Was wird sich deiner Meinung nach am ehesten durchsetzen?


04.03.2023, 14:40

Also im Individualverkehr

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Elektroautos (Batterie) 44%
Wasserstoff 44%
E-Fuels 12%

12 Antworten

Elektroautos (Batterie)

Es setzt sich das durch, was sich zu akzeptablen Preisen in nennenswerter Stückzahl rechtzeitig herstellen und verkaufen lässt. Das schließt Wasserstoff und E-Fuels aus. Autoscout hat bereits vor drei Jahren festgestellt, dass ein Drittel der Autofahrer zum Thema Wasserstoff und die Präferenz dafür lügt, sonst würden sich die Fahrzeuge gebraucht wie neu erheblich besser verkaufen.

Bezüglich E-Fuels investiert niemand die dutzenden Milliarden Euro, die jetzt nötig wären, damit nach dem beabsichtigten Verbrennerausstieg 2035 schon um das Jahr 2050 herum die Leute wieder zu Preisen tanken könnten, die mit den Heutigen vergleichbar wären. Das fällt also abseits der Produktion für den Flugverkehr und eine Hand voll Oldtimer von Liebhabern auch flach.

Wasserstoff

Die gesamte Logistik hinter den Akkus ist von vorn bis hinten unausgereift und auf Dauer nicht durchzuhalten.

Das fängt bei den Rohstoffen für die Akkus an, geht über die Kosten, wenn man das Ding austauschen muss, bis hin zu der unmöglichen Situation beim Aufladen (viel zu wenige Säulen, lange Warte- und Ladezeiten). Dabei will ich die Sicherheits- und Entsorgungsprobleme noch nicht mal mit auf die Liste nehmen, denn dafür könnte es langfristig Lösungen geben.

Akku-Fahrzeuge sind für Fernfahrten kaum geeignet, und wer sich keinen eigenen, festen Stellplatz leisten kann oder keinen findet, kann diese Technologie auch nicht im Kurzstrecken/Nahbereich sinnvoll nutzen.

Wasserstoff

E-Autos kann ich nichts abgewinnen. Zuwenig Lademöglichkeit. Finde es auch nicht gut dass hybridautos also mit E-Motor und benzinmotor als sinnvoll angesehen werden. Weil die meisten die solche Fahrzeuge besitzen den E-Motor sowieso nie nutzen. Warum wird eigentlich nicht auf wasserstoffautos gesetzt oder gefördert?


Eisbaer17777 
Fragesteller
 04.03.2023, 14:43

obwohl sie trotzdem noch ein benzinmotor oder dieselmotor mit sich führen.

Das stimmt so aber nicht

0
SpitfireMKIIFan  04.03.2023, 16:41

"Zuwenig Lademöglichkeit"
70.000 öffentliche Ladepunkte und allein 300.000 geförderte private Wallboxen sind zu wenig, daher nimmt man lieber die 93 Wasserstofftankstellen...

"Warum wird eigentlich nicht auf wasserstoffautos gesetzt oder gefördert?"

Auf Wasserstoffautos setzt niemand, weil sie bedingt durch die mangelnde Infrastruktur, den hohen Neuwagenpreis und den unpraktischen Ausmaßen niemand kauft. Gefördert werden sie trotzdem wie E-Autos, und es steht dir frei, einem Toyota-Händler deiner Wahl einen Gefallen zu tun und ihm endlich nach Jahren seinen gebrauchten Mirai für 25.000€ abzunehmen.

0
Wasserstoff

am sinnvollsten wäre natürlich Wasserstoff! ABER NICHT mit dem puren, tiefgekühlten Wasserstoff in Hochdrucktanks! Sondern über Methanol ! Die Tankstellen brauchten NICHT umgebaut werden. Methanol ist ein "Abfallprodukt" der Industrie und steht in jeder gewünschen Menge zur Verfügung. Obwohl Australische Wissenschaftler einen Elektrolyseur geschaffen haben welcher auf Kapillarer Basis funktioniert - er braucht 27% WENIGER Strom - liefert aber 14 mal mehr Wasserstoff als herkömmliche Verfahren und er braucht auch keine Platinmetalle mehr! 14 mal mehr ist ein gewaltiger Vortschritt ! ! ! Und ~ die Technik für einen PKW (auch für LKW oder Busse oder Bahnen oder Schiffe) gibt es schon! Selbstverständlich werden wieder einige Batterie - Auto - Anhänger jetzt sagen das eine Direkt-Methanol-Brennstoffzelle nur wenig effizient ist - - - aber vollkommen egal was auch entwickelt oder erfunden wird ~ es wird IMMER welche geben die dagegen sind weil sie es einfach nicht begreifen wollen! "Wer anderen etwas vorausgedacht wird jahrelang erst ausgelacht. Begreift man die Erfindung endlich - so nennt sie jeder Selbstverständlich" > Wilhelm Busch <

Gumpert Nathalie: Das alternative Elektrosupersportcoupé.

https://youtu.be/OPyg0ZoAuqg

Neues E-Auto? 3 Minuten tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel

https://youtu.be/G3iKJ4IMick

Woher ich das weiß:Recherche
Elektroautos (Batterie)

Die haben sich schon durchgesetzt. Schau dir die Verkaufszahlen an. Nichts ist so effektiv wie ein Elektroantrieb. Alles andere ist Energieverschwendung.

https://youtu.be/m0PRQxpMkeY

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.