Wie ist Corona quasi verschwunden?

8 Antworten

Diese Erklärung gab es schon Anfang 2020 von offizieller Seite:

Ein neues Virus ist immer dadurch problematisch, dass es keine Immunität, und keine Therapien(inkl. Impfungen) gibt. Vor allem die fehlende Immunität führt dann schnell zur Überlastung des Gesundheitssystems. Ging man im Februar 2020 mit ner Influenza zum Arzt, gabs Tamiflu. Ging man mit Corona zum Arzt, gabs n Schulterzucken. Überspitzt gesagt.

Nun hat man aber inzwischen beides: Herdenimmunität und Mittel zum Reagieren. Zudem mutieren Viren und werden ansteckender aber auch weniger tötlich. Denn ein Virus, der seinen Wirt sicher und schnell tötet stirbt schnell aus. Es ging offiziell immer darum, diese Zeit zu überbrücken. Wann man dieses Ziel erreicht hat, ist allerdings so ne Sache. MMn war das irgendwann Anfang 2022. Aus Haftungsgründen laufen die deutschen Mühlen aber seeeehr langsam. Keiner will ZUWENIG tun.

Was man aber nicht vergessen darf: Wir haben durch die Globalisierung Verbreitungsmöglichkeiten für Krankheiten erreicht, die durchaus apokalyptische Zustände verursachen können. Wenn ein Virus, dass durch seine Lethalität eigentlich aussterben würde bevor er viel Schaden anrichtet. Ein Damoklesschwert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verschiedene Funktionen im Beruf(Ersthelfen, SiBe)

Umgangssprachlich:

"Der Virus hat sich selbst überlebt."

Der Mensch ist als Wirt nicht gut geeignet gewesen, da wir uns selbst immuisieren.

Manche schaffen es nicht, aber die Anderen bekämpfen den Virus und können nach der überstandenen Krankheit besser mit Neuansteckung umgehen.

Dadurch wird die Wirkzeit der ansteckenden Krankheiten reduziert und damit auch die Ansteckungszeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kein Mediziner, nur interessierter Laie.

Bin mir sicher das es auch damals nicht schlimmer war als heute und die völlig übertrieben haben

Auf eine Immunisierung ist zu hoffen. Dazu braucht man allerdings nicht vorher erkrankt gewesen zu sein ;-) Die Wirkung der seinerzeit oft etwas voreilig Geimpften ist mit Sicherheit mittlerweile abgeklungen.

Aber man hört immer wieder von Neuerkrankungen. D.h. eine grundsätzliche Immunisierung ist noch nicht gegeben, was auch nicht zu erwarten war. Ob es aktuell weniger als 2020 sind, will ich gar nicht beurteilen - es sind auf alle Fälle noch zu viele, um pauschal auf Schutzmaßnahmen verzichten zu können.

Ich selbst bin im Moment unverändert vorsichtig, aber irgendwann werde ich schrittweise / zeitweise auf die bewährten Schutzmaßnahmen (Handdesinfektion / nichts anfassen wenn man unterwegs etwas essen muß / Masken / eingekaufte Sachen und in Kontakt gekommene Kleidung einige Zeit liegen lassen / usw.) verzichten und dann wird man sehen, was passiert.

Man könnte ja mal einen Corona-Test machen und wenn der positiv ist, weiß jeder für sich, daß er offensichtlich immunisiert ist.


Spezialmann  16.05.2024, 15:56
Man könnte ja mal einen Corona-Test machen und wenn der positiv ist, weiß jeder für sich, daß er offensichtlich immunisiert ist.

Ein Coronatest ist nur dann positiv, wenn man infiziert ist. Oder meinst du einen Antikörpertest? Der könnte darüber Auskunft geben, aber Antikörper sind nur ein Teil des Immunsystems.

0
hartmutschoen  16.05.2024, 17:37
@Spezialmann

Heißt das, daß bei Immunisation, die bei einer Infektion in den Körper gelangenden Viren quasi sofort zerstört werden, so daß sie nicht nachweisbar sind ?

Wenn dem so wäre, dann sollte sich ein Medikament entwickeln lassen, was auf gleiche Weise die Viren zerstört - und das ist offenbar nicht gelungen.

0
Spezialmann  16.05.2024, 20:14
@hartmutschoen
Heißt das, daß bei Immunisation, die bei einer Infektion in den Körper gelangenden Viren quasi sofort zerstört werden, so daß sie nicht nachweisbar sind ?

Nein. Das heißt, dass bei Immunisierung das Immunsystem den Erreger schon kennt und schneller bekämpfen kann, es beginnt quasi sofort. Wie gut das funktioniert, kommt z.B. auf die Virenlast an und auch darauf, wie lange der letzte Kontakt mit dem Erreger schon her ist. Auf Vorerkrankungen, den Allgemeinzustand etc. Aber auch, wenn es nicht gelingt, die Krankheit gänzlich zu unterdrücken, kommt es meist nur zu einem milden Verlauf.

Wenn dem so wäre, dann sollte sich ein Medikament entwickeln lassen, was auf gleiche Weise die Viren zerstört - und das ist offenbar nicht gelungen.

Die Forschung an antiviralen Medikamenten läuft schon seit Jahrzehnten. Viren sind aber deutlich schwerer zu bekämpfen als Bakterien, daher gibt es ein analoges Medikament wie Antibiotika für Bakterien nicht bei Viren. Remdesivir ist so ein Medikament.

1

Corona ist nicht verschwunden. Durch die Impfungen und durchgemachte Infektionen ist die Bevölkerung aber weitestgehend immunisiert, zudem ist das Virus durch Mutationen ungefährlicher geworden, sodass es keine so große Gefahr darstellt wie in den Vorjahren.

Die Impfung macht ja einen nicht immun davon und man kann mit der trotzdem genauso das Virus verbreiten. Sind wir alle durch die Coronaerkrankung immun geworden, wodurch es sich nicht mehr ausbreitet oder wie?

Weder die Impfung noch eine durchgemachte Infektion verhindern die Weitergabe. Das Virus breitet sich weiterhin aus, die Bevölkerung ist aber durch Impfung und/oder Infektion "vorbereitet".