Standesamt und Kirche an einem Tag?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Eltern haben letztens geheiratet (keine Ahnung wieso so spät). Die haben das getrennt gemacht, ich glaube es ist auch leichter so. Sonst wird das zu stressig denke ich.

Ich war schon auf vielen Hochzeiten eingeladen. Einmal auf einer, auf der beides hintereinander stattfand. Zuerst kam der Standesbeamte und anschließend der Pfarrer. Sehr zach für die geladenen Gäste (also für mich). Die Zeremonie dauerte ewig. Also eine halbe Stunde Standesbeamter und danach eine Stunde Pfarrer.

Muss nicht jeder haben!


taramrs912 
Fragesteller
 14.05.2024, 00:11

Okay Dankeschön

1

man sollte immer daran denken, dass zu einer solchen Feier auch alle Omas und Opas eingeladen sind sowie Kinder - für sie ist das eine einzige Plage - das muss nicht sein


taramrs912 
Fragesteller
 14.05.2024, 15:56
alle Omas und Opas eingeladen sind sowie Kinder

Wäre tatsächlich nicht der Fall, aber denke, dass es zu stressig wäre, also wird es auf 2 Tage geteilt. Danke dir trotzdem

1

Wenn man beide Termine auf einen Tag bekommt, kann das schon Sinn machen. Gab es früher häufiger. Entweder so oder dass man die Standesamtliche im kleinen Kreis in der Woche vor der samstäglichen kirchlichen Trauung gemacht hat.

Erst in den letzten paar Jahren hat es sich eingeschlichen, dass man bspw. wegen der Versammlungseinschränkungen unter der zurückliegenden Pandemie die beiden Termine zeitlich weit voneinander getrennt wahrgenommen hat. Bei uns, meiner Frau und mir, waren zum Beispiel genau 13 Monate dazwischen.

Wird im Normalfall nicht gemacht, wäre glaube ich schwierig das zeitmäßig gut zu planen und sehr stressig für die Gäste und das Paar.

In die meisten Standeämter passen auch nicht ganz so viele Leute rein.


taramrs912 
Fragesteller
 13.05.2024, 23:53

Es würden sowieso nicht alle Gäste zum Standesamt kommen, sondern nur die engste Familie.

0