Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe?

Hallo,

Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe? Falls ja, welches Lied?

Falls (noch) nicht: Welches Lied ist geplant oder würdet ihr laufen lassen, wenn ihr euer Abschlusszeugnis abholt?

Wie war dieser Moment für euch? Wie ging es danach an dem Tag weiter?

Bei mir lief "Ich schau nicht mehr zurück" von Xavier Naidoo und Kool Savas. Ich hatte mir aber auch "All of the lights" von Kanye West, Rihanna und Kid Cudi sowie "Kein Zurück" von Wolfsheim überlegt. Das letzte Lied fand ich aber etwas zu depressiv. Manche hatten alberne Lieder wie "Thüringer Klöße" ausgewählt haha. Ich wollte schon was passendes nehmen.

Das war echt eines der aufregendsten Momente meines Lebens. Das ist fast 8 Jahre her, also Juni 2016. Ich war so aufgeregt, als ich aufgerufen wurde und nach vorne gelaufen bin. Man hat sich extrem beobachtet gefühlt. Ich hatte nur gehofft, dass ich mit meinen High Heels nicht stolpere, aber alles gut. Mein Onkel hat das auf Video aufgenommen und es gibt viele Bilder. Ich war richtig stolz, als ich mein Abizeugnis in den Händen hielt.

Viele meinten, sie hätten mich kaum erkannt. Ich wurde professionell geschminkt und hab mir beim Friseur eine hochgesteckte Frisur machen lassen. Ich hab mich noch nie so beobachtet gefühlt wie an diesem Tag. In der Stadt später, als wir nachts mit dem Jahrgang feiern waren, war es genauso. Die Leute haben einen extrem angestarrt, sogar angefasst, über mich geredet etc.

LG!

Ja, es kam Musik (Welches Lied?) 39%
Nein, es kam keine Musik (Hättet ihr euch ein Lied gewünscht?) 39%
Ich bin nicht fertig mit der Schule (Ist ein Lied geplant?) 22%
Musik, Song, Liedsuche, Lied, Schule, Menschen, Radio, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussball, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturzeugnis
Was soll ich machen?

Hallo! Ich muss mich für ein drittes LK also einen Leistungskurs entscheiden und ich habe 2 Fächer zur Auswahl aber kann mich nicht entscheiden weil beides Vor- und Nachteile hat. Die Fächer sind Kunst und Geschichte.

Bei Kunst ist es so dass ich die Lehrerin überhaupt nicht mag. Also manchmal ist sie eigentlich nett und so aber sie wird schnell laut und schreit rum und ich finde sie etwas zu impulsiv und wie gesagt mag ich sie irgendwie nicht. Das Fach an sich mag ich aber mehr als Geschichte und ich finde es auch schön wenn man praktisch arbeitet. Die Lehrerin hatte ich schonmal und obwohl ich mir praktisch immer sehr viel Mühe gegeben habe hat sie mir verhältnismäßig schlechte Noten dafür gegeben. Ihre Arbeiten waren aber immer machbar und fair bewertet.

Als zweites habe ich Geschichte aber da muss ich sagen gehts mir eigentlich mehr um die Lehrerin. Also das Fach finde ich auch ok, gerade die Themen die wir behandeln sind großteils auch nicht gerade uninteressant es ist halt immer nur ziemlich viel zu lernen. Die Lehrerin hingegen ist super nett. Also sie ist wirklich von so ziemlich jedem die lieblings Lehrerin weil sie ihr Fach selber mag, also nicht mit schlechter Laune in die Schule kommt, sie mag Schüler, Unterricht gut und ist wirklich sehr nett und ihre Arbeiten sind auch in Ordnung.

Irgendwie kann ich mich da nicht ganz entscheiden ob ich entweder Kunst nehme weil ich das Fach mehr mag auch wenn ich mich 2 Jahre mit einer Lehrerin rumquäle die ich nicht mag und sie mir eventuell schlechte Noten für viel Arbeit gibt, oder ob ich ein Fach nehme was ich so mittelmäßig mag, viel zu lernen hab, mich aber interessiert und ich dafür mit der Lehrerin super klar komme?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs
Zeugnisse beglaubigen lassen für Ausbildung?

Hallo liebe Community,

für mein Ausbildungsstart muss eine beglaubigte Kopie von meinem MSA/FOR anfertigen lassen.

Ich habe auf einem Kolleg meine Schulabschlüsse nachgeholt. Ich habe zwar für die zwölfte Klasse Halbjahreszeugnisse, sowie von der dreizehnten, aber da die Verkündung, ob man das Abitur geschafft hat oder nur sein FOR bekommt, kriegt man erst im Juli Bescheid.

Ich habe beim Amt aktuell nur die zwei Halbjahre meines mittleren Schulabschlusses beim Amt beglaubigen lassen. Tatsächlich weiß ich nicht, ob das so reicht.

Eine Freundin meinte mal, dass sie auf ihrem ein Notendurchschnitt mit drauf haben musste.

Meine Laufbahn ist so gewesen: Schule bis zur 10.Klasse und den EbbR gemacht, danach eine 3 jährige Hass-Ausbildung, in der ich mein MSA nicht geschafft habe. Danach paar Jahre gearbeitet und danach beschlossen mein Fachabi/Abi nachzuholen, bin ans Kolleg: habe dort den Vorkurs besucht, danach die 11. Klasse und quasi den MSA erworben - ohne Prüfung, Danach kam ich in die 12. Klasse und habe auch diese geschafft, jetzt kürzlich habe ich meine Prüfungen für das Abitur gehabt und da steht alles noch aus.

Das FOR z.B. kann ich so noch gar nicht beglaubigen lassen, da ich ja leider nicht von der Schule nach der zwölften abgegangen bin. Sollte ich dennoch die Zeugnisse der zwölften beglaubigen lassen?

Und gibt es noch weiteres was ich wissen oder tun sollte?

Schule, Bildung, Noten, müde, Abschluss, Amt, Beglaubigung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Notar, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Ämter und Behörden
Fragen zur schulischen Fachhochschulreife?

Hallo zusammen, ich habe momentan Schwierigkeiten mit der schulischen Fachhochschulreife. Ich war letztes Jahr in der 12. Klasse auf einem Wirtschaftsgymnasium in Baden Württemberg und ich habe leider erst später herausgefunden, dass man bei VBWL und das fünfstündige Fach in meinem Fall Deutsch insgesamt mind. 20 Punkte haben muss. Ich habe allerdings nur 14 Punkte erreicht und habe nur den Zeugnis für beide Halbjahre bekommen. Aktuell mache ich eine Ausbildung und bin auch fast mit dem ersten Ausbildungsjahr fertig. Da wollte ich jetzt einfach mal fragen ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, den schulischen Fachhochschulreife in einem anderen Bundesland mit dem Zeugnis, die ich in der 12. Klasse habe es irgendwie anerkennen zu lassen (kann von mir aus auch Geld kosten). Denn ich möchte nach der Ausbildung was anderes machen und danach noch 1 Jahr für den Fachhochschulreife zu machen möchte ich nicht, da ich dann auch andere Pläne habe und es wäre dann auch gleichzeitig sehr schade, dass ich zwei Jahre im Gymnasium war aber dennoch irgendwie den schulischer Fachhochschulreife nicht erlangen kann.

Es würde mich wirklich freuen, wie ich da am Besten vorgehen soll und ob es vielleicht auch möglich wäre in anderen Bundesländern mein 12. Klasse Zeugnis anerkennen zu lassen für den schulischen Fachhochschulreife.

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis, Bildungssystem, Bildungsweg

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss