Homeoffice aus dem Ausland?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Wors1y

bewerben kannst du dich auf die Stelle, wenn es gut passt. Nur musst du vor Vertragsabschluss genau klären, was geht: Zwar sind private Firmen meistens recht modern aufgestellt (Deutsche Behörden bekanntlich nicht), haben aber Anforderungen, die über eine beamtenmäßige Anwesenheitspflicht hinausgehen.

Das betrifft ja nicht nur die Frage, ob du gelegentlich in irgendein Büro gehen musst, sondern vor allem den Zugriff auf Daten und IT-Systeme der Firma und evtl. Kunden sowie gesicherte Kommunkationsanbindungen.

Die IT-Anbindung muss nicht nur ausreichend Kapazität und Stabilität haben, sondern auch sicher in dem Sinne sein, dass neugierige Regierungen, Konkurrenten oder auch Kriminelle nicht leicht hinein kommen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Theoretisch ja.

Aber es gibt keinen "Home-Office"-Arbeitsplatz, bei dem nicht in regelmäßigen Abständen, z.B. 2x wöchentlich o.ä., die Anwesenheit in den Geschäftsräumen Pflicht ist.


tunik123  11.11.2021, 16:46

Das ist da, wo ich arbeite, auch so.

Es gibt aber Spezialfälle: Ich habe eine Kollegin, die in Polen wohnt und manchmal im Remote Office ist und manchmal in der Firma.

Aber wir arbeiten in Frankfurt (Oder) und sie wohnt am Ostufer des Flusses. Da fährt sogar eine Stadtlinie hin.

0
Wors1y 
Fragesteller
 11.11.2021, 17:12

Doch es gibt Stellen die 100% Remote sind. Als Arbeitsplatz wurde mein Zuhause genannt. Aber für Ausland habe ich nicht gefragt, damit ich nicht direkt ausgeschlossen werde.

0