Ist Deutschland Arbeitgeberfeindlich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht wirklich. Wenn ein Feiertag z. B. auf ein Wochenende fehlt, profitiert davon der Arbeitgeber. In manchen Ländern wird dieser Feiertag dann an einem Montag nachgeholt so dass der Arbeitgeber jeden Feiertag bezahlen muss.

Der Arbeitnehmer muss den gesamten Bruttolohn erwirtschaften, plus die Boni und Gewinne.

Die Unternehmensgewinne steigen, der real Lohn stagniert


kuestenflueger  20.05.2024, 22:34

kennst den fragsteller wieder ?

0
DerPsychologe02 
Fragesteller
 21.05.2024, 21:30
@kuestenflueger

Es kann sein, dass wir bei gewissen Themen unterschiedliche Meinungen haben, heißt aber nicht, dass ich prinzipiell gegen ihn bin. Ich finde hier z.B seine Antwort gut...

0

Nein, es ist Arbeitnehmer-freundlich


DerPsychologe02 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:30

In anderen Ländern übernehmen die Arbeitgeber nichts für den Arbeitnehmer...

0
kaorichan  20.05.2024, 23:45
@DerPsychologe02

Die sind halt nicht Arbeitnehmer-freundlich oder sie zahlen den Ngestellten so viel, dass es kein Problem ist alles selbst zu zahlen.

0
kaorichan  21.05.2024, 08:55
@DerPsychologe02

In Spanien ist der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung deutlich höher als der Arbeitnehmeranteil.

In den USA müsste ich zum Glück noch nie arbeiten, die sind so garnicht Arbeitnehmer-freundlich.

0

Nein, Deutschland ist nicht arbeitgeberfeindlich. Viele AGs erhalten z. B. Fördergelder, wenn sie bestimmte Langzeitarbeitslose oder Behinderte einstellen.

Wir leben in Deutschland in einem Sozialstaat. Wem das nicht schmeckt, kann ja auswandern.


DerPsychologe02 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:38

Achsooo... also wenn man eine kritische Frage stellt, muss man direkt auswandern 😉 Dachte die DDR Zeiten schon längst vorbei sind

0
AriZona04  20.05.2024, 21:41
@DerPsychologe02

Häh?? Du musst nicht auswandern! Ist doch Dir selbst überlassen. Aber wenn Du Dich nicht an unsere Gesetze halten willst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben. Sicherlich darfst Du jede kritische Frage stellen, die Dir auf der Seele brennt! Ist doch erlaubt. Musst eben mit der Antwort klar kommen.

Was hast Du gegen einen Sozialstaat?

1
DerPsychologe02 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:00
@AriZona04

"Aber wenn Du Dich nicht an unsere Gesetze halten willst"

Wo steht das geschrieben, dass ich mich nicht an die Gesetze halte oder ist das wiedermal eine Unterstellung deinerseits.

"Was hast Du gegen einen Sozialstaat?"

Habe ich geschrieben, dass ich etwas dagegen habe? Wo?

0
AriZona04  20.05.2024, 22:04
@DerPsychologe02

Lach - möchtest Du Dich mit mir streiten?? 😲 😃 Ich nicht.

Deine Frage gibt mir das Gefühl, dass Du mit unseren Gesetzen nicht konform gehst. Nicht mehr und nicht weniger. Ich unterstelle Dir GAR nichts. Das ist Deine alleinige Interpretation.

Ja - Du scheinst in der Tat etwas gegen einen Sozialstaat zu haben, wenn Du Mitleid mit den Arbeitgebern hast.

0
DerPsychologe02 
Fragesteller
 21.05.2024, 06:13
@AriZona04

"Deine Frage gibt mir das Gefühl, dass Du mit unseren Gesetzen nicht konform gehst"

Es ist dein Gefühl und keine Tatsache! Was du fühlst widerspiegelt nicht die Realität! Kriege deine Emotionen unter Kontrolle, statt den Menschen etwas vorzuwerfen, was gar nicht stimmt. Zudem bist du zu Aggressiv...

"Du scheinst in der Tat etwas gegen einen Sozialstaat zu haben, wenn Du Mitleid mit den Arbeitgebern hast."

Ich habe kein Mitleid mit den Arbeitgebern, sondern habe lediglich eine Frage gestellt.

0
AriZona04  21.05.2024, 08:12
@DerPsychologe02

Lies meine Texte doch einfach in einem ruhigen und sachlichen Ton. So sind sie geschrieben. Wenn Du da Aggression hineinliest, dann ist das Deine Interpretation - und nicht mein Problem. Ich bin nicht aggressiv. - Du? Ich - im Gegensatz zu Dir - habe meine Emotionen unter Kontrolle.

1
DerPsychologe02 
Fragesteller
 21.05.2024, 08:14
@AriZona04

"Aber wenn Du Dich nicht an unsere Gesetze halten willst"

Was ist das bitte für eine belanglose Aussage? Du hast das Gefühl, ich würde mich nicht an Regeln halten. Obwohl ich das nie gesagt habe.

Also ist das eine Unterstellung deinerseits. Hör auf es schön zu reden.

"Du? Ich - im Gegensatz zu Dir - habe meine Emotionen unter Kontrolle."

Sieht man ja auch. Direkt mir zu unterstellen, ich würde mich nicht an die Regeln halten, weil sie das Gefühl hat. Also deine Emotionen hast du doch nicht unter Kontrolle

0
AriZona04  21.05.2024, 08:19
@DerPsychologe02

Schmunzel - einfach mal Deine eigene Haltung zum Thema überdenken: Die armen Arbeitgeber ... Ein Sozialstaat ist nicht mein Ideal ... Ich würde es am liebsten sofort ändern, wenn ich könnte. - Liege ich da mit meiner Interpretation wirklich soo falsch? Wenn dem so ist, dann drück Dich in Deinem FT doch bitte anders aus!

1
DerPsychologe02 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:29
@AriZona04

"Die armen Arbeitgeber"

Wo steht das?

"Ein Sozialstaat ist nicht mein Ideal"

Wo habe ich das geschrieben oder behauptet?

"Ich würde es am liebsten sofort ändern, wenn ich könnte"

Wiedermal eine falsche Interpretation von dir!

0
DerPsychologe02 
Fragesteller
 21.05.2024, 10:03
@AriZona04

Sieh es ein, dass du falsch lagst. Meine Frage lautet nach wie vor: Ist Deutschland Arbeitgeberfeindlich?

Der Arbeitgeber muss die hälfte der Sozialversicherungsabgaben für den Arbeitnehmer übernehmen. Auch wenn der Arbeitnehmer krank ist, muss der Arbeitgeber dafür 6 Wochen lang aufkommen."

Da sind keine von dir genannten Punkten zu lesen. Also doch belanglose Unterstellungen deinerseits Frau Psychologin

0

Eigentlich ist es eher arbeitgeberfreundlich anstatt arbeitnehmerfreundlich...