Muslime und Weihnachten?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist reine Schürung von Hass. Sie sehen, dass viele Menschen in den letzten Jahren zum Islam konvertiert sind. Gerade auch jetzt wieder durch den Gaza-Konflikt. Das schmeckt eben bestimmten Interessensgruppen nicht.

Gäbe es mehr und mehr Muslime, dann würden immer mehr Umsatzquellen einbrechen für eben diese Interessensgruppen. Das wollen die natürlich nicht. Aber der Islam lässt sich nicht stoppen.

Du weißt, hoffentlich, dass Allah im Koran sinngemäß sagt: Die Ungläubigen werden ihr Vermögen dafür ausgeben, den Islam zu stoppen. Dann aber werden sie jammern, weil sie verlieren werden... Und die Ungerechten ziehen sich eine schmerzhafte Strafe zu.... So in etwa steht es geschrieben.

Und es gibt auch diesen Vers:

„Sie wollen gern Allāhs Licht mit ihren Mündern auslöschen. Aber Allāh wird Sein Licht vollenden, auch wenn es den Ungläubigen zuwider ist.“ [61:8]
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Midgardian  08.12.2023, 10:51
Die Ungläubigen werden ihr Vermögen dafür ausgeben, den Islam zu stoppen. Dann aber werden sie jammern, weil sie verlieren werden... Und die Ungerechten ziehen sich eine schmerzhafte Strafe zu.... So in etwa steht es geschrieben.

Aber so ist es nicht geschehen. Nicht mal in etwa. Hat Allah sich wohl sinngemäß geirrt.

4
Zwergin712  08.12.2023, 13:19

Gibt es auch einen Beleg dafür, dass so viele Menschen zum Islam konvertieren?

Oder ist das nur wieder dein Gefühl?

1

Vorauseilender Gehorsam. Also Sorge, dass bei vielen muslimischen Kindern in der Einrichtung Weihnachtsaktivitäten kritisiert werden könnten.

Eventuell auch der Versuch, durch vermeintlich besonders sensiblen Umgang mit dem Thema bzw. besonders hohe „Toleranz“ mediale Aufmerksamkeit und dadurch mehr Anmeldungen oder ggf. Gelder zu bekommen.

Besser wäre es, einfach Weihnachtsaktivitäten zu machen, aber auch das Zuckerfest zu thematisieren/feiern. Also zu zeigen, dass es unterschiedliche religiöse und kulturelle Feiern und Aktivitäten im Jahresverlauf gibt und wer die wie feiert.


Muawiya123  08.12.2023, 08:16

Vermutlich weil das deutsche Volk nicht christlich ist, sondern atheistisch. Christliche Werte sind auch kaum vorhanden in der Kultur. Langsam, aber sicher, verlieren die Deutschen ihre Kultur, aufgrund der Globalisierung.

Es gibt kaum ein Muslim, den es interessiert, ob hier Weihnachtsmärkte aufgebaut werden oder Weihnachten gefeiert wird.

Manchmal geht man ja selber mal kurz hin für geröstete Mandeln 🤷🏻

1

Das kann ich mir nicht so vorstellen. Heute ist an Weihnachte doch mehr Tamtam als früher. Das sind sicher Einzelfälle. Auch Muslime stehen z.B. an den Tafeln an, gehen zu deren kostenlosen Weihnachtsessen und lassen sich beschenken.

Man meint, man würde damit Muslimen einen Gefallen erweisen oder sie in ihrer Religion wertschätzen.

Man hat Angst davor, dass Kinder islamischer Familien nach Hause gehen und davon berichten, dass es einen Weihnachtsbaum in der Schule gegeben hat.

In "meiner" Kirchgemeinde durften Kinder aus Armutsfamilien sich im Dezember ein neues, selbst gewähltes Geschenk aussuchen. Bewusst wollte man dabei auf alles Christliche verzichten. Doch die Kinder, vor allem die aus islamischen Flüchtlingsfamilien, die wünschten sich eines sehr:

Einen schön geschmückten Tannenbaum mit vielen Kerzen.

Völliger Blödsinn ist die Frage, die unterstellt dass jemand Weihnachten und Weihnachtsmärkte abschaffen will. Höchstens ein paar Gender Extremisten die nicht nur mit geschlechtsneutrale Bezeichnungen nerven, sondern sich auch religionsneutrale Bezeichnungen ausdenken. Ich nehme die im Alltag aber nicht wirklich wahr. Das sind doch vernachlässigbare Aussenseiter.

Wer soll das denn sagen ? Ich sehe nur gut besuchte Weihnachtsmärkte, und die meisten Menschen mit "islamischem Hintergrund" mögen auch Glühwein und die Kinder Süssigkeiten.

Ich glaube, dass Weihnachten den Bezug zum christlichen Ursprung bei uns löngst verloren hat. Es ist geht doch nur um Konsum, Glühwein, und feierliche Stimmung. Der Weihnachtsmann, eine Erfindung von Coca Cola, der Baum, heidnischen Ursprungs, hat alles nichts mit der Bibel und dem Christentum zu tuen.