wieso ergibt sich das meiste, wenn man nicht danach sucht?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

ich denke schon 57%
anderes 29%
bin eher vom gegenteiligen überzeugt 14%
höchstwahrscheinlich ist es gar nicht so 0%

6 Antworten

anderes

kaum macht man's richtig, schon geht's. Wenn man auf dem falschen Weg ist, hilft es nicht, mehr Aufwand dafür zu investieren. Die gleichzeitige Sicht mehrerer Wege ist hingegen ein entspannter Zustand. Das hat mit der Kooperation mehrerer Teile des Gedächtnisses zu tun - wer den falschen Teil zu laut dreht, hört die andern nicht.


warde777 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:43

dankee 🌹

0
ich denke schon

Naja, manchmal ist schon was dran. Gerade in Bezug auf das "andere Geschlecht". Ich hatte schon ein paar Mal Momente, in denen ich die Einstellung hatte: "Es geht mir so gut als Single, jetzt bitte nur keine Frauen!"

Und schon lernte ich die sympathischsten Frauen kennen.

Mag sein, dass das sogar eine Art Logik hat: Denn genau dann hat man eine ziemlich positive Ausstrahlung, was sich Anderen natürlich mitteilt.

Aber man kann das nicht forcieren - es muss schon von innen kommen.

Genau wie: Es regnet immer, wenn man das Auto gewaschen hat. Aber man kann keinen Regen erzeugen, indem man das Auto wäscht!

ich denke schon
und je mehr man sich auf etwas versteift und es unbedingt erreichen/haben will, umso weniger scheint es zu gelingen.

Ja, sehe ich auch so.

Ich finde, dass du das richtig beobachtet hast.

Durch das eigene Drängen, durch den eigenen Druck, den man dabei aufbaut, verliert alles sein Gleichgewicht und rutscht in ein Extrem.

Mit (mehr) Gelassenheit fällt Drang und Druck weg, und alles kann fließen.

Wenn man also selbst Drang und Druck ist, versteift, stur und starr, dann kann nichts fließen oder werden, da gibt es keine Bewegung, dann ist man selbst blockiert, starr und steif.
Wenn man selbst gelassen ist und loslassen kann, also auch eigene Wünsche und Bestrebungen, ist man selbst (mental, körperlich) auch im Fluß, in Bewegung, und alles kann fließen und werden.

Wieso ergibt sich das Meiste, wenn man nicht danach sucht?

Durch die eigene Offenheit und Transparenz.
Man ist dann auf finden eingestellt, nicht auf suchen.
Und aufgrund der eigenen Gedanken und Einstellung, denn dabei kann man ein Sowohl-als-auch leben, wenn man nicht dringend und unbedingt .... dann kann man die goldende Mitte einnehmen, die alles ermöglicht.
Man hat dann die Einstellung, dass man sowohl mit und auch ohne zurecht kommt, gut leben kann, zufrieden sein kann ..... man nimmt eine neutrale Haltung ein, ist offen für beide Seiten, was alles Werden und Ergeben und Sein bzw. Erschaffen ermöglicht.

Entwicklungen können immer wieder in ihr Gegenteil umschlagen, wie wir das z.B. auch in der Liebe kennen, etwa wenn anfangs noch die große Liebe herrscht und später alles in kalten Hass umschlägt.

könnte es eine art „universelles gesetzmäßigkeit“ sein ?

Ja, sehe ich so.

In dieser Welt tritt alles polar, gegensätzlich auf, worüber das Polaritätsgesetz informiert, das hier herrscht.

Hier sind Gegensätze aufeinander bezogen oder anders gesagt, eines bedingt das andere, beide werden gebraucht und haben gleiche Rechte, keine beider Seiten sollen im Idealfall benachteiligt / bevorzugt werden. Deshalb funktioniert Sowohl-als-auch dann so gut und bringt das, was man etwas lieber mag gerne mit sich.

Dr. Jekyll und Mr. Hyde wär ein Film, der dies thematisiert und verdeutlicht.

https://www.youtube.com/watch?v=CJQNniE_rGc

Der Sprecher gleich am Anfang spricht von Weisheit, was ich angemessen finde, denn es ist sehr weise, den Umgang mit dem Polaritätsgesetz zu erlernen und es anwenden zu können.

In diesem Film geht es um die zwei Seiten, die allen Menschen inne wohnen, wie allen Dingen und Situationen auch. Kehrseite. Zwei Seiten der Medaille sagt man auch.

Und das christliche
"Liebe deine Feinde"
(keine Aufforderung, sondern ein Gleichnis!)
zielt auch darauf ab, beide Seiten zu akzeptieren und den Umgang damit zu erlernen, damit man alles mal erlauben und sein kann, ohne jegliche Bewertung. Es geht dabei nicht darum, seine Feinde frei und willenlos schalten und walten zu lassen, natürlich müssen wir Grezen setzen, sondern innerlich zu lernen und Verständnis für alles aufzubauen. Ins Gleichgewicht damit zu kommen, Frieden mit gewissen abgewerteten Eigenschaften zu machen.

wieso ergibt sich das meiste, wenn man nicht danach sucht?

Es passiert als Ausgleich, weil man sich selbst zu viel mit einer Seite von etwas beschäftigte und nur in der (goldenen) Mitte ausgeglichen sein kann.
Es passiert also, weil es für uns das Beste und gut ist.

Wenn du dir also etwas wünscht, ist es immer von Vorteil, dich zuerst einmal dem Gegenteil zuzuwenden, um damit in Frieden zu kommen, was die Grundlage für eine mögliche Wunscherfüllung wäre. Diese Motivation aber sollte du dabei am besten vergessen .... sonst kommt es nicht von Herzen, von aus der eigenen Berechnung heraus und wirkt nicht, da nicht echt. ;-)))

bin eher vom gegenteiligen überzeugt

Es ist eine Erfahrungstatsache im Normalleben, etwas wenn einem etwas gerade nicht einfällt. Aber das Loslassen führt keineswegs immer zum Erfolg. Insofern ist es keine Gesetzmäßigkeit.

Das Gegenteil ist aber der Fall bei Höchstleistungen. Die sind nur möglich bei äußerster Willenskonzentration. Allerdings an dieser Stelle setzt die andere Erfahrungstatsache ein: Wenn man Höchstleistungen nicht mehr selbstverständlich abrufen kann wie etwa Tennisspieler auf höchstem Niveau, dann ist es problematisch, wenn man es in einem Fall "unbedingt" schaffen will. Dann gibt es den Fall von "übermotiviert".

Übermotivation entsteht aber eben erst, wenn nach einer Phase von "selbstverständlichen" Erfolgen Verunsicherung einsetzt. Das ist beim im Fußball FC Bayern München zu beobachten. Die Fähigkeiten der einzelnen Spieler haben nicht wesentlich abgenommen, aber es fehlt das Vertrauen darein, dass man notfalls so viel Energie abrufen kann, dass man durchkommt. Dagegen ist Bayer Leverkusen gegenwärtig in der Phase "selbstverständlicher" Erfolge. Da hätte aber ein "Loslassen" bestimmt die Folge, dass die Erfolgsserie abbricht.


warde777 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:42

intressant. danke dir ♥️

0
Fontanefan  21.05.2024, 09:58

Zum "selbstverständlichen" Erfolg gehört auch der Flow, solcher Schaffensrausch, dass man darüber sich selbst vergisst. Es geht gar nicht mehr um den Erfolg, weil die Tätigkeit viel zu schön ist, als dass man bereit wäre, vor dem Ende aufzuhören.

1
anderes

Ich denke hier spielen 2 Faktoren mit rein.

Wenn etwas nicht klappt bzw. Fehlschlägt das frustriert uns das für gewöhnlich. Je nach Frusttoleranz dauert das länger oder geht schneller.

Wenn wir nun frustriert sind. Dann neigen wir dazu nicht mehr sorgfältig und konzentriert bei der Sache zu sein. Man will dann nur noch das unliebsame Ding hinter sich bringen.

Besonders gut kann man diesen Teufelskreis bei Computerspielen sehen wenn man Mal ne große hürde hat die man zu überwinden hat oder einfach die anderen Spieler etc. Zu stark sind.

Auf jeden Fall wird die Leistung die wir erbringen um die Sache zu schaffen geringer. Was dazu führt das die Warscheinlichkeit für weitere fehlschläge steigt.

Der zweite Faktor ist die selektive Wahrnehmung. Wenn die Sache so im Fokus ist dann merken wir uns eher jeden Fehlschlag. Die ganzen vergeblichen Versuche bleiben uns dann eher in Erinnerung weil wir uns so auf die Sache konzentrieren.

Wenn wir allerdings nicht auf die Sache fokussiert sind. Ist das weniger wahrscheinlich der Fall.

Was dazu führt das unser Eindruck beim letzteren weniger negativ ist von der Sache als im ersteren Fall.

Und beides zusammen führt dazu daß es so wirkt als ob uns die Sache weniger gelingen wird wenn wir uns darauf konzentrieren. Und unter bestimmten umständen (geringere Leistung aufgrund von Frust) kann das sogar stimmen.

Auf der anderen Seite kann natürlich auch nichts gelingen was man gar nicht versucht. Wenn man sich gar nicht auf eine Sache konzentriert. Und sie nicht nebenbei quasi immer wieder versucht. Z.b. wenn man eine Beziehung sucht und keine neuen Leute kennenlernt.

Dann kann die Sache auch nicht klappen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus interesse

warde777 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:41

dankeee. sehr hilfreiche und logische antwort ^^ schönen tag dir 🤍

0