Was passiert oder könnte passieren bei Staatsbankrott?

2 Antworten

Ich würde sagen, das erstmal rausgefunden werden müsste, warum ein Staat plötzlich bankrott sein sollt, denn er braucht ja frisches Geld.

Wenn er einfach fahrlässig gehandelt haben sollte (Gelder verzocken, Korruption, o.ä.), ist es was anderes, als wenn der Staat über´s Ohr gehauen wurde (z.B. gehackt oder angegriffen)

Im ersten Fall wird sich schwerer ein anderer Staat oder eine Bank finden, die frisches Geld gibt, als im zweiten Fall, in dem unabsichtlich eine finanzielle Notlage entstand. Im letzten Fall ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der bankrotte Staat aktiv daran arbeitet, dass er geliehenes Geld wieder zurückzahlt. Die Verlässlichkeit ist einfach größer als im ersten Fall, in dem erstmal die Verantwortlichen gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Erst dann kann überhaupt erst nach neuen Geldgebern Ausschau gehalten werden.

Je länger eine Staatsbankrottsituation eintritt, desto mehr würde die Bevölkerung leiden unter öheren Steuern oder leeren Regalen bei Importwaren.

Das war nur ein kurzer Abriss. Sicher kann hier noch viel mehr geschrieben werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Der Staat kann seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, dann gibt’s im Regelfall eine Währungsreform… kein erstrebenswerter Zustand, ist auch ziemlich unwahrscheinlich. 6 der G7-Staaten haben eine Staatsschuldenquote über 100% und sind weit von bankrott entfernt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

creattimes 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:11

Wird denn das erspartes auf der Bank entwertet bzw Bankstände auf 0 gesetzt? (z.b. € ungültig gemacht)

0
sa652ma  18.05.2024, 10:29
@creattimes

Entweder das oder es wird gewechselt, sollte es zu einer neuen Währung kommen… brauchst eh nur in die Vergangenheit schauen, Hyperinflation in der Zwischenkriegszeit…

0