Warum werden Menschen beleidigend/respektlos, wenn man nicht einer Meinung ist?

13 Antworten

Das ist so wie, wenn manche Gegendemonstranten gegen andere Demonstranten demonstrieren, die ihre Rechte einer Demokratie wahr nehmen, weil sie eine andere Meinung haben.

Und alles weil sie der Meinung sind, daß die anderen etwas gegen Demokratie haben.

Hallo!

Das liegt daran, dass viele Leute nur die eigene Meinung gelten lassen oder ihre ANsicht für den Nabel der Welt halten ------> willkommen am Stammtisch kann ich da nur sagen ;)

Man spricht in diesem Kontext von einem engstirnigen Verhalten... hat mit Bildung übrigens nix zu tun -----> ich kenne sogar einen "Studierten", der genau so drauf ist & jahrzehntelang meinen Arbeitgeber mit frechsten und bösesten Leserbriefen plus Diffamierungen gegen alles und jeden, der seine Ansicht zu politischen und gesellschaftlichen sowie regionalen Themen nicht teilte, belästigte. Das ging solange, bis der Chefredakteur einschritt und es ihm schriftlich untersagte.

Der ehemalige Leserbriefkönig gilt als chronischer Selbstdarsteller mit einem enormen Geltungsbedürfnis. Er lebt dazu in panischer Angst, "abgemeldet" zu sein und gegen andere zu verlieren bzw. Schwäche zu zeigen. Das weiß jeder hier...

Hat das etwas mit der Bildung zu tun?

ich würde behaupten, dass das eigentliche Problem die Sprache ist. Viele verstehen nicht, was "Meinung" bedeutet.

Aber solche Verhaltensmuster zeichnen sich ja vor allem bei Politikern ab, die in Teilen sehr gebildet sind.

Zum Beispiel?

Das ist nur weil man gegen den Strom schwimmt. Weil alle immer den Medien Glauben schenken und der ganzen Propaganda. Dabei herrscht in Deutschland laut Grundgesetz Meinungsfreiheit, aber irgendwie wird diese Freiheit unterdrückt. Kaum sagt man was gegen Flüchtlinge, ist man schon ein Nazi. Man muss damit leben, dass die Menschen blind denen folgen, die ihnen den Weg zeigen. Ob es auch der richtige Weg ist?


Bitterkraut  25.03.2017, 23:47

Die Opferrolle steht dir einfach zu gut, deshalb lass dich weiter darin bestätigen...

Du hast dir die Frage zu eigen gemacht. In der Frage geht es weder um Mainstream, noch um Flüchtlinge, die ist ganz allgemein gestellt.

0
Jaridien  25.03.2017, 23:56

In Deuschland ist die Meinungsfreiheit neben den Menschenrechte ein hohes Gut. Meinungsfreiheit hört allerdings bei Beschimpfungen auf. Auch wenn du gegen Flüchtlinge bist,  kannst du deine Meinung und deine Argumente  nenen. Allerdings kann ich deinen Pauschalierungen nicht folgen. 

0
Quarki123  25.03.2017, 23:58
@Jaridien

Ich finde einfach man hätte abstimmen sollen: nimmt man sie auf oder nicht. Die Leute wollen sie nicht. Deshalb wurde die AfD auch so stark

2
PortVell  26.03.2017, 00:06

Vielleicht wollen Leute wie du keine Flüchtlinge, aber die Mehrheit der Deutschen schon.

0
Quarki123  26.03.2017, 00:08
@PortVell

Jetzt passiert genau das was der hier gefragt hat. Alle auf einen rumtreten

3

Diese Verhaltensmuster zeigt sich nicht nur bei Politischen Themen. Sondern auch bei religiösen Themen. Hierbei werden Personen oder Personengruppen aufs Tiefste beleidigt oder herabgesetzt. Das ist sehr schade. Warum schreibt man nicht auf der sachlichen Basis.

Es ist doch einfach Menschlich das wir unterschiedliche Meinungen haben und das ist auch gut. Denn daraus kann jeder Einzelne dazu lehrnen. Es hat, meines erachtens auch nicht unbedingt etwas mit dem Bildungsstand zu tun.

Ich bin jemand der z.b. nicht an die Evolution von einer zur anderen Art glaubt. Das ist für mich einfach unlogisch das sich so komplexe Dinge wie z.B. die DNA per Zufall entwickelt haben sollen. Andere glauben daran. Dann dürfen die das. Ich diskutiere gerne mit ihnen darüber. Aber bitte Sachlich bleiben.

Bleibt entspannt und Lebt in Frieden miteinander.

LG Markus