War Robotron gut?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
War Robotron gut?

Sie konnten nicht mit westlichen Computern mithalten.

Einige der bekanntesten Robotron-Computerbaureihen waren der Robotron KC 85/X, der Robotron A 5105 und der Robotron 1715.

Bild zum Beitrag

Robotron 1715.

Die Qualität und Leistungsfähigkeit der Robotron-Produkte lag im Durchschnitt des technologischen "Niveaus" in der DDR.
 - (Putin, DDR, Sowjetunion)

Udavu  18.05.2024, 10:16

⭐Danke

0

sie waren die besten!

wir waren ja sooo glücklich früher.
hatten alles was wir brauchten.
zwar waren die produkte nicht auf dem neuesten stand aber wir hatten die kraft der freundschaft und man hat sich noch gegenseitig geholfen!!11 <3


DICKERKLOPS 
Fragesteller
 17.05.2024, 08:53

damals gab es weniger „Neubürger“. Nationalstaaten sind am glücklichsten

0
DerRoll  17.05.2024, 09:21
@DICKERKLOPS

Es ist ja klar das du jede Möglichkeit zur Hetze ausnutzt. Das ist wirklich oberpeinlich.

4
Rheinflip  17.05.2024, 11:20

Hat jetzt nur gar nichts mit der Realität in der DDR zu tun, mit bespitzelei Mangelwirtschaft und Fluchen auf alles was nicht aus dem Westen kommt

0

Naja, die Produkte, die selbst gebaut wurden waren robust. Allerdings gab es auch viele dreist gestohlene Produkte, ich habe mal das Robotron-Schild von einem Nadeldrucker abgemacht, darunter kam ein Epson-Aufkleber zum Vorschein. 🤣


cas65  17.05.2024, 09:01

Das lief andersrum aber genauso. Was Quelle so als Eigenmarke verkauft hat, war mehrheitlich auch made in GDR.

1
rkwiss  17.05.2024, 09:04
@cas65

Das war aber nicht geklaut, das wurde für harte Devisen nur in der DDR hergestellt. Das gab es z.B. auch bei Adidas-Sporttaschen.

0
cas65  17.05.2024, 09:07
@rkwiss

Für das "Klauen" fehlen mir so ein wenig die Quellen. Fakt ist, dass die BRD ja sehr großzügig mit knowhow umging, wenn es um "Billigproduktionen" in China usw. ging. Ohne dieses "Outsourcing" wäre China heute längst nicht da, wo es heute ist. Dieser Wissenstransfer aus Gier hat wohl deutlich mehr gekostet als alle "Diebstähle" der DDR in 40 Jahren...

Tja und der Westen hat halt auch einfach seine Labels auf Sachen geklebt, die andere gebaut und entwickelt haben.

1
rkwiss  17.05.2024, 09:16
@cas65

Da gibt es gerade im IT Bereich aber einige Beispiele, z.B. REDABAS (DBase), SCP (m.W. MS-Dos), wo ich mir nicht vorstellen kann, dass dafür Lizenzen gekauft wurden, um die Software dann auch unter anderem Namen auszurollen. Wurde halt vom "Westen" toleriert, da die DDR ja nun auch kein relevanter Markt war.

Das was Du meinst, ist nur die verlängerte Werkbank, heutzutage in China, früher halt auch die DDR. Da wird dann natürlich auch ordentlich abgekupfert, da waren die Chinesen ja früher emsig, während sie heute schon fast zum Innovationsführer aufgestiegen sind.

0
cas65  17.05.2024, 09:18
@rkwiss

Ist aber nur logisch, dass sich die, die da am Billigende der Werkbank stehen, was "abgucken". Alles andere wäre ja schlicht blöd.

1
iQhaenschenkl  17.05.2024, 10:04
@cas65

Ja, klar! Die DDR war ein Billiglohnland, bei dem selbst IKEA herstellen ließ.

Die DDD-Führung hat die Arbeitskraft des Volkes verschachert!

1

In Anbetracht der Größe des Landes, und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Aufbau einer Halbleiter-, bzw. Mikrochipindustrie eine herausragende Leistung der Beteiligten gewesen.

Und mal gefragt; Was gab es denn in der BRD zu dieser Zeit für einen Mikrochiphersteller, der heute noch so bekannt wäre?

Von Experte Udavu bestätigt

Die waren technisch mindestens 5-10 Jahre zurück.


Udavu  18.05.2024, 07:39

Eher 10-20 Jahre

1