Wie oft haben sich unsere Vorfahren gewaschen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß aus einer Epoche - dessen Namen ich nicht weiß - dass man lieber Puder genommen hat, um seinen Körper zu "reinigen". Man hat damit den Schweißgestank übertüncht und die Poren verstopft.

Wasser war damals noch nicht als das angesehen, als was wir es benutzen: Zum Waschen und trinken. Man hatte dann lieber Wein genommen, weil das sauberer war als das verdreckte Wasser. Wenn Du mal recherchierst, wirst Du zu lesen bekommen, dass wir sogar in Deutschland eine Zeit lang unsere Flüsse industriell verdreckt haben, weil alle unwissend waren.

So konnte sich auch die Pest ausbreiten: Weil das Wasser mit allem möglichen verdreckt war.


es12ch  22.02.2024, 08:01
Ich weiß aus einer Epoche - dessen Namen ich nicht weiß - dass man lieber Puder genommen hat, um seinen Körper zu "reinigen". Man hat damit den Schweißgestank übertüncht und die Poren verstopft.

Könnte das 18. Jahrhundert in Europa gewesen sein, da Wasser oft knapp war und das Aufheizen des Wassers sehr aufwendig, gerade in den Wintermonaten. Meist von etwas wohlhabenderer Menschen gemacht.

2
milujijazyky  22.02.2024, 09:47

Zur Zeit der Pestepedemieen war kein Fluss auf der Welt von Industrieabwässern verunreinigt. Schon deshalb weil die Pest von Mitte des 14. Jh. bis Anfang des 18. Jh. in mehreren Wellen wütete. Die Indusrialisierung begann aber erst um das Jahr 1800.

0
AriZona04  22.02.2024, 10:04
@milujijazyky

Ja - das kann jeder nachlesen, der recherchiert. Ich habe das so auch nicht in Zusammenhang gebracht! Mein Zusammenhang war lediglich verdrecktes Wasser - und das ist nicht schwierig herzustellen, wenn keine Hygiene herrscht.

0

Nicht so oft, deswegen sind die ja recht schnell Ex gegangen… Hygiene ist eine recht junge Erscheinung, weil wir irgendwann verstanden haben, dass die Artgenossen, die sich öfters mal waschen, nicht so oft krank werden…

Ich möchte mal von mir berichten:

Als ich Kind war, vor 50 Jahren, da gab es in unserem Städtchen den Freitag, an dem Alle gebadet haben - bei sich zuhause in der Badewanne. Und sonst haben sich halt Alle am Waschbecken jeden Tag gewaschen. Das mit dem Täglich Duschen gibt es erst so seit 30 Jahren vielleicht.

Es gab Zeiten, wo sich die Menschen überhaupt nicht gewaschen haben, weil man dachte, dass das ungesund ist. Damals hat man sich den Schweiß und den Dreck ohne Wasser von der Haut herunter geschabt.

Dann gab es Zeiten, wo man maximal einmal im Monat gebadet und ansonsten nur eine kleine Katzenwäsche am Morgen gemacht hat.


AriZona04  22.02.2024, 07:55

Ein Mal im Monat - und dann die gesamte Großfamilie im selben Waschzuber mit demselben Wasser ...

2

Bei deinen weiß ich es nicht . Mein Opa war im Krieg. Sein Vater in zwei Weltkriegen. Da gab es keine duschen. Als Pilot mussten sie in eimer kacken.


milujijazyky  22.02.2024, 09:49

Hatten die unterm Pilotensitz keine Klappe die sie einfach geöffnet haben?

0