Warum ist der 1. Mai ein Feiertag?

2 Antworten

Der Erste Mai mit dem Maibaum, dem Tanz in den Mai und der Walpurgisnacht hat als Frühlingsfest eine alte und lange Tradition. Bei den Kelten war der Erste Mai bzw. der Vorabend ein hoher Feiertag.

Der Erste Mai liegt zwischen dem Vierteljahr mit der stärksten Zunahme des Tageslichts und dem mit der größten Helligkeit. Das Fest liegt im Jahr Halloween gegenüber und hat dementsprechend auch entgegengesetzte Inhalte, ähnlich wie die Monate Mai und November.

Der Mai gilt als Wonnemonat, der mit dem Ersten Mai begonnen wird, und hat wohl die meisten Feiertage, nicht zuletzt wegen der Jahreszeit.

Das alles spielt sicherlich auch für den Ersten Mai als Kampftag und Feiertag der Arbeiterbewegung eine gewisse Rolle, es sollen ja Stärke und Kraft zum Ausdruck gebracht werden. Bzw. wurde bei den ersten Streiks und Aktionen mehr oder weniger auch an Maitraditionen angeknüpft.

Nicht nur in DE, auch in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Ist der Tag der Gewerkschaften. Letztendlich haben sich viele davon distanziert, wegen den häufig gewaltsamen Demonstrationen und feiern den 1. Mai, als Ausflugstag oder zum Tanz in den Mai, mit Maibaum und ähnlichen Bräuchen..