Was bedeutet die Redewendung"auf dem letzten Loch pfeifen"?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dasselbe wie "fast nicht mehr können" oder "kaum noch Kraft haben", im passenden Kontext vielleicht auch "fast kein Geld mehr haben"

Stell dir eine Flöte vor, bei denen alle Löcher außer einem verstopft sind. Da kommt nicht mehr viel an Tönen raus.

Auf dem letzten Loch pfeifen...Leute, die wirtschaftlich am Ende sind. Möglicherweise ist der Ursprung bei Musikinstrumenten zu finden: Wenn jemand auf dem letzten Loch beispielsweise einer Flöte bläst, erzeugt er den höchstmöglichen (letzten) Ton des Instrumentes. Denkbar wäre aber auch, daß die letzten Atemzüge todkranker Menschen gemeint sind.

http://etymologie.tantalosz.de/index.php

na, nicht mehr viel haben.