Welche Weiterbildung als angehender Softwareentwickler?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fang erst mal die Ausbildung an! Die ist echt nicht ohne, die Prüfung hat es auch ganz schön in sich. Bevor du dir da irgendwas zusätzlich aufhalst, schau erst mal, wie es so läuft!

Die Frage nach geeigneten Weiterbildungen wird sich zudem erst dann beantworten lassen, wenn du nach der erfolgreichen Ausbildung in einem Job gelandet bist. Je nachdem, was das für ein Job wird, wirst du dort ohnehin noch zusätzliches Spezialwissen erwerben müssen. Es ist normal in der Informatik, dass man in Ausbildung oder Studium eher lernt, wie Programmieren grundsätzlich funktioniert, man bestimmte Programmiersprachen aber dann erst im Job lernt, wenn sie dort nötig sind - und dafür dann auch mal passende Weiterbildungen besucht.


thehelpingmon 
Fragesteller
 19.09.2021, 20:44

Vielen Dank! Ich mach mir über die Ausbildung keine zu großen Sorgen, was aber auch nicht heißt, dass ich sie auf die leichte Schulter nehme(n werde).

Ich habe schon einige Erfahrung im IT und Softwareentwicklungsbereich, da ich mich damit schon einige Jahre aktiv mit beschäftige.

Natürlich würde ich so eine Weiterbildung während der Ausbildung nur machen, wenn ich mich dazu in der Lage fühle.

Aber warum lässt sich die Frage zu einer geeigneten Weiterbildung erst nach der Ausbildung beantworten? Während der Ausbildung ist sowas doch auch möglich?
Ich denke ich habe relativ konkrete Pläne oder zumindest Wünsche - deswegen erkundige ich mich jetzt auch schon über das Thema und was es so gibt.

0
HappyMe1984  19.09.2021, 22:00
@thehelpingmon

Es gibt bei Ausbildungsberufen die sogenannten Aufstiegsweiterbildungen - Meister / Techniker / Fachwirt. Beim Fachinformatiker ist das der "Operative Professional": https://de.wikipedia.org/wiki/Operativer_Professional

Diese Weiterbildungen erfordern aber den Abschluss UND (meistens) mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung. Da das die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung und nicht zum Beginn eines Vorbereitungslehrgangs sind, ist es theoretisch und rechnerisch möglich, damit bereits während der Ausbildung anzufangen.

ABER: das ist kein gemütlicher Spaziergang, den man mal so nebenbei macht! Ich habe Industriekauffrau gelernt - verkürzt auf zwei Jahre, Abschluss mit 1 als Kammerbeste und 1,0er Schnitt in der Berufsschule. Und ich habe im Januar erfolgreich meine Prüfung zur Wirtschaftsfachwirtin bestanden, mit einigen guten und sehr guten Ergebnissen in den Teilprüfungen und alle Prüfungen direkt beim ersten Versuch (das haben außer mir nur 2 weitere Teilnehmerinnen meines Vorbereitungskurses geschafft...).

Die Weiterbildung hätte ich definitiv nicht parallel zur Ausbildung gepackt! Eine Ausbildung bedeutet eine 40-Stunden-Woche plus Zeit für Hausaufgaben, Lernen, Prüfungsvorbereitung und so. Für meine Weiterbildung saß ich an zwei Abenden unter der Woche ca. 3,5 Stunden und alle 14 Tage einen kompletten Samstag im Kurs - ebenfalls plus die Zeit für Lernen, Wiederholen, Festigen (und hier musste ich dann echt dran bleiben, im Gegensatz zur Ausbildung, wo die Stoffdichte deutlich geringer und der Anspruch deutlich niedriger war...).

Mein Mann ist übrigens Fachinformatiker, ebenfalls im Bereich Softwareentwicklung. Somit habe ich auch bei ihm damals mitbekommen, was für eine durchaus anspruchsvolle Ausbildung und Prüfung das ist. Und dass er trotz seiner umfangreichen Vorbildung und -erfahrung im IT-Bereich er da ackern musste, um die zu packen.

Und dann ist ohnehin die große Preisfrage, ob diese "vorgesehene" Aufstiegsweiterbildung dir überhaupt was bringt. Meinem Mann hätte sie gar nichts gebracht, da das mit seinem Job als Programmierer im öffentlichen Dienst herzlich wenig zu tun hat. Er musste stattdessen ganz anderes nach der Ausbildung noch lernen - nämlich das, was in seinem konkreten Job gefragt ist!

Deshalb: mach erst mal die Ausbildung, such dir einen Job, sammel das nötige Jahr Berufserfahrung - und überleg dann, wo du deine Zeit, Energie und letztendlich auch dein Geld sinnvoll investieren kannst!

1
thehelpingmon 
Fragesteller
 20.09.2021, 00:11
@HappyMe1984

Ich danke dir für die Ausführliche Antwort und Erfahrungsberichte.
Wie ich höre, habe ich wohl den Anspruch einer Ausbildung bzw. einer Weiterbildung unterschätzt.. dann werde ich mich wohl erstmal mit der Ausbildung beschäftigen und ggf. danach mich Weiterbilden sofern das nötig ist 😀

0
GuteAntwort2021  22.09.2021, 17:07
@thehelpingmon
Ich denke ich habe relativ konkrete Pläne oder zumindest Wünsche - deswegen erkundige ich mich jetzt auch schon über das Thema und was es so gibt.

Dann hängt es stark davon ab, welche konkreten Pläne das sind. Wenn du als Software-Entwickler im Rahmen von C# und/oder Java arbeiten möchtest, dann schadet es natürlich nicht, sich diese Programmiersprachen anzueignen.

Allerdings bin ich sicher, dass diese während der Ausbildung drankommen. Und hier hast du den Vorteil, dass du keine Weiterbildung im eigentlichen Sinne brauchst.

Reputationen erarbeitet man sich hier im Praxisbereich. Man erstellt eigene Anwendungen mit unterschiedlichsten Funktionalitäten, bewirbt sich damit um Praktika in angesagten Firmen (bestenfalls Startups, wenn man da klar kommt, schafft man es auch in etablierten Unternehmen).

Dies dient dann als Referenz im Lebenslauf, wo du auf viele praktische Erfahrung verweisen kannst, die als Programmierer zehn mal mehr wert sind, als jeder Wisch von irgendeiner Weiterbildungskompanie wie z.B. ILS oder Konsorten.

0

Gibt paar Zertifikate bei den du meistens von der Berufsschule schon drauf hingewiesen wirst. Ansonsten ist Javascript auch generell empfehlenswert da es die Programmiersprache ist, die du am Ehesten in Kombination mit C# oder Java noch können musst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Software-Entwickler

thehelpingmon 
Fragesteller
 19.09.2021, 20:40

Dankeschön :)

Leider stand in der Stellenbeschreibung von dem Unternehmen wo ich bald die Ausbildung machen werde nichts zu Weiter oder Fortbildungen (im Gegensatz zu einigen anderen) weswegen ich nicht davon ausgehe, dass ich in der Berufsschule oder vom Unternehmen irgendwas zu dem Thema erfahren werden: Deswegen frage ich hier und würde das ganze "privat" machen (aber natürlich offiziell mit Zertifikat).

0

1 mach erstmal deine Ausbildung, danit wirst du genug zu tun haben wenn du aus der Schule kommst.

2 nur ein Tipp von mir, musst du nicht beachten- warum immer weiterbilden und einen besseren / besser bezahlten Job erhalten ? Arbeit und Geld sind nicht alles aber man muss wohl älter werden um das zu kapieren.


thehelpingmon 
Fragesteller
 19.09.2021, 20:38

Danke dir. Ich bin mir sicher, die Ausbildung ist nicht ohne, aber ich mache mir keine zu großen Sorgen - vielleicht werde ich auch des besseren belehrt.

Den zweiten Punkt werde ich jetzt mal nicht als "Angriff" werten: Ich bin mir total bewusst, dass Geld nicht alles ist. Ich selbst habe eine Ausbildungsstelle die gut was besser bezahlt wären worde abgelehnt, und mich für das "sympatischere" Unternehmen entschieden.

Es geht natürlich nicht nur um das Geld, aber auch um meinen Horizont zu erweitern und einfach mehr zu Wissen/ Können :)

1
grtgrt  19.09.2021, 21:51
@thehelpingmon

Beste Weiterbildung ist immer, sich möglichst früh mit möglichst schwierigen Aufgaben befassen zu dürfen (da man anhand derer am meisten und schnellsten dazulernt). Die schwierigsten Aufgaben werden immer dem Lehrling oder den Lehrlingen anvertraut, die am zuverlässigsten arbeiten.

Kurz: Versuche einfach, deine Aufgaben bestmöglich zu erledigen.

1