Ersthund fühlt sich unwohl durch den zweiten Hund?

4 Antworten

Ich würde hier mal gar keinen Hund maßregeln geschweige dennoch wegschieben, denn dadurch kann man Ressourcenverhalten initiieren, erst Recht wenn die Kleine erwachsen wird.

Fühlt sich ein Hund vernachlässigt und zeigt das auch, so würde ich beide kraulen gleichzeitig und wenn der Althund weggeht ihn aufmunternd und lockend zu mir rufen, genau damit der Hund lernt das er eben nicht weniger wahrgenommen wird und selbiges die Kleine lernt.

Einen Hund rechts und einen links.

Auch spricht das wegschieben nicht für sich, weil das eben auch zu Streitigkeiten unter den Hunden führen kann und wenn ich das richtig erkannt habe, reden wir hier von 2 Hündinnen.

Ist einer kastriert, der Junghund ja hoffentlich nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LilyInstaGirl1 
Fragesteller
 24.10.2021, 21:56

Keiner ist kastriert und das ist auch nicht geplant.

Ja ich versuche öfters beide zu streicheln, ich mag das nur nicht weil ich mich dann nicht auf einen Hund voll konzentrieren kann, aber zwischendurch mach ich es öfters.

Ich locke auch die große oft zu mir und versuche ihr bewusst die Aufmerksamkeit zu geben, aber es kommt mir so rüber als würde sie das nicht wollen. Ich hab das Gefühl wenn die kleine da ist, will sie oft irgendwann einfach nur noch ihre Ruhe. Die Grosse war eh noch nie so verschmust. Sie wird gerne und lange gekrault und gestreichelt aber so engen körperkontakt und kuscheln mag sie nicht so gerne. Im Gegensatz zur kleinen, die klettert gerne auf dem Schoß rum und kuschelt. Aber ich hab das Gefühl seitdem die kleine da ist, kuschelt die große NOCH weniger. Nichtmal lange Streicheleinheiten kommen oft vor. Manchmal schon, aber seltener als früher. Und ich will sie ja auch nicht zwingen das mitzumachen wenn sie nicht will. Aber ich finde es schade dass sie sich so zurückzieht.

Und wenn die kleine versucht sich dazwischen zu drängen? Sie ist sehr aufgeweckt und tapselt oder springt dann mal rum und kommt dann zum kuscheln angelaufen, während die Große da ist. Wie soll ich dann reagieren? Ich finde es auch nicht schön, dass sie das macht. Aber sie ist halt noch ein kleines Kind sozusagen, wo es normal ist. Aber sie muss ja auch irgendwie lernen dass man das nicht macht. Wenn die große Hündin ihr das nicht zeigt, wer soll es dann machen? Sie kommt ja mit ihrem aufdringlichen Verhalten dann meistens durch, weil die große dann freiwillig weggeht.

0
FrauPunk  25.10.2021, 11:30
@LilyInstaGirl1

Wenn Du als Rudelführer dich grade mit dem großen beschäftigst darfst Du dem jungen ruhig zeigen, dass er jetzt Pause hat. Er sollte danach Aufmerksamkeit bekommen.

Der große braucht einen Platz der ihm allein gehört auf den er sich zurückziehen kann und der kleine nicht nervt.
Dann weiß auch der kleine besser wann playtime ist.

Ich hoffe ich konnte helfen.

0
Elocin2910  25.10.2021, 12:12
@FrauPunk

Nein konntest Du nicht, denn Dir scheint schon nicht bewußt zu sein das es keinen Rudelführer gibt, ist im übrigen schon seit guten 30 Jahren bekannt, aber scheint immer noch nicht bei allen angekommen zu sein.

Irgendeinen Hund wegzuschieben trägt nicht dazu bei, das es harmonisch abläuft, sondern kann wie ich oben schon einmal erläutert hatte zu Ressourcenverhalten führen!

0
Elocin2910  25.10.2021, 12:20
@LilyInstaGirl1

Bist Du Dir sicher, das die beiden komplett gut miteinander klar kommen?

Das hört sich für mich so an, als wenn da irgendwas nicht stimmt, gerade weil Du beschreibst, das die Althündin das nicht wollen würde, wenn Du versuchst ihr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Was willst Du ihr denn zeigen, das sie das nicht soll? Und dann stellt sich die Frage, warum soll sie das nicht?

Na ich denke nicht, das die große ihr das zeigen sollte. Bitte bedenke wenn sie das tut, Du hast da 2 Hündinnen und wenn die sich einmal ernsthaft in die Wolle kriegen, sieht es schlecht aus.

Denn 2 Hündinnen sind da nicht so wie 2 Rüden, kriege die sich einmal richtig derbe, dann kann es sein, das die nie wieder Frieden schließen. Bei 2 Rüden sieht das schon anders aus, die kloppen sich mal und dann gehen die nen Bier trinken, ähnlich wie bei uns Menschen ;-) aber 2 Weiber sind da nen anderes Kaliber.

Nimm nen Lecker pack Dir das in die Tasche und wenn die Kleine dann kommt, wirfste das auf ihren Platz. Ich geh jetzt mal davon aus, das beide einen eigenen Platz haben, wo sie auch ihre Ruhe kriegen, oder?

Was ich mal als aller erstes machen würde, wäre Wechselfüttern, gerade weil Du schreibst, dass es anfangs recht angespannt war. Vielleicht schwelt da noch was vor sich hin und Du hast das übersehen.

0
LilyInstaGirl1 
Fragesteller
 03.11.2021, 23:56
@Elocin2910

Tut mir leid für die späte Antwort. Der Stand ist derselbe.

Naja die beiden spielen ab und zu (manchmal ist es aber relativ eindeutig übersprungsverhalten) und an sich gibt es auch keinen Stress, höchstens wenn die Kleine mal ein Spielzeug nehmen will, das die große gerade noch hatte. Sie kuscheln jetzt nicht miteinander, aber Probleme gibt es an sich keine. Außer dass ich eben merke, dass die Große öfters genervt ist. Was ja aber verständlich ist.

was genau meinst du mit wechselfüttern?

Tatsächlich haben die beiden momentan keinen festen Platz. Nur im Schlafzimmer. Aber im Flur wo sie sich sonst meistens aufhalten nicht mehr. Ganz am Anfang hat die Große sehr aggressiv reagiert was das Verteidigen des Hundebettes anging. Außerdem hat die Kleine lange Zeit ins Hundebett gemacht. Deshalb haben wir keine mehr hingelegt. Aber langsam könnten wir es wieder probieren mit den Betten, es passiert nur noch selten dass sie in die Wohnung macht (das ist auch ein kleines Problem, mit 7 Monaten sollte sie das eig können, wir waren deshalb auch schon beim Tierarzt und stellen jetzt das Futter um).

Aber wie soll man festlegen welches Bett für welchen Hund ist? Damit der Hund dann weiß welches Bett sein Platz ist?

Wäre eine gute Idee, mit dem Futter werfen. Kann ich probieren. Könnte nur sein dass die Große dann auch leckerlis haben will und deshalb auch weggeht.

Ich bin auch hin und hergerissen weil jeder etwas anderes sagt. Einerseits will ich die Kleine nicht wegschieben, ich möchte eigentlich dass sie denkt dass sie immer zu mir kommen kann und ich sie niemals ablehnen werde. Andererseits soll sie auch lernen, dass sich dazwischen drängen nicht der richtige Weg ist.

Ich merke das richtig, wenn ich gerade die Große zu mir gerufen habe und sie kraule, dass die Kleine dann plötzlich wieder angerannt kommt und sich dazwischen drängt und sich auf meinen Schoß setzen will. Obwohl sie eigentlich gerade was anderes gemacht hat.

Und selbst wenn ich sie wegschieben würde, was bringt das? Die Große geht dann ja sowieso auch weg.

Ich finde generell die Große ist etwas sturer aber auch ruhiger geworden seit die Kleine da ist. Sie ist trotzdem sehr unkompliziert und wir haben keine Probleme mit ihr aber irgendwie ist das schon eine blöde Entwicklung. Ich habe das Gefühl dass die Große sich einfach nicht mehr so 100% wohlfühlt und nicht mehr so offen ist, sobald die Kleine um sie rum ist. Das führt vielleicht auch dazu dass die Große nicht mehr so engen Kontakt sucht. Ich versuche auch mehr Momente alleine mit ihr zu suchen. Habe das Gefühl ich freue mich da aber mehr drüber als sie 😅

Ich wünsche mir einfach dass sie sich wieder so wohl fühlt wie früher. Wird das denn überhaupt wieder so kommen? Vielleicht sobald die Kleine nicht mehr so nervig und tapselig ist sondern eben auch erwachsen?

0
Elocin2910  07.11.2021, 11:55
@LilyInstaGirl1

Das Wechselfüttern könnte eine Verbesserung zwischen den beiden bewirken.

Der eine Hund sieht den anderen an, während dieser ein Leckerchen bekommt und in direkter Folge bekommt dann der 1. Hund auch eines.

Da Hunde das was sie sehen mit dem was sie erleben verknüpfen, bewirkt das bei mehrmaliger Anwendung eine positivere Einstellung.

Na den Platz des jeweiligen Hundes pos. verknüpfen. Zeitweilig gibt es dann eben genau auf diesem Platu das Futter, dort liegt das jeweilige Spielzeug und dort gibt es eben auch die Kauartikel wie Pansen, Schweineohren oder ähnliches.

Es gibt Hunde die sich wohler und besser fühlen wenn es keinen 2. Hund im Haushalt gibt. Ob Deine solch eine ist, kann man ungesehen nicht beurteilen, aber da würde auch das Wechselfüttern helfen können.

Ja so kleine frische Hundekinder können schon mal „nerven“, so sieht sie das anscheinend momentan und ob das so wird wie früher ist auch ungesehen nicht beurteilbar, ich kenne ja weder die Althündin noch die neue.

Aber Wechselfüttern kann da nix kaputt machen, sondern könnte eher das bis jetzt sehr dünne Band zwischen beiden verstärken und was gäbe es schöneres, wenn sich beide super verstehen würden!? 😊

1

...indem dem großen Hund mehr Aufmerksamkeit gibst und niemals das Gefühl, nur noch zweite Geige zu spielen. Wenn der Junghund irgendwann mal zu sehr nervt, kann es durchaus passieren, dass der ältere mal energisch eingreift. Aber es liegt an dir, dass alles in geordneten Bahnen zu halten. Du kannst bei einem 4 Monate alten Hund durchaus auch mal hart eingreifen und ihn maßregeln. Schließlich solltest du ja zuhause der Rudelführer sei - so zumindest meine Erfahrung.

Woher ich das weiß:Hobby

Indem DU dem Kleinen mal Benehmen beibringst und Dich verstärkt um die Hündin kümmerst. Mach auch mal was alleine mit der Hündin, verbringe gezielt Zeit mit ihr.

Wenn Du die Hündin streichelst und der Junghund drängt sich dazwischen - schieb ihn weg.

Sorge Du für ein ausgeglichenes Verhältnis - das ist Dein Job :-)


LilyInstaGirl1 
Fragesteller
 24.10.2021, 20:21

Dankeschön. Ja ich war mir erst unsicher, es gibt ja viele verschiedene Meinungen dazu, ob der Hund das selber regeln soll oder nicht. Aber nachdem sie selbst sich nicht wehrt, werde ich wohl jetzt öfters eingreifen, auch wenn es schwer fällt die kleine dann abzulehnen.

0
Siggi852  03.11.2021, 17:55
@LilyInstaGirl1

Hallo Lily! Ich muss mich da jetzt auch mal kurz noch einklinken, denn es fällt mir schwer, das einfach so stehen zu lassen!

Du hast das in der Tat richtig erkannt, dein großer Hund wird deinem kleinen evtl hier und da noch was beibringen, aber er sieht die Erziehung ganz bestimmt nicht als seine Arbeit an, sondern im Gegenteil.

Er erwartet eigentlich von dir, das du dich darum kümmerst!
Nun hast du so eine Situation, wo er die Welt nicht mehr versteht, weil er sich sagt: warum unternimmt sie dato nichts??? So geht er seines Weges, und schottet sich n bisschen weiter ab!

Wenn du dadurch nun beide streicheln anfängst, womit der alte Hund dich dann eh nicht für voll nimmt, so geht er seines Weges weißt!
Also das ist genau deine Besagte Lage jetzt!

Dazu kommt erschwerend noch hinzu! Du hast keine 2 Kaninchen, das sind Hunde, die ne gewisse Struktur haben und vordern! Streichelst du beide Hunde, wenn sich der kleine immer aufdrängt, so missachtest du eigentlich deinen älteren Hund, und er denkt sich! Aha, der kann sich also aufführen wie er will, und wird dazu obendrein von dir noch belohnt! Genau jetzt schürst du damit innerlichen Ärger deines Althundes, das sich mit der Zeit immer weiter aufstauen wird!

Der Junghund hingegen lernt dadurch!
Ah, cool, ich muss mich nur richtig daneben benehmen, dann werde ich immer dafür belohnt. So erziehst du ihn nicht, sondern so verziehst du ihn höchstens! Obendrein kommt noch das du die Lage dadurch soweit hoch kochen wirst, das dein Althund irgendwann deinen Junghund angreifen wird, und dann wird es wirklich richtig schwierig werden, das es nicht im Dauerstress endet.

Also, wenn du deinen Althund streichelst, und dein Junghund her und hoch gesprungen kommt. Dann zeige ihm ganz klar, das sein verhalten jetzt nicht erwünscht ist! Nicht durch schreien oder ähnliches, sondern ihn ruhig einfach leicht abdrängen, und ihn dabei ruhig aber ernsthaft ansehen. Wichtig! bis er es sein lässt!

Wie gesagt, ansonsten bekommst du irgendwann richtig Probleme, und dein Althund verliert das Vertrauen in dich!

Das sind schließlich keine Kaninchen vom Streichelzoo sondern Hunde ja. LG

1

Aloha!

Verbringe einfach mehr Zeit mit ihr. Laufe doch mal nur mit ihr 2 h durch den Wald, macht Suchtspiele, rennt rum, klettert auf Baumstämme und habt Spaß. Zu Hause würde ich ihr den Zwerg vom Hals halten. Also jetzt nicht dauerhaft trennen, aber mal für Ruhe sorgen. Sie sollte nicht lernen, dass sie das selber machen muss, weil sie dann nur noch genervter ist. Irgendwann wird der Zwerg auch noch vernünftig und wird ihre Privatsphäre respektieren, vorausgesetzt du bringst ihm das so bei.


LilyInstaGirl1 
Fragesteller
 24.10.2021, 20:24

Dankeschön :)

wie reagiere ich wenn die große von alleine dann weggeht? Also ich kraule sie gerade und die kleine kommt dann in die Nähe. Auch wenn sie sich nicht dazwischen drängt, die große geht dann freiwillig weg weil sie es einfach nicht mag wenn die kleine in der Nähe ist.
Ich kann sie ja schlecht zwingen zu kuscheln 😅

0