gebraucht habe ist ein repeater und nur das kenne ich. Ich weiß nicht was ein access point ist

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:17
@DamianD25

Lies dir doch meine Antwort durch... Ein ACCESS Point ist nichts weiter als ein Gerät, welches (vereinfacht gesagt) durch ein LAN-Kabel (das, was aus deiner LAN-Buchse kommt), WLAN machen kann.

Der WLAN-Router macht sozusagen das Gleiche. LAN-Kabel rein, WLAN raus. Fertig!

Das ist wirklich nicht kompliziert...

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:19
@DieFreistunde

TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion https://amzn.eu/d/dkUaGL8

Ist das der?

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:25
@DamianD25

Ja. Diesen musst du einfach nur an die LAN-Dose in deinem Zimmer anschließen. Benutz dafür den LAN-Port 1 an der Rückseite.

Der WLAN-Router bekommt dann vom Telekom Router eine IP zugewiesen, über die du dich von deinem Browser aus auf den Router verbinden kannst (Alternativ funktioniert ebenfalls der Zugriff über eine App, TP-Link Tethering, falls dir das eben beschriebene zu kompliziert ist).

Dann musst du nur noch das Set-Up beenden. Hier musst du bei der Frage, wie du den WLAN-Router verwenden willst, den "Access Point" Modus auswählen.

Du kannst dann noch ein paar Einstellungen treffen, kannst aber eigentlich schon sofort das WLAN verwenden. Eigenen Namen nur noch vergeben und Passwort ändern.

Mehr ist es nicht... Anleitungen gibt es auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=ZvotoSwkHTw

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:27
@DamianD25

Kleine Frage: Wie alt bist du überhaupt? Etwas allgemein Wissen muss doch vorhanden sein... Frag doch einfach mal deinen Vater ob er dir da helfen kann... Der wird ja zumindest etwas Wissen haben.

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:30
@DamianD25

Also Kollege komm... Das ein Browser nicht nur auf einem PC oder Laptop vorhanden ist sollte man wissen... Erst recht mit 24... Bei einem 12 Jährigen hätte ich noch eine Ausnahme gemacht... Aber mit 24...

Kauf dir einfach das kack Ding und richte es bei dir ein... Dann hast du auch gleich die Ruhe vor deinen anderen WG Mitbewohnern, da niemand dir das WLAN klauen kann, wenn du ein eigenes Passwort verwendest.

Und eine verdammte YT Anleitung kannst du doch wohl befolgen können...

0
DieFreistunde  19.09.2023, 21:35
@DamianD25

Ich gebe es gleich auf mit dir... JA, dass ist für den Access Point Modus jedoch IRRELEVANT, WAS ER AUCH ERWÄHNT.

Du brauchst nur ein LAN-Kabel, von deiner LAN-Buchse, zum LAN-1 Port. Strom drann, einrichten und FERTIG. So schwer ist das doch nicht...

0
DamianD25 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:44
@DieFreistunde

Alles gut hab mein Problem gelöst,hatte nicht gewusst das mann einfach den Modus umstellen konnte in der app

0