Steht mir ein Leihwagen nach Unfall zu obwohl nicht Fahrzeughalter?

2 Antworten

  1. Du kannst nicht auf ein Auto versichert sein, Du kannst nur zum Fahrerkreis gehören, der bei der Tarifierung der Kfz Versicherung berücksichtigt wurde. Versichert ist immer nur das Auto selbst.
  2. Der Eigentümer hat Anspruch auf Schadensersatz und Nutzungsausfall bzw einen Ersatzwagen. Eigentümer ist der, dem das Kfz rechtlich gehört, also der jenige, der das Auto bezahlt hat.

Bei einem Auto gibt es fünf Rollen: Eigentümer, Halter, Versicherungsnehmer, Besitzer und Fahrer, eine Person kann entweder eine, mehrere oder alle Rollen bekleiden, Anspruch auf Ersatz gibt es nur für den Eigentümer. Der kann natürlich ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Neuanschaffung verlangen und es dir zur Benutzung überlassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

schleudermaxe  15.08.2021, 07:53

Das wäre zu schön, ein Ersatzfahrzeug, bei z.B. 6 Monaten Lieferzeit und so.

Ich fürchte, da spielt keine Versicherung mit.

0
verreisterNutzer  15.08.2021, 07:59
@schleudermaxe

Das ist richtig. Die Zeit der Wiederbeschaffung wird bei wirtschaftlichem Totalschaden mit 14 Tage veranschlagt und wenn es länger dauert, muss begründet werden, warum es länger dauert als die 14 Tage. Mit Hieb und stichfester Begründung besteht der Anspruch jedoch open end. Das können durchaus mehrere Monate sein, wenn es unvermeidbar ist.

1
Lkwfahrer1003  15.08.2021, 08:23
@verreisterNutzer

Hallo Rudiratlos67,

du scheinst dich ja gut auszukennen !

unterliegt der Vater ( Eigentümer) nicht der Schadenminderungspflicht Fall er ein Fahrzeug zur Verfügung hat welches er benutzt ?

0
verreisterNutzer  15.08.2021, 08:34
@Lkwfahrer1003

Danke. Ja, bin Versicherungsmakler

Jein, natürlich unterliegt er der Schadensminderungspflicht, auf der anderen Seite ist er aber auch so zu entschädigen, als hätte das Schadensereignis niemals stattgefunden. Daher hat er ja nun ein Fahrzeug weniger im Bestand und das muss er nicht hinnehmen.

2

Warum sollte Dir ein Leihwagen zustehen, wenn Du gar nicht der Anspruchsteller sein kannst?

Zudem kann sich ein Fahrer ja gar nicht auf ein Auto versichern, denn in Deutschland sind die Autos versichert, nicht die Fahrer.

Und warum die teure Variante über Vater gewählt wurde, erschließt sich mir auch nicht, oder hatte er freie SF-Klassen für Dich frei?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung