Wasser in Wachs

5 Antworten

Zwei Fakten:

  1. Wasser und Wachs lassen sich nicht dauerhaft mischen.
  2. Wasser ist schwerer als Wachs.

Daher sinkt das Wasser ganz nach unten ins Glas und bildet innerhalb weniger Sekunden eine eigene Flüssigkeitsschicht unterhalb des Flüssigen Wachses.

Das Wachs wird fest. Unten ist das Wasser eingeschlossen. Daher:

  1. Falls es Bienenwachs war (und nicht etwa Rapswachs), dann schrumpft das feste Wachs gegenüber dem Glas und lässt einen kleinen Schlitz am Rand, über den sich das Wasser leicht abgießen lässt.
  2. Ansonsten lässt sich die Kerze ebenfalls anzünden und benutzen bis sie fast bis zum Wasser runter abgebrannt ist.

An Deiner Orthographie mußt Du ganz dringend arbeiten.

Zur Sache: Ich verstehe das So, daß Dir ein bißchen Wasser ins geschmolzene Wachs gekommen ist. Da sich die beiden nicht mischen, bildet das Wasser Tropfen, die in dem Wachs erst herumschwimmen und dann, wenn das Wachs erstarrt, irgendwo eingeschlossen werden.

Für die Kerze ist das nicht gut, aber auch kein kompletter Beinbruch. Denn das Wasser wird ja wieder freigesetzt, wenn das Wachs beim Abbrennen der Kerze schmilzt. Dann kann es schlimmstenfalls die Flamme ertränken.

Sind die Wassertröpfchen aber klein genug, wird das nicht oder nur sehr selten geschehen. Stattdessen verdampft das Wasser im heißen Wachs, bevor es an den Docht kommt und der Flamme was anhaben kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Bevarian  28.05.2015, 21:34

Stattdessen verdampft das Wasser im heißen Wachs,

Und so etwas nennt man Schweinekerzen, weil die die ganze Umgebung vollspritzen werden.

2

Ja aber das wachs war ja schon flüssig, d.h wasser und wachs haben sich vermischt..

Warte mal ab, wenns nicht zu viel Wasser ist,geht die Kerze iegntlihc noch, versuch das Wasser abzuschütten

Probier es aus. Die Kerze könnte spritzen, knistern und ausgehen. Explodieren wird sie nicht.