Was würde passieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das dürfte schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B, den Botschafter der Russischen Föderation einzubestellen und den eigenen Botschafter abzuziehen in Moskau abzuziehen.

Eine Kriegserklärung wird es nicht geben, man wird allseits bestrebt sein die Ursache zu klären.

Man erinnere sich:

Die Boeing der Malaysia Airlines war am 17. Juli 2014 auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über umkämpftem Gebiet in der Ostukraine abgeschossen worden. Alle 298 Menschen an Bord starben. Da die meisten von ihnen aus den Niederlanden kamen, fand der Prozess dort statt. Er dauerte zwei Jahre und acht Monate.

Russland leugnet jede Schuld an dem Vorfall. Der frühere russische Geheimdienstoberst Igor Girkin wurde von einem Gericht in den Niederlanden in Abwesenheit mit zwei weiteren Angeklagten im November 2022 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er auch noch heute!

YouLookLonley 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:05

Sehr interessant danke

1

Vorfälle dieser Art gab es immer wieder mal.

Man würde Russland auffordern sich zu erklären und gleichzeitig eine umfangreiche Untersuchung einleiten.

Das haben die Russen in der Ostukraine schon mal gemacht, allerdings mit einem niederländischen Verkehrsflugzeug.

Es blieb ohne Folgen für Russland.

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/putin-flugzeug-abschuss-mh-siebzehn-den-haag-ukraine-100.html


Dg31one  20.05.2024, 11:01

Kleine Korrektur, das Flugzeug startete lediglich aus Amsterdam, das Flugzeug an sich war eine Boeing 777 der Malaysian Airlines!

1
Nofear20  20.05.2024, 11:36
@Dg31one

Stimmt, aber die meisten waren niederländische Staatsbürger. Es starben auch 80 Kinder.

0

So ziemlich gar nichts, was für Russland ernsthafte Konsequenzen hätte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst