Warum wählen so viele Gering- bzw. Normalverdiener neoliberale Parteien?

5 Antworten

das frage ich mich auch.

Vielleicht liegt es daran, das vor allem die Springer Medien und andere Private, RTL usw. sich ganz offen ideologisch am amerikanischen neoliberalen Vorbild orientieren, und deshalb für die CDU und FDP schreiben.

Und viele gucken nun einmal RTL, lesen Bild, Welt, Focus usw. Und die Macht der Medien sollte man nicht unterschätzen.

Es wird Angst vor allem gemacht, was in Richtung sozial geht. Die "unteren Schichten" werden gegeneinander ausgespielt und es wird Angst vorm "Kommunismus" gemacht, der bald alle Arm macht, wenn nicht die CDU oder FDP gewählt wird. die dann die Wirtschaft wieder aus vordermann bringt usw. blablah

Von "grüner"-Politik profitieren sie ebenfalls nicht. Co2 Abgabe auf Kraftstoff und Heizmittel, (befürchtete) Wärmepumpenpflicht und Sanierungszwänge lassen Sie lieber rechts wählen. Die sorge um den eigenen Geldbeutel ist immer noch die größte sorge.


LDanne  20.05.2024, 18:18

Was glaubst du denn wohl, wer die Zeche der Klimakatastrophe mal wieder bezahlen wird? Ebenso wie die Kosten jedes anderen politischen Versagens? Die Reichen und die Konzerne werden es garantiert nicht sein.

1
ich500  20.05.2024, 18:21
@LDanne

Glaubst du ernsthaft, durch künstliche Energiepreiserhöhung und "Vekehrs- und Wärmewende" bleiben wir in zukunft von Hochwassern und Waldbränden verschont? Im Gegenteil, wir brauchen eine kapitalstarke, leistungsfähige Wirtschaft um Hochwasserschutz und schweres Gerät zur Waldbrandbekämpfung finanzieren zu können.

5
Brain300  27.05.2024, 19:37
@LDanne
Was glaubst du denn wohl, wer die Zeche der Klimakatastrophe mal wieder bezahlen wird? 

Finanzielle Probleme lassen sich mit Geld lösen. Geld gibt es entweder durch Schulden, so handhaben es Linke, Grüne und teils auch SPD. Oder natürlich man erwirtschaftet Geld, so will es die Union, FDP und ein Teil der SPD. Was ist sinnvoller? Natürlich zweiteres, das Arbeitsplätze entstehen, Wohlstand gesichert wird und es Geld für Klimaschutz, Infrastruktur etc gibt. Grüne verstehen sowas aber irgendwie nicht so, Stichwort "Grünes Wirtschaftswunder". Läuft super...

0
LDanne  27.05.2024, 19:59
@ich500

Das ist natürlich nur eine euphemistische Umschreibung für "Die Unterschicht wird wieder mal bis aufs Blut ausgepresst werden, um die Zeche zu zahlen, während die Superreichen und Konzernbosse weiter ohne jeder Opfer davon kommen und die Puppen tanzen lassen."

1
LDanne  27.05.2024, 21:03
@Brain300

Der Plan mit dem "Geld verdienen" hat den kleinen Schönheitsfehler, dass man dazu die Konzerne dann auch anhalten muss, ihren Teil beizutragen, aka Steuern zu zahlen.

Die FDP ist keine politische Partei, sondern natürlich eine sehr erfolgreiche Lobby-Organisation, deren einziger Sinn und Zweck natürlich darin besteht, eben genau das zu verhindern und stattdessen die Arbeitnehmer in die Plicht zu nehmen. Dein "Plan" ist eine reine Milchmädchenrechnung. Die Realität sieht so aus, dass die Politikdarsteller den Konzernen im Gegenteil sogar deren Betrugsmodelle noch im Nachhinein legalisieren, so wie etwa Olaf Scholz, der als Merkels Finanzminister beispielsweise extra in ein Gesetzzur Elektromoibilität noch eine Hintertür gemogelt hat, damit die Cum-Ex-Gangster straffrei ausgehen und ihre Nachfolger gar nicht erst verfolgt werden. Dadurch geht der Cum-Ex-Betrug ungebrochen weiter.

Schulden vergesellschaften - Profite privatisieren. Ungerechtigkeit weiter massiv ausbauen. Mit beschleunigendem Tempo. Das und nichts anderes ist das Motto dieser Leute.

https://netzpolitik.org/2021/hintertuer-in-finanzgesetz-gesetzesaenderung-verhindert-aufklaerung-des-cum-ex-skandals/

0
Peppie85  28.05.2024, 02:39
@Brain300

Das Problem ist, dass Verkehrs und Wärmewende, und all das drum herum nur Alibi Umweltschutz ist.

wir halten unseren Wirtschaftskreislauf künstlich mit geplanter Obsoleszenz am Leben. von den absichtlich billig genähten T-Shirts die nach 2 mal waschen auseinanderfallen über die Waschmaschine mit dem fest in den verklebten Bottich eingepressten Lagern, die garnicht für die Nenndrehzahl der Maschine geeignet sind bis hin zu Autos, die wir gezwungen sind zu verschrotten, weil nach 15 Jahren keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind.

Ich meine, was nützt es uns, wenn wir das klima retten, in dem wir z.B. unseren alten Golf Diesel gegen einen elektro SUV eintauschen, um so das Klima zu retten, wenn wir in unserem Luxusmüll, ich mag garnicht erst von Wohlstandsmüll mehr reden, ersticken?

Prima, beste Sicht vom Mount Everwaste bis hin zum Müllemanjaro.

0
LOLiee297 
Fragesteller
 20.05.2024, 18:19

Habe ich denn behauptet, dass sie von grüner Politik profitieren würden?

0
LDanne  27.05.2024, 19:59
@LOLiee297

Hörst du dich eigentlich reden? Oder auch nur denken?

0

Naja, diese Parteien - ausgenommen die AfD - verstehen etwas von Wirtschaftspolitik. Und eine sinnvolle Wirtschaftspolitik schafft bzw hält Arbeitsplätze, sichert Wohlstand und man hat Geld für wichtige Projekte wie Klimaschutz, Sanierung der Infrastruktur etc

Das gefällt - verständlicherweise - dem Mittelstand, da es eine tolle Politik ist.

Bei den Grünen sieht man hingegen, dass durch CO2 Abgaben immer wieder versucht wird letzte Cents einzutreiben, um unsinnige Vorhaben zu finanzieren. Alternativ löst man das Geld einfach mit Schulden, die von den nächsten 3 Generationen nicht mehr abbezahlt werden können.

Was ist nun sinnvoller?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Intensive Recherche mit Quellenangaben

Die meisten Menschen mögen und möchten einfache Antworten und Anführer die ihnen klare Kante zeigen. Warum wohl sind Autokraten und Diktatoren so erfolgreich.

Und Menschen mögen nicht wahrnehmen, dass die meisten Dinge sehr komplex sind und es selten einfache Lösungen gibt.

Und viele Menschen haben einen echten Horror und auch einen ziemlichen Hass mittlerweile auf "den Habeck im Heizungskeller".

Die immer weniger werdenden Demokraten in diesem Land machen viel zu viele Fehler u.a. den, nicht vernünftig und nachvollziehbar zu kommunizieren, s. z.B. Herrn Scholz.

Tja, usw. usw. usf....

Die anderen Parteien fahren die Wirtschaft an die Wand. Davon profitiert mittelfristig niemand.

Daher ist es auch vernünftig mit geringerem Einkommen die wirtschaftsfreundlichen Parteien zu wählen. Zumindest solange man nicht kurzfristig denkt.


IanGaepit  20.05.2024, 18:38
Daher ist es auch vernünftig mit geringerem Einkommen die wirtschaftsfreundlichen Parteien zu wählen. Zumindest solange man nicht kurzfristig denkt.

Nicht wirklich. Wir haben aktuell einen langfristigen, seit den 90ern anhaltenden Trend des Reallohnverlusts in Deutschland. Dies korreliert mit zunehmend wirtschaftsfreundlicher Politik, seit diesem Jahrzehnt. Wenn sich der Trend nochmal 30 Jahre so fortsetzt dann nagen geringere Einkommen nicht mehr nur metaphorisch am Hungertuch.

Für kleine Einkommen gibt es aktuell nur Regen und Traufe.

0
AnglerAut  20.05.2024, 18:42
@IanGaepit

In den letzten 16 Jahren war die reallohnentwicklung in 12 Jahren positiv. Einzig Corona hat hier eine Delle hinterlassen.
Woher beziehst du deine Zahlen?

1
IanGaepit  20.05.2024, 18:56
@AnglerAut
In den letzten 16 Jahren war die reallohnentwicklung in 12 Jahren positiv.

Ja ich habe mich unklar ausgedrückt. Die Reallohnsteigerung lag zwischen 91 und 2019 tatsächlich bei ca. 12%. Zwischen 2000 und 2009 war sie dabei tatsächlich prozentual Rückläufig.

Mit Reallohnverlust meine ich dass wir eine extrem geringe Steigerung, die sich kurz oder lang auch zu einem dauerhaften prozentualem Reallohnverlust entwickeln wird haben, wenn die Preise, auch ohne Corona und Ukrainekriese weiter in der Geschwindigkeit steigen in der sie seit den 90ern stiegen. Das heißt, dass schlichtes Wirtschaftswachtum durch "Wirtschaftsfreundlichkeit" keinesfalls ein langfristiger Garant für steigende Reallöhne ist.

0