Habt ihr alte deutsche Rezepte aus eurer Familie die über Generationen weitergegeben wurden?

6 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt
  • Zwetschgenknödel
  • Frittaten - als Suppeneinlage
  • "Stopfer" - wahlweise mit Birnen oder heißen (schwarzgeräucherten) Bratwürsten
  • "Schobberli" - wahlweise mit eingeweckten Kirschen oder Spiegelei
  • "Baddschagnöbbf" - gebratene Grießschnitten mit Kompott oder eingeweckten Birnen
  • Kartoffel-Endivien-Salat - mit "Kuuch" (zerstoßene Pfannkuchen) oder gekochten Eiern
  • "Saure Ebern" (wie Kartoffelsalat, nur Piment anstatt Pfeffer) mit Kuuch
  • Gebackene Holunderblüten - mit Puderzucker bestäubt
  • Diverse - wunderbare - Plätzchenrezepte, auch die herrliche Eisschokolade (geht leider nur bei Schnee)
  • "Kirchweih- oder Hochzeits-Suppe" - mit Flädle, Bisquits, Goldschnitten und Semmelklößchen (optional auch noch Leberklößchen)
  • Zur Kirchweih noch das gekochte Rindfleisch in süßer Rosinen-Soße
  • Semmelknödel und Kartoffelknödel
  • Süße Nudeln und Mohnnudeln
  • Griebensuppe
  • Apfelküchle
  • Wassersuppe und
  • Hefekrapfen
  • Wir haben lange Jahre unser eigenes Brot gebacken
  • An süßem Gebäck haben wir in Franken die Küchle, die Strietzel, die Feuerspatzen, die Hefezöpfe und die Zwetschen- Apfel- und Rhabarberkrapfen vom Blech

Manche Rezepte stammen aus dem Sudetenland - meine Mama wurde mit ihrer Familie einst vertrieben...

Hoffe, das zählt auch unter "deutsche Gerichte"...;)

Gibt sicherlich noch mehr in dieser Liste, aber diese sind mit spontan eingefallen.

Ja wir haben ein Lebkuchen Rezept von meiner Uroma, dass wir jedes Jahr zu Weihnachten backen

Pfefferkuchen (Lebkuchen) von meiner hoch geschätzten und geliebten Tick Tack Omi , sämtliche Familienangehörige haben versucht dieses überlieferte und super leckere Rezept (aus Ostpreußen) nachzubacken - sämtliche Versuche waren nicht ansatzweise vergleichbar !!!

Omis Hände und Erfahrungen sind und waren halt unersetzlich !!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja. Meine Oma konnte gut kochen und backen.

Wenn du da neugierigerweise gefragt hast, was es heute gibt, war die Antwort: " Eintopf im anderen, und ein Topflappen dazwischen"

oder manchmal gab es auch : " Neugierde, in Butter gebraten"

Ja, gibt es. Nein, die Rezepte gebe ich nicht raus.