Ist es leichter einen Berg hoch zu fahren oder runter?

4 Antworten

Leichter in welchem Punkt?

Beim Hochfahren braucht man natürlich mehr Kraft sprich ein größerer Spritverbrauch. Beim Runterfahren muss man hingegen gezielt mit der Motorbremse und der normalen Bremse arbeiten, damit man nicht zu schnell wird.

Die längere oder kürzere engere Kurve kann man sowohl beim Hoch als auch beim Runterfahren haben.


HELOTRIX11 
Fragesteller
 23.03.2020, 17:25

Physikalisch gesehen

0
PeterKremsner  23.03.2020, 17:36
@HELOTRIX11

Ja das ist alles "Physikalisch gesehen".

Beim rauffahren wird der Motor mehr belastet beim runterfahren die Bremsen...

0
martinreschke  23.03.2020, 21:19
@HELOTRIX11

Was ist Physik? Zu meiner Zeit die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte. Du benötigst eine Energie x um den Berg hochzufahren. Das macht der Motor. Die selbe Energie brauchst du um wieder unten anzukommen. Die muss die Bremse aufbringen. Vorausgesetzt am gleichen Start und Zielpunkt und vom bis zum Halt.

0
PeterKremsner  23.03.2020, 22:18
@martinreschke

Naja ein bisschen mehr als die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte ists schon sonst könnte die Physik ja keine Beschleunigungen beschreiben ;)

0
PeterKremsner  23.03.2020, 22:40
@martinreschke

Natürlich sind Kräfte im Spiel aber sie sind nicht im Gleichgewicht, sonst gäbe es keine Beschleunigung.

0
martinreschke  24.03.2020, 06:58
@PeterKremsner

Für eine Beschleunigung musst du mehr Kraft aufbringen. Wenn du beschleunigst wieder runter fährst, dementsprechend auch mehr. Das erfolgt quadratisch. Eine Beschleunigung setzt physikalische Gesetze nicht außer Kraft. Um aus dem Stand loszufahren, musst du immer beschleunigen.

0
PeterKremsner  24.03.2020, 11:03
@martinreschke

Du verstehst nur nicht was ich dir versuche zu sagen.

Es geht um den Term: Gleichgewicht der Kräfte

Wie du schon gesagt hast, für eine Beschleunigung musst du eine Kraft aufbringen, sprich die Kräfte auf den Körper sind dann nicht im Gleichgewicht.

Ein Beispiel:

eine Kraft drückt einen Würfel nach Rechts und eine andere drückt den Würfel nach links. Die beiden Kräfte sind im Gleichgewicht und es gibt keine Summenkraft auf den Würfel folglich wird der nicht bewegt.

Eine Kraft drückt von Rechts auf den Würfel und keine nach links, die Kräfte auf den Würfel sind nicht im Gleichgewicht und er wird daher bewegt.

Damit sich etwas bewegen kann sind die Kräfte am Körper eben nicht mehr im Gleichgewicht und das versuche ich dir hier einfach nur zu sagen!

Es gilt zwar weiterhin Actio est Reaktio, aber das hat mit dem Kräftgleichgewicht nichts zu tun.

0

Leichter für wen?

Fürs Auto ist es schwerer, den Berg hochzufahren, weil der Motor mehr Leistung bringen muß. Ob eine Kurve enger oder weiter ist, hängt davon ab, ob sie nach rechts oder links geht :-)

aber wenn man runter fährt kann man einfach Rollen und die Bremse benutzen.

Niemals rollen lassen, sondern die Motorbemse benutzen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wieso hat man eine kürzere Kurve, wenn man den Berg runterfährt? Und wieso wäre das ein Nachteil, wenn es denn so wäre?

Meiner Meinung nach macht das als Autofahrer keinen Unterschied, ob man nun auf die Bremse oder das Gas tritt. Physikalisch gesehen ist bergab natürlich viel leichter.

Ist es leichter einen Berg hoch zu fahren oder runter?

Was schätzt Dein (hoffentlich noch halbwegs gesunder) Menschenverstand?


iqkurti315  24.03.2020, 12:10

laufend merkt mans übrigens auch...

0