Neue Starkregen, trotzdem Zweifel am Klimawandel?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Sonstiges 62%
Absolute Realitätsverweigerung 15%
Keine Ahnung von (Klima-) Wissenschaft 8%
Angst vor der Umstellung des Verhaltens 8%
Angst vor den damit verbundenen Kosten 4%
Wunsch nach einfach nur "weiter so" 4%
Unfähigkeit der Kommunikations der Politiker (aller Parteien) 0%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Sonstiges

Irgendwie alles.

Ich vermute, die Mehrzahl der Klimawandelleugner lebt in einer Filterblase. Ob diese Blase durch Ignoranz, Einfalt oder mangelnder Motivation entsteht, ist sehr schwer zu sagen. Bei sehr vielen Kommentaren, die ich lese, kommt noch zum Wiedergeben von Meinungen noch ein verschwörungstheoretischer Aspekt, in dem davon ausgegangen wird, dass die Warnungen zum Klimawandel und die einhergehenden Maßnahmen zu einer Verschwörung gehören, die nur dazu dient, dem Steuerzahler Geld aus der Tasche zu ziehen. Das ist aber auch nicht verwunderlich, da es schon einen gehörigen "theoretischen Unterbau" - in Form der Verschwörungstheorie - braucht, um das ziemlich erdrückende Maß an Fakten, die für den Klimawandel sprechen, abzulehnen.

Ich denke, es handelt sich um Menschen, die mit einer typisch menschlichen Reaktion auf komplexe Bedrohungen reagieren. Die Warnungen der Klimawissenschaftler ernst zu nehmen bedeutet gleichermaßen, die Grundlagen unserer Gesellschaft zu hinterfragen und damit auch die individuelle Lebensweise von jedem von uns — wenn das mal nicht eine existenzielle Bedrohung ist... Man sagt, es gibt drei Reaktionen auf Bedrohung: Totstellen, Flucht oder Aggression/Angriff. Ich denke, Klimawandelleugner wählen Flucht (vor der Wirklichkeit).

Es gibt aber auch noch eine andere Form der Klimawandelleugner: nämlich professionelle Leugner (Vertreter von Firmen, deren Geschäftsmodelle durch die Klimawandel-Diskussion bedroht sind) und den, der sich für Geld dazu hergibt, den Klimawandel im Auftrag der Profis zu leugnen. Diese Leute sind die Fädenzieher der Klimawandelleugnerszene, die mit Seiten wie EIKE oder CO2-Coalition Desinformationen in die Welt streuen, die dann von den Ignoranten und Leugnern willig angenommen werden.

Ich lese ja nun selbst häufig bei Klimaleugnern (vor allem die Kommentare), und mir fällt ständig auf, wie inkonsistent und zerstritten die Klimaleugner untereinander sind. Wenn ein Klimaleugner eine Behauptung aufstellt, die widerlegt wird, dann reagiert er entweder damit, das Thema zu wechseln, die Falsifizierung zu ignorieren oder sich für seine Aussagen zu schämen und diese zu verleugnen.

In den Kommentaren bei EIKE wird gerne mal ein Lüdecke (Professor für Strömungsmechanik) oder ein Limburg (Ingenieurswissenschaftler) zurückgepfiffen, wenn sie sagen, der CO2-Anstieg sei (nahezu) ausschließlich auf den Menschen zurückzuführen. Das passiert, obwohl keiner der Leugner eine plausible Alternative zum Anstieg des CO2 nennen kann und in den Kommentaren brennt teilweise die Luft...

Sehr selten findet man Leute, die den kompletten Klimawandel negieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Synoptische Meteorologin

Schwuttcke  29.05.2024, 04:16
Ich vermute, die Mehrzahl der Klimawandelleugner

Zählst Du Dich eigentlich inzwischen auch zumindest zu den halben sog. "Klimaleugnern", da Du neulich eingeräumt hast, dass sowohl die ARD-Tagesthemen als auch der Direktor des Potsdam Instituts bezüglich angeblich drohendem Weltuntergang und Milliarden von Toten durch den Klimawandel Unsinn erzählt haben?

Ich lese ja nun selbst häufig bei Klimaleugnern (vor allem die Kommentare), und mir fällt ständig auf, wie inkonsistent und zerstritten die Klimaleugner untereinander sind.

Wissenschaft bedeutet nun mal Streit. Wer Harmonie und Konsens sucht, ist in Organisationen wie z.b. den Zeugen Jehovas, Scientology oder dem Potsdam Institut eindeutig besser aufgehoben.

0
Skyler0003  29.05.2024, 09:37
@Schwuttcke

Nein, ich zähle mich nicht zu den Klimaleugnern, auch nicht halb. Dass die Medien dazu Unfug erzählen und oftmals übertreiben (bis auf sehr wenige Ausnahmen) ist leider Realität, das betrifft auch mehr als lediglich die ARD oder das ZDF. In vielen (nicht allen!) Sendungen wird übertrieben. Was den Direktor des PIK angeht, so hat er mit der Aussage "jedes zehntel Grad" übertrieben. Das war aber nach wie vor keine wissenschaftliche Arbeit. Ich habe den Beitrag, indem er das sagen soll, noch immer nicht gesehen und ihn auch noch nicht angeschrieben und nachgefragt.

Zum zweiten: richtig, Wissenschaft bedeutet Streit, aber findet eben in fachwissenschaftlichen Medien, nicht in Laienforen oder populärwissenschaftlichen Medien. Außerdem kann seriöse Wissenschaft auch Konsens haben. Kein Astrophysiker würde jemals zu Veranstaltungen der Flat Earth Society gehen, sowie kein Biologe zu solchen der Evolutionsleugner.

0
Schwuttcke  29.05.2024, 10:35
@Skyler0003
Nein, ich zähle mich nicht zu den Klimaleugnern, auch nicht halb.

Damit hab ich irgendwie gerechnet ;-)

das betrifft auch mehr als lediglich die ARD oder das ZDF.

Wobei dies bei ARD und ZDF besonders schwer wiegt aufgrund deren gesetzlichen Bildungsauftrags und Zwangsfinanzierung. Und dann sind die auch noch beleidigt, wenn man sie "Lügenpresse" nennt.

Was den Direktor des PIK angeht, so hat er mit der Aussage "jedes zehntel Grad" übertrieben.

Ich würde sagen ... haushoch übertrieben. Was ebenfalls schwer wiegt, da der gute Mann nicht vom Steuerzahler finanziert wird, um groteske Falschaussagen zu verbreiten.

Wissenschaft bedeutet Streit, aber findet eben in fachwissenschaftlichen Medien, nicht in Laienforen

"Wissenschaft" ist weder geschützt noch exklusiv. Die Zeiten, wo nur elitäre Kreise lesen konnten, sind zum Glück vorbei. Als wissenschaftlich interessierter Mensch solltest Du es daher begrüßen, dass es Leute gibt, die sich in ihrer Freizeit statt mit der Bundesliga mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen, und Falschbehauptungen von Medien und sog. wissenschaftlichen Instituten aufdecken und veröffentlichen.

Kein Astrophysiker würde jemals zu Veranstaltungen der Flat Earth Society gehen

Ich auch nicht. Wobei es durchaus Astrophysiker gibt, die Klimavorträge halten, und sich dabei erwischen lassen, manipulierte Grafiken zu benutzen ...

https://www.youtube.com/watch?v=eVNC0V1dCAA

https://www.youtube.com/watch?v=MyPzHeBUu6Y

0
Skyler0003  29.05.2024, 11:25
@Schwuttcke
Wobei dies bei ARD und ZDF besonders schwer wiegt aufgrund deren gesetzlichen Bildungsauftrags und Zwangsfinanzierung. Und dann sind die auch noch beleidigt, wenn man sie "Lügenpresse" nennt.

Ist immer scheiße. Das mit der Lügenpresse möchte ich zurückweisen, da sie keine Falschmeldungen per se veröffentlichen, sondern eher Übertreibungen. Aber das ist Ansichtssache und betrifft auch nicht jeden ihrer Beiträge. Ich komme ja aus Rumänien, verglichen mit dort nehme ich "Lügenpressen" hier nicht wahr. Gott sei Dank.

Ich würde sagen ... haushoch übertrieben.

Haushoch übertrieben eher nicht. Aber er hat zumindest Recht mit der Aussage, jedes zehntel Grad Temperaturanstieg einzudämmen, um die negativen Folgen zu vermindern.

"Wissenschaft" ist weder geschützt noch exklusiv. Die Zeiten, wo nur elitäre Kreise lesen konnten, sind zum Glück vorbei.

Dem stimme ich zu, darum ging es aber auch nicht. Man kann sich ein bestimmtes und großes Wissen durchaus anlesen, aber leider fehlt es oftmals Zusammenhänge zu verstehen.

Als wissenschaftlich interessierter Mensch solltest Du es daher begrüßen, dass es Leute gibt, die sich in ihrer Freizeit statt mit der Bundesliga mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen

Tu ich auch - aber trotzdem finden wissenschaftliche Auseinandersetzungen in Fachmedien statt. Was wir hier machen ist keine wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern grober Meinungsaustausch. Wobei meine Meinung auf Fakten beruht und deine nicht.

und Falschbehauptungen von Medien und sog. wissenschaftlichen Instituten aufdecken und veröffentlichen.

Was ich früher den ganzen Tag machte. Nur erkennst du Lügen nie von sog. Institutionen EIKE, CO2-Coalition, Exxon etc. auch wenn diese Lügen zuhauf existieren und auch publiziert werden und wurden. Aber bei PIK oder IPCC wird jedes kleinste Wörtchen auf die Goldwaage gelegt.

0
Schwuttcke  29.05.2024, 12:33
@Skyler0003
Ich komme ja aus Rumänien, verglichen mit dort nehme ich "Lügenpressen" hier nicht wahr. Gott sei Dank.

Das ist sicherlich richtig, es gibt bestimmt schlechtere Medien als die deutschen Öffentlich-Rechtlichen. Die Welt ist nicht schwarz-weiß, und so gibt es sicherlich auch bei den Öffentlich-Rechtlichen gute Sendungen - sogar zum Thema Klimawandel ...

https://libre.video/videos/watch/ed1258a3-68e4-4d6c-ba19-e22adc97658a

Nur erkennst du Lügen nie von sog. Institutionen EIKE, CO2-Coalition, Exxon etc.

Fällt mir auch keine ein, ehrlich! Wobei sicherlich nicht jede Aussage richtig ist, die EIKE veröffentlicht. Dafür ist die Thematik "Klima" einfach viel zu komplex. Und dass die fossile Industrie wie auch die "grüne" Industrie ein Interesse daran hat, ihre Geschäfte zu schützen, ist auch klar. Wobei der Umkehrschluss falsch ist, dass ein gekaufter Professor automatisch lügt, nur weil er gekauft ist. Kann sein, muss aber nicht. Wenn mir Exxon ne Million bieten würde, um eine CO2-Studie anzufertigen, würde ich auch nicht Nein sagen, ohne dabei lügen zu müssen.

0
Skyler0003  29.05.2024, 12:39
@Schwuttcke
sogar zum Thema Klimawandel

Ich kann das Video nicht öffnen, lass mich raten: darin wurde der Klimawandel als nicht menschengemacht postuliert?

Ist keine gute Sendung.

Fällt mir auch keine ein, ehrlich!

Gibt mehr als genügend, du ignorierst sie bloß.

Und dass die fossile Industrie wie auch die "grüne" Industrie ein Interesse daran hat, ihre Geschäfte zu schützen, ist auch klar.

Dass die Fossilunternehmen ein viel größeres Interesse daran haben, sollte auch klar sein. Genauso wie Textilindustrie, Chemieindustrie etc. Man verdient bei Klimaleugnern viel besser, als andersrum. Geh mal als Geologe zu Exxon und leugne den Klimawandel.

Wenn mir Exxon ne Million bieten würde, um eine CO2-Studie anzufertigen, würde ich auch nicht Nein sagen, ohne dabei lügen zu müssen.

Die Lüge ist die Voraussetzung für die Million bei Exxon.

0
Schwuttcke  29.05.2024, 12:57
@Skyler0003
Ich kann das Video nicht öffnen

Mal wieder, was ist mit Deinem PC los?

darin wurde der Klimawandel als nicht menschengemacht postuliert?

Ne, in dieser Sendung wurde der IPCC kritisch beleuchtet.

Geh mal als Geologe zu Exxon und leugne den Klimawandel.

Die machen das wesentlich schlauer. Statt zu "leugnen" und damit bei Politik und Öffentlichkeit anzuecken, singen die längst das Lied vom menschengemachten Klimawandel. Nicht zufällig wurde z.b. die letzte Klimakonferenz von einem Öl - und Gaskonzern ausgetragen. Stichwort: "Greenwashing".

0
Skyler0003  29.05.2024, 12:59
@Schwuttcke
Mal wieder, was ist mit Deinem PC los?

Bin am Smartphone. Bin noch im Zug... aber in 'ner Stunde etwa bin ich nicht mehr erreichbar.

Die machen das wesentlich schlauer.

Oh, du räumst es also ein.

0
Schwuttcke  29.05.2024, 13:04
@Skyler0003
Oh, du räumst es also ein.

Ach Mädel, Du musst noch viel lernen. Noch ne schöne Zugfahrt!

0
Sonstiges

Da gibt es logischerweise nicht nur die eine Antwort für alle Leugner. Mehrere der genannten Dinge werden auf viele zutreffen. Ich stelle aber auch fest, dass nicht unbedingt der Klimawandel an sich geleugnet wird, sondern explizit der menschengemachte Klimawandel geleugnet wird. Dann gibt es eben so Argumente wie mit der Eiszeit etc., was ja auch ein Klimawandel war, nur eben ohne menschliches Mitwirken. Mit dem Hinweis darauf kann man sich entsprechend leichter den wissenschaftlichen Fakten entziehen.


BurkeUndCo 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:07

Nur waren diese natürlichen Temperaturanstiege nie so schnell, wie der Temperaturanstieg, den wir heute erleben.

3
DerJoergi  21.05.2024, 09:34
@BurkeUndCo

Selbstverständlich kann man das heutzutage gut belegen, dennoch finden Leugner immer wieder Argumente die aus ihrer Sicht dagegen sprechen.

1
Keine Ahnung von (Klima-) Wissenschaft

Man kann grundsätzlich viel über Klimapolitik diskutieren, da kann man durchaus sehr viele verschiedene Argumente über Sinn und Unsinn gegeneinander aufwiegen.

Was mir jedoch vor allem in Internet auffällt, ist dass die überwiegende Mehrheit der Kommentierenden (auch viele, die keine Klimaleugner sind) einfach zu wenig Kenntnisse über Meteorologie, Geographie, Physik oder auch Hydrologie, Siedlungsentwässerung etc. haben, um überhaupt einigermaßen sinnvolle Diskussionen zu führen.

Ich bin selbst kein Meteorologe und verlange auch nicht, dass nur Meteorologen darüber diskutieren dürfen, aber bei manchen fehlt es schon an den Basics. Dies führt dann relativ schnell dazu, dass man Schlüsse zieht, die vermeintlich dem "gesunden Menschenverstand" entsprechen, aber letztendlich völlig daneben liegen.

Angst vor der Umstellung des Verhaltens

Natürlich gibt es sie: Diejenigen, die von klimaschädlichem Konsum profitieren, werden auch aktiv weiter versuchen, den anthropogenen Klimawandel und seine Risiken herunterzuspielen.

Die meisten Leute haben aber einfach nur Angst vor einer Umstellung ihrer Gewohnheiten, die sie gerne auch mal "Wohlstand" nennen. Das ist ein roter Faden, der sich auch durch die politische Debatte rund um den anthropogenen Klimawandel und den Klimaschutz zieht. Man will gleichzeitig zum Klimaschutz (den alle halbwegs an der Wahrheit orientierten politischen Strömungen zumindest auf dem Papier als Notwendigkeit anerkennen) den "Wohlstandsverlust" vermeiden.

Diese Angst vor "Wohlstandsverlust" ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Angst vor Teuerung sondern mit einer Angst vor dem Hinterfragen und ggf. Ablegen von Gewohnheiten, von denen man glaubt, sie machten das Leben angenehm. Ob es das Leben wirklich angenehmer macht, wenn ich Mineralwasserflaschen in meine Wohnung schleppe anstatt in Mitteleuropa völlig gesundes Leitungswasser zu trinken? Oder mit einem 250 PS SUV anstatt mit einem 100 PS Kombi im Stau zu stehen? Oder mit der täglichen Supermarkt-Salami und Käse auf dem Brot auch noch meiner Gesundheit einen Bärendienst erweise, während es immer mehr sehr gute Gemüseaufstriche fürs Brot gibt (oder Pesto oder einfach ganz unverarbeitetes Gemüse)?

Sonstiges

ca. 70% der Existens der Erde waren die Pole Eisfrei. = Warmzeiten.

Eine Eiszeit / Kaltzeit wird dadurch deklariert dass mindestens ein Pol mit Eis bedeckt ist! Wir befinden uns in einer ausklingenden Eiszeit. Selbstverständlich sollte es wärmer werden! Ich kann mir nicht vorstellen dass es Leute gibt die den Klimawandel "leugnen"!


BurkeUndCo 
Fragesteller
 22.05.2024, 20:31

Hübsche Argumentation.

Wenn die Erde in 80% der Zeit völlig eisfrei war - fein.

Aber für uns uninteressant.

Dass die Erde den Menschen (mit all seiner Dummheit) überleben wird, das ist klar und selbstverständlich.

Die Frage ist, welche Konsequenzen, die von den Menschen verursachte Temperaturerhöhung, für die Menschen hat?

1