Gedanken über die Welt?

Als was definieren wir "uns"? Die Lebensformen auf unserem Planeten, die Landlebewesen, die Säugetiere, die Primaten oder Homo Sapiens - sprich: der Mensch? Ich schreibe diese Einleitung in der Annahme, dass wohl die meisten beim genannten Pronomen an Individuen der selben Spezies denken, der sie mit aller Wahrscheinlichkeit selbst angehören - den Menschen. Diese Ansicht stellt ein grundlegendes Problem in "unserer" Weltanschauung dar. In "unserer" Welt werden Lachs, Rind, Truthahn etc. nicht mehr als Tierarten, sondern als Lebensmittel gesehen. Schon Kindern wird in jungem Alter beigebracht Fischstäbchen und den Goldfisch im Goldfischglas klar voneinander zu trennen. Wir definieren uns als Individuen, als Menschen, und doch sind wir gleichzeitig Teil eines zerstörerischen Systems der Ignoranz und Gleichgültigkeit, das Leben nicht als schützenswert betrachtet, sondern als Ressource, als Ware. Wir sind Gefangene unserer eigenen Ignoranz, unfähig zu erkennen, dass die Trennung zwischen uns und den anderen Lebewesen auf diesem Planeten eine Illusion ist - eine Lüge, die wir uns selbst erzählen, um unser Gewissen zu beruhigen. Doch in den Augen eines Nutztieres das in der Massentierhaltung vor sich hin vegetiert, oder eines Wildtieres, dessen Lebensraum durch Konsumgier und die Gier nach Profit zerstört wird, sind wir nicht nur Menschen - wir sind die Verkörperung des Leids, Elends und der Schmerzen die wir verursachen. Und während wir uns weiterhin in unserem Wohlstand suhlen, ertrinkt die Welt um uns herum in einem Meer, bestehend aus einer klebrigen Pampe aus Verzweiflung und Zerstörung, die sich an allem klammert was sie erreichen kann und vor der wir konsequent unsere Augen verschliessen.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass auch dieser kleine Anfall von Schreibwut wohl sein Zielpublikum verfehlen wird.

Ich wünsche einen schönen Abend.

Leben, Umweltschutz, Zukunft, Text, Ethik, Existenz, Gesellschaftskritik, Klima, Menschheit
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Gesellschaft immer unhöflicher wird?

Keine Ahnung ob ich mir das nur einbilde, aber seit 2020 hab ich so das Gefühl die Leute reagieren immer genervter, unhöflicher und sind auch irgendwie viel ungeduldiger als früher. Also davor war es natürlich alles andere als perfekt, aber ich hab so das Gefühl, dass es aktuell besonders schlimm geworden ist. Gerade was die Kommunikation mit irgendwelchen Ämtern angeht. Oder heute morgen erst als ich die Sachbearbeiterin meines gemeldeten Rechtsfalls angerufen habe und fragen wollte warum ich dafür keinen Rechtsschutz bekomme, klang sie so pampig und genervt, als ob ich das alles aus dem Effeff wissen müsse. Oder vor ein paar Monaten als ich im Kaufland an einer dieser Kassen war wo man die Ware selbst einscannen kann. Da hat die Kasse wo ich war nach der dritten Ware nix mehr eingescannt und als ich weit und breit kein Personal sah um mir zu helfen, hab ich die Kasse halt wechseln wollen und sobald ich mich von der defekten Kasse entfernt habe kam plötzlich wie aus dem nichts eine Mitarbeiterin ums Eck und hat mich fast schon angeschrien, dass ich nicht einfach so eine andere Kasse benutzen darf, was dann zu einer verbalen Auseinandersetzung geführt hat.

Da kommt man sich so vor als wäre der asoziale Umgangston den man aus dem Internet kennt, irgendwie in das analoge Leben durchgesickert. Auch zuhören können die Leute immer schlechter. Reden selbst ganz gerne wie ein Wasserfall und erwarten, dass man ihnen sein Gehör schenkt, aber wenn man dann selbst mal redet gibt's hier und da mal ein pseudo-verständnisvolles/interessiertes "mhm" obwohl die Person eher geistesabwesend wirkt und sich wahrscheinlich denkt "blabla mir doch egal".

Was meint ihr, ist das erst seit ein paar Jahren so geworden, oder bilde ich mir das nur ein, oder bin plötzlich sensibel geworden? Ich bin übrigens erst 27 Jahre alt, also hab ich jetzt nicht so viel Lebenserfahrung um sukzessive einen Vergleich mit "den guten alten Zeiten" anzustellen, aber früher war es irgendwie nicht so heftig bzw. fast allgegenwärtig.

Was glaubt ihr woran das liegt?

Ja, der Umgangston hat sich deutlich verschlechtert. 100%
Deine soziale Wahrnehmung hat sich wahrscheinlich verändert. 0%
Verhalten, Kommunikation, Psychologie, Benehmen, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Soziales Verhalten, Soziologie, Umfeld
Entsteht - durch die Demonstrationen gegen Rechts - ein drohender Bürgerkrieg in Deutschland?

Guten Abend liebe Community 🌜✨💫

ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, die seit den letzten zehn Jahren beobachtet, dass die Luft hier in Deutschland immer dicker wird. Was ich durch die Medien und die Demonstrationen erfahren habe, ist so böse, dass es bei mir Verunsicherung und Wut auslöst und bei vielen anderen Menschen aus Nachbarschaft, Arbeit, Freunde, Familie sehen das auch so.

Wir hatten/haben die Flüchtlingskrise, Inflation, Staatsverschuldung, Klimakrise, neue Gesetze und neue Regelungen.......wir werden nicht gefragt, es wird einfach beschlossen. Friss und stirb!

Wir setzen nur ein Kreuz auf die Wahlliste.

Ist das allein unser ganzer politischer Einsatz für unser Zuhause? Für die Heimat?

Bilde ich es mir etwas ein, dass die 80er in Berlin friedlicher waren, als die letzten sechs Jahre hier in Berlin Deutschland?

Woran liegt es, dass derzeit so viele Menschen aus der Bevölkerung unzufrieden und unglücklich mit der politischen Lage sind.

Die Medien sind Meinungsmacher!

Gäbe es sie nicht, würden wir uns alle untereinander unvoreingenommen begegnen und kennen lernen, ohne voreingenommen gegenüber anderen Religionen, Kulturen, Politischem Empfinden zu sein!

Was würden wohl Verhaltensforscher über die Menschen hier in Deutschland heraus finden, warum hier die Luft brennt.

Ich weiß nicht wie ich beschreiben kann, dass hier in Deutschland seit Längerem irgendetwas nicht richtig stimmt mit diesem ganzen Links- und Rechts- Denken!

Ich lasse mich jedenfalls nicht einfangen. Nur finde ich das Klima untereinander etwas kalt und hart, fast schon feindselig. Ich wurde hier in Berlin als Passantin angegriffen.....ohne irgendeinen Grund. Ich lief den Bahnhof entlang und wurde von vier Männern angegriffen......aber auch schon oft von Frauen......

Aber auch untereinander greifen sich sehr viele Menschen an, obwohl sie nie miteinander etwas zu tun hatten.

Vielleicht bilde ich mir auch alles bloß nur ein.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🌷🌠😊

Aussehen, Politik, Regierung, Demonstration, Bürgerkrieg, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Grundgesetz, Linksextremismus, Medien, Menschenrechte, Rechtsextremismus, Unzufriedenheit, Verhaltensforschung, Wut, Unruhen, Verunsicherung, deutsches volk
Warum sind die meisten Menschen unbelehrbar?

Von früher bis heute war es immer so, dass sich die meisten Menschen von ihrer Meinung leider kaum abbringen lassen, wenn sie einmal gebildet wurde, unabhängig von neuen Erkenntnissen etc., es wird ignoriert. Und traurigerweise ist das selbst in der Wissenschaft oft so, wie es schon Max Planck sagte.

Grundsätzlich wissen wir aus der Psychologie, Gehirnforschung etc. schon eine Menge darüber, etwa generell das es Menschen schwer fällt einmal "Gelerntes" zu verwerfen und erneut anders zu lernen (und das gilt noch ganz "neutral"). Hinzu kommt die große Problematik von vielen Emotionen, wenn es um emotionale, politische, religiöse Themen geht, Weltbilder, Ängste/Wünsche etc., wir kennen dazu den Fachbegriff der kognitiven Dissonanz und wissen lange aus der Praxis, dass jede Menge scheinrationale Ausreden gefunden werden, nur um neue Sichtweisen nicht zuzulassen. Oder um alte, höchstwahrscheinlich falsche Erklärungen weiter am Leben zu erhalten, gegen jede Vernunft.

Was glaubt ihr sind die häufigsten menschlichen Schwächen dahinter? Fast alles an Negativem kommt ja vor, aber was, denkt ihr, ist wohl das Häufigste?

Ignoranz / Egoismus / Dummheit 55%
Sonstiges...? 27%
Ängste 18%
Stolz / Hochmut 0%
Neid / Eifersucht 0%
Wut / Frust / Hass 0%
Habgier / Geiz / Machtstreben 0%
Politik, Wissenschaft, Alternativmedizin, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Heilpraktik, Moral, paranormal, Philosophie, Quantenphysik, moralphilosophie, Politikwissenschaft Soziologie, Gesellschaft und Psychologie
Findet ihr es in Ordnung, dass Finanz-Lindner (change.org)die Kindergrundsicherung gegen die Kinderarmut stoppt, weil das Geld anderweitig ausgegeben wird?

Es läuft derzeit eine Petition im Internet auf change.org, Lindners Blockade, Kinderarmut, wie findet ihr es, dass er die so dringend benötigte Kindergrundsicherung stopp, ein so wichtiger Baustein im Kampf gegen Kinderarmut und für Chancengleichheit?

Zitat Michelle Franco change.org:

"Herr Lindner findet: Die Kindergrundsicherung sei zu teuer und stattdessen soll die Erhöhung des Kindergelds auf 250€ erstmal ausreichen. Diese 250€ kommen aber dort nicht an, wo sie am meisten gebraucht werden. Denn bei denen, die Bürgergeld beziehen, werden die 250€ im Bürgergeld voll angerechnet! Ebenso ziehen auch Alleinerziehende den Kürzeren, denn auch sie sind von der Anrechnung des Kindergelds mit den Unterhaltszahlungen betroffen. Das System benachteiligt damit gezielt alleinstehende Eltern und Familien, die bereits Geringverdiener sind und auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Außerdem hatte Herr Lindner vor Kurzem noch das Geld locker sitzen - als es um Mehrausgaben für die Bundeswehr ging, gab es keine Probleme, die nötigen 100 Milliarden € aufzufinden. Aber wenn es um von Armut betroffene Kinder geht, sind die Kassen klamm. 

Wenn Herr Lindner wirklich sparen will, dann sollte er das an anderer Stelle tun! Zum Beispiel profitieren vor allem Reiche vom Kinderfreibetrag - den könnte man ändern!

Im Koalitionsvertrag wurde eine Kindergrundsicherung zugesagt. Wo bleibt die Umsetzung dieses Versprechens? 

Kinder haben keine Stimme und können nicht für die Lösung ihrer Probleme einstehen. Gerade deswegen sind unsere .. so wichtig! Wir können Finanzminister Lindner zur vollen Finanzierung für die Kindergrundsicherung bewegen."

Haushalt, Kinder, Politik, Recht, Armut, Chancengleichheit, Diskriminierung, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Kinderarmut, Moral, Soziales, Finanzminister, Lindner
Spaltet dieses ganze Dämonisierung von rechts nicht die Gesellschaft?

Ich bekomme seit längerer Zeit mit das rechts oft mit Nazismus und Rassismus gleichgesetzt wird oder auch andersrum mit links gleich Kommunismus und Extremismus. Sorgt sowas nicht eher für Spaltung als für Gerechtigkeit. Links und rechts gehört doch eigentlich zur einer gesunden Demokratie dazu, wenn es nicht ins extremistische geht. Diese ganze falsche definierung und Diffamierung der politischen Spektren sorgt doch nur das der politische Diskurs zum Erliegen gebracht wird. Zum Beispiel wird die AfD in der Hinsicht einfach noch gefährlicher, da viele Menschen die es in Erwägung ziehen diese Partei zu wählen, obwohl sie im Geiste nicht die Rechtsextremen Punkte und Politiker unterstützen, gleichgestellt mit den radikalen rechten werden und somit ein großer Teil der Bevölkerung als Radikal bezeichnet wird. Dadurch entsteht doch eine indirekte Extremisierung der Bürger. Genauso auf der linken Seite. Viele Menschen die moderat rechts sind laufen zur AfD, da ihre bedenken nicht ernst genommen werden und sie direkt abgestempelt werden. So verschiebt sich das politische Spektrum eines Landes ins extreme, obwohl die Volksparteien dies einfach verhindern können indem den Bürgen zugehört wird und Ihre politische Agenda so angepasst wird, dass auf diese Menschen zugegangen wird die eher konservativ sind. Es müssen doch Kompromisse gemacht werden, damit verhindert wird, dass durch die nicht Beachtung von diesen Meinungen, diese Menschen in die Arme von Populisten laufen. Wie steht ihr dazu ?

Deutschland, Politik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Linksextremismus, Meinung, Politiker, Politikwissenschaft, rechts, Rechtsextremismus, Soziales, AfD, Gesellschaft und Psychologie, links
Wie viel sind die Begriffe "links" und "rechts" noch wert?

Das ist vielleicht eher eine philosphische Frage, als eine politische. Ich bin nur gerade am Grübeln und dachte mir, vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort.

Mir fällt immer wieder auf, wie sehr die Begrifflichkeiten "politisch links" oder "politisch rechts" auf den jeweiligen Blickwinkel des Betrachters beruhen.

Natürlich wird es da auch richtige Definitionen für geben, aber im gesellschaftlichen Diskurs werden diese Begriffe immer öfter verwendet, ohne, dass man weiß, was sie eigentlich bedeuten.

Beispiel, für manch einen AfD-Wähler ist jemand, der etwas gegen die AfD sagt, automatisch links oder gar linksextrem. Andersherum sind Leute, die Gendern oder LGBTQ ablehnen für manche Linke automatisch rechts. Oder aber man wird sich gar nicht einig, wie kürzlich mit der FAZ. Diese hatte einen Artikel verfasst, der die Correctiv-Recherche zum "Geheimplan" bestätigt. In den Kommentarspalten habe ich dann so Sachen gelesen wie "Wenn die UdSSR der DDR zustimmt" oder "Linke geben Linken recht". Obwohl die FAZ ein bürgerlich-konservatives Blatt ist, für manche Linke sogar rechts.

Teilweise werden auch generell Linke mit Linksextremisten und generell Rechte mit Rechtsextremisten in einen Topf geworfen. Obwohl große Unterschiede bestehen zwischen "Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen" und "Ich will die DDR zurück". Genauso bei "Ich will keine Flüchtlinge mehr aufnehmen" und "Ich will sie alle vergasen". Manch einer ist auch schon linksextrem, bloß weil er gegen Nazis ist und andere rechtsextrem, weil sie gerade die Bauernproteste unterstützen.

Und manchmal wird es auch komplett absurd: "Die Nazis waren links, weil NationalSOZIALISTEN!" Und so weiter...

Was haltet ihr von dieser Entwicklung?

Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, DIE LINKE, Extremismus, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Linksextremismus, Partei, Philosophie, Rechtsextremismus, AfD, Aktivismus
Was sagt ihr zu den hohen Zahlen, vor allem die Kommentare dazu auf der Seite lesen? Glaubt ihr, dass Scholz wirklich was ändert?

Vor allem bitte auch die Kommentare auf der Seite (im Link) lesen, ich kann immer nicht glauben, dass wenn man wirklich überall diese Meinung vertreten sieht, egal wo, dass dann die Altparteien immer noch so gut abschneiden (denn unter den Altparteien wird sich NIX ändern, ist seit Jahrzehnten immer das Selbe, egal welche Partei an der Macht ist)

Flucht und Migration: Höchste Zahl unerlaubter Einreisen seit 2016 (msn.com)

Hat Merkel den Startschuss für dieses Chaos gegeben? Warum ändert sich nix, es ist schon längst 10 nach 12? Glaubt ihr, dass Scholz jetzt irgend etwas ändern wird oder will er mit seinen Äußerungen nur die Massen hinhalten und täuschen wegen der anhaltenden Kritik an ihm und der Ampel?

Und warum will Faeser die festen Kontrollen an den Grenzen nur für 10 Tage? Und dann?

"..Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte am vergangenen Montag für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz für zunächst zehn Tage feste Kontrollen bei der EU-Kommission angemeldet. Faeser will damit die irreguläre Zuwanderung begrenzen und die Schleuserkriminalität stärker bekämpfen. Die Notifizierung kann laut Ministerium für insgesamt zwei Monate verlängert werden. Solche stationären Kontrollen gibt es bereits seit 2015 zwischen Bayern und Österreich, allerdings mit längerer Befristung.."

Politik, Psychologie, Chaos, Flüchtlinge, Gesellschaftskritik, Merkel, Migration, Soziales, Grenzkontrollen, Olaf Scholz
Passt das gut zur AfD?

Die AfD macht gerne mal sehr große Versprechungen, die eigentlich von Anfang an dadurch auffallen, dass sie weit Überzogenes in Aussicht stellen, die sonst kein anderer Amtsträger mit Bezug zu einem realistischen Handeln versprechen würde. Oder große populistische Reden, die nur auf Emotionen/Empörung etc. setzen, sich aber nicht mit den Komplexitäten der Realität auseinandersetzen und in eine ganz falsche Richtung gehen.

Im Praxisfall, wo nun erstmals durch die AfD ein Bürgermeister (Hannes Loth) gestellt wurde, offenbart sich nun, dass dieser seine Wahlversprechen völlig ignoriert und teilweise sogar ins krasse Gegenteil verkehrt hat!

Völlige Falschbehauptungen im Wahlkampf, beispielsweise wurden von ihm kostenlose Kindergärten und Krippen versprochen und real sollen nun die Kosten sogar massiv erhöht werden!

Hier zwei Quellen dazu - Frage: "Wähler für dumm verkauft?"

Oder vielleicht auch einfach "selbst dumm genug" die eigenen großspurigen, unrealistischen Behauptungen geglaubt zu haben?
Passt das gut zur AfD?

https://www.derwesten.de/politik/afd-buergermeister-hannes-loth-sachsen-anhalt-e-id300682478.html

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/afd-hannes-loth-buergermeister-raguhn-jessnitz-e331656/?reduced=true

Ist das für euch auch eine passende Beschreibung?

Passt das in eure Wahrnehmung von der AfD und würde es euch nicht wundern, wenn andere Amtsträger von denen in ähnlich krasser Weise ihre Versprechungen brechen? (Falls noch welche gewählt werden...)

Ja, absolut. Ist und war zu erwarten 82%
Nein, ich glaube noch das diese Blamage eine Ausnahme ist. 14%
Teilweise schon. 5%
Ja, überwiegend schon. 0%
Politik, Regierung, Psychologie, Bundestagswahl, Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Partei, Politikwissenschaft, Soziologie, Wahlen, AfD
Ist es eine Schande, sein Land nicht zu mögen?

hi, seit bin ich ein bisschen im Zwiespalt mit Deutschland, weil mir viele Dinge nicht so gefallen. Oft habe ich das Gefühl, dass man nichts schlechtes sagen (bzw etwas kritisieren) darf, weil dann sofort die Antwort „dann geh doch woanders hin“ kommt.
Mir fällt immer wieder auf, wie unzufrieden und teilweise unhöflich viele Menschen hier sind, wenn ihnen etwas nicht passt oder man etwas falsch macht. Die politische Situation ist auch nicht das Wahre, aber die AfD ist keine Option für mich, da mir viele Aussagen und Ideen nicht gefallen.

Was mir ebenfalls widerstrebt ist, dass viele von oben herabschauen und denken, sie könnten sich in Dinge einmischen, obwohl sie eigentlich keine Ahnung haben (sowohl gesellschaftlich, als auch politisch). Die deutsche Gesellschaft ist manchmal so gehässig und „toxisch“. War das schon immer so?

Ich weiß, das klingt etwas undankbar, aber dem ist nicht so. Ich bin dankbar für die Sicherheit, das Gesundheitssystem (obwohl das auch nicht perfekt ist, da ich z.B. für einen medizinischen Eingriff 7000€ selbst bezahlen muss, da die Krankenkasse nichts übernimmt und teilweise das Personal sowie die Kapazitäten knapp sind), als auch das strukturierte Leben.

Ich verstehe nur manche Dinge nicht, wieso z.B. so viel ignoriert wird, wie die Wohnugsknappheit in Großstädten und die Überbürokratie.

Macht mich das zu einem schlechten Bürger, weil ich andere Länder von der Lebenseinstellung lieber mag? Ist es schlimm, dass ich keinen Nationalstolz habe und es mir komischerweise peinlich ist, wenn andere das haben?

Verhalten, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Nationalität
Ich wurde als Rassist bezeichnet, weil ich die Begriffe Rasse und Rassen verwendet habe. Ist das berechtigt?

Ist das wirklich so schlimm wenn ich Begriffe wie Weisse, Schwarze, Latinos, Ost-Asiaten, Orientale, benutze ? Im übrigen kam die Kritik von K-Pop Fans, die aber meistens selber nur das Koreanische lieben, und alles andere ignorieren, manche

K-pop Fans lieben nicht mal das Deutsche in sich, schämen sich sogar Deutsche zu sein. Für alle die nicht wissen was K-Pop ist, das ist ein begrenzter Musiktrend, ihre Musik und Tänze basiert auf die von Weissen, Latinos und vor allem der Schwarzen Musik und Tänzen wie Hip Hop, RnB, Rock, Soul. K-Pop Fans sind eine winzige Minderheit in Deutschland.

Ich erwähne manchmal in meinen Beiträgen dass bestimmte "Rassen" Fähigkeiten,Unfähigkeiten und Erfindungen haben, z.b. Dass Weisse fast alles erfunden haben, und manche keine Gefühle haben. Dass Schwarze die beste Musik, die besten Sänger/innen haben, und am besten tanzen können, aber das manche auch Weisse nicht ausstehen. Dass die Latinos für mich die allerliebsten Menschen sind, aber andere "Rassen"sind das auch für mich. Latinos sind aber auch naiv.

Dass Ost-Asiaten Fleiss, Disziplin, Ordnung haben, alles mögliche kopieren, und nicht tanzen können, zuverlässige Autos bauen, und Kampfkünste am besten können. Bin ich jetzt deswegen ein Rassist weil ich die Fähigkeiten und Unfähigkeiten bestimmter "Rassen" erwähne ? Schliesslich gibt es immer noch Weltweit den Begriff "Rassismus". Wie soll ich dann in Zukunft die "Rassen" bezeichnen ? Ethnien, Volk, Stamm, oder sonstwie ? Bin ich wirklich ein Rassist ?

Europa, Lateinamerika, Politik, Afrika, Chauvinismus, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Rassismus, ethnie, Fremdenfeindlichkeit
Welches Vermächtnis/Legacy würdet ihr gerne der Nachwelt mitgeben?

Gerne auch begründen warum

Ich würde gerne so vieles weiteren Generationen ermöglichen und naja vielleicht wird es ja eine Erfindung, ein kreatives Gedankenexperiment oder eben meine zukünftigen Nachkommen ;)

Ich liebe dieses Forum <3

Einfach mein Leben leben, egal was passiert und wie 58%
Eine Erfindung, die die Welt nachhaltig verändert 25%
Dass ich Kinder bekomme, die großes vollbringen werden 17%
Ein YouTube-Video, was mich zur Legende wird 0%
Ich möchte einen Guinness-World-Rekord aufstellen 0%
Ich möchte mich politisch engagieren und etwas verändern 0%
Ich möchte gerne eine Zeitkapsel mit wichtigen Infos verstecken 0%
Liebe, Musik, Leben, Europa, Gesundheit, Glück, Technik, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Universum, Biologie, Psychologie, Welt, Demokratie, Europäische Union, Evolution, Fortschritt , Galaxie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Glücklich sein, Glücklichkeit, Innovation, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesleben, Meinungsfreiheit, Menschheit, Neue Weltordnung, Politik und Wirtschaft, Technologie, Unendlichkeit, Vermächtnis, Wirtschaft und Recht, Rekord, 21. Jahrhundert, Glücklich machen, Legacy, Pressefreiheit, Politik und Recht, Liebe und Gefühle, Psychologie und Philosophie, Politik und Gesellschaft, Politik und Geschichte, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Menschen und Gesellschaft, Leben und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales, Psychologie und Gesellschaft
Welches Szenario würdet ihr von den 3 bevorzugen?

Gedankenexperiment!

Ihr könnt auswählen, wie ihr die Geschichte der Menschheit verändern könnt, was würdet ihr wählen?

Szenario 1:

Ihr opfert euch für die Menschheit, da diese von einer parallelen Welt bedroht wird..... Im Gegenzug kommt ihr in eine Zwischenwelt, die für euch bekannt ist, sie ist die Welt, die ihr euch in euren Gedanken ausgemalt habt. Die Menschheit weiß es nicht, aber ich könntet das Leben wählen, was ihr euch beruflich, gesundheitlich und privat immer gewünscht habt. Nur eure Liebsten werdet ihr für 100 Jahre nicht mehr sehen. Auf der Erde werden nach euch Straßen, Schulen und Stadien umbenannt.

Szenario 2:

Ihr könnt mit eurem Doppelgänger aus einer alternativen Realität tauschen. Dieser Doppelgänger ist fast genauso wie ihr, aber in allem besser. Niemand wird euch mehr kritisieren und wenn doch nur aus Neid. Keine Schuldgefühle mehr. Aber ihr wisst diesmal nicht, welche Welt euch erwartet und ob ihr zurückkehren könntet.

Szenario 3:

Ihr erfindet ein Kommunikationsmittel, dass es ermöglicht mit Tieren zu kommunizieren. Diese Idee, durch einen Traum inspiriert, wird zum Kassenschlager. Die Vereinten Nationen arbeiten mit damit, um auch den Tierschutz zu fördern. So können mehr Kompromisse und Fortschritte in der Welt der Tiere gefunden werden. Ihr bekommt den Friedensnobelpreis.

Szenario 3 52%
Szenario 1 48%
Szenario 2 0%
Liebe, Leben, Geschichte, Menschen, Sterne, Politik, Alltag, Tierschutz, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Fortschritt , Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Helden, Innovation, Neue Weltordnung, Technologie, Weltraum, 21. Jahrhundert, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Menschen und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales, Gesellschaft und Philiosophie
Seid ihr für eine 0 Toleranz Politik gegen Nazis, mit allem Drum und Dran?

Hallo,

ständig liest man von offen rassistischen, nationalsozialistisch denkenden, primitiven Menschen volksverhetzende Aussagen. Ich bin dafür, eine 0 Toleranz Politik gegen Nazis einzuführen und jeden noch so kleinen Fehltritt mit anschließender medialer Kreuzigung und flotter juristischer Verfolgung zu ahnden, um auch nachhaltig abzuschrecken. Die Gesellschaft hat sich seit Trump extrem radikalisiert, wir haben in Deutschland 79 Jahre nach der Zeit des Nationalsozialismus wieder antisemitische Angriffe auf Juden und ihre Synagogen wie in Halle am 23. Oktober 2019. Nzs sind wieder im Bundestag und reden offen davon, Antifa ins KZ zu stecken, auf Flüchtlingskinder an der Grenze zu schießen oder hoffen sogar, dass Menschen auf dem Mittelmeer kentern und ertrinken. Das ist nicht sehr weit von der Denkweise der Nzs entfernt. Liebe Deutsche, erkennt die Zeichen der Zeit. Was wollt ihr gegen die erneute Infiltrierung eurer Demokratie durch völkisch-nationalistische Rassenwahnsinnige tun? Wir haben ja schonmal erlebt, dass sich das schleichend anbahnte und am Ende war's dann zu spät, um noch etwas groß zu bewirken. Also ich will keine 2. Machtergreifung. Nochmals, wir hatten einen nationalsozialistischen, terroristischen Terroranschlag gegen Juden, in Deutschland! Hallo, sachma geht's noch? Spätestens da sollten alle Alarmglocken läuten, außer die Gesellschaft hätte sich nach 10 Jahren schon wieder daran gewöhnt und es wäre ihr egal, was mit den jüdischen Deutschen passiert oder anderen Minderheiten passiert.

Wie gesagt, meiner Meinung nach sollten wir mit einer auf gesellschaftlichem Konsens beruhenden 0 Toleranz Politik und mit aller Härte Nazis für jedes noch so kleine Vergehen konsequent bestrafen und sie spüren lassen, was eine Demokratie ist, die sich gegen seine inneren Feinde wehrt. Es kann nicht sein, dass sich völkisch nationalistisch wieder in Deutschland verbreitet. Leider gibt es aber auch diese rückwärtsorientierten 25% mit rechtsextremen Tendenzen in der Gesellschaft, die ja in der jährlichen Studie der Uni Leipzig 2016 zum Rechtsextremismus in Deutschland festgestellt wurden, diese Zahl ist seitdem wahrscheinlich auch noch etwas angestiegen.

Wollt ihr Nazis bekämpfen oder weiter mit Samthandschuhen anfassen und gewähren lassen?

Grüße

Ja 50%
Nein 32%
Andere Meinung 18%
Politik, Demokratie, Faschismus, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Gesellschaftskritik, Juden, Minderheiten, Nationalismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Synagoge, Populismus, Identitäre Bewegung, PEGIDA
In welchem Raumschiff wärt ihr gerne?

Gedankenexperiment!

Die Erde ist viel zu übervölkert und Wissenschaftler haben einen erdähnlichen Planeten gefunden, zu dem die ausgewählten Menschen 5 Jahre reisen sollen. Im Raumschiff gibt es 7 Zimmer für jeden, genug Sauerstoff, Essen für 5 Jahre und 320.320 Liter Wasser, was reicht, um zu überleben sowie TVs & Internet und Erste Hilfe-Mittel. Dazu packt ihr euren Koffer. Ihr sollt zusammen eine neue Zivilisation bilden. Es kommen insgesamt noch 6 weitere Raumschiffe mit den anderen ausgewählten Menschen.

Raumschiff 1:

Ihr, euer Schwarm, euer bester Freund, euer Nachbar, ein Handwerker, ein Arzt und ein Koch

Raumschiff 2:

Ihr, eure Ex, euer Cousin, eure ehemalige Lehrerin, ein Polizist, ein Zahnarzt und ein Bauarbeiter

Raumschiff 3:

Ihr, euer Haustier, ein Feuerwehrmann, ein Bankkaufmann, euer Vater, eure Mutter und euer Schwarm

Raumschiff 4:

Ihr, ein Manager, Elon Musk, Mark Zuckerberg, Bill Gates, Jeff Bezos und ein/e potenzielle/r Partner/In

Raumschiff 5:

Ihr, Selena Gomez, Ed Sheeran, Rihanna, Miley Cyrus, Harry Styles und Jimmy Fallon

Raumschiff 6:

Ihr, ein Klempner, ein Agent, eine Hebamme, ein Apotheker, ein Einzelhandelskaufmann und eine Verwaltungsfachangestellte

Raumschiff 7:

Ihr, euer/e Partner/In, euer Haustier, ein Arzt, ein Koch, eine Hebamme und ein Handwerker

Raumschiff 7 53%
Raumschiff 1 24%
Raumschiff 3 9%
Raumschiff 4 6%
Raumschiff 2 3%
Raumschiff 5 3%
Raumschiff 6 3%
Liebe, Leben, Zukunft, Technik, Menschen, Wissenschaft, Universum, Neustart, Biologie, Psychologie, Welt, Abenteuer, Gesellschaftskritik, Innovation, Leute, Liebe und Beziehung, Menschenwürde, Menschheit, Neu anfangen, Neuanfang, Neue Weltordnung, Raumschiff, Weltraumfahrt, Weltraumforschung, Zeit, Zivilisation, Zukunftschancen, Gedankenexperimente, Psychologie und Philosophie, Liebe und Sexualität, Philosophie und Gesellschaft, Universum und Weltall, Menschen und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Liebe und Beziehung Liebe treffen , Liebe und Gesellschaft, Psychologie und Gesellschaft , Liebe und Gesundheit, Menschen und Philosophie
Welcher Song von Joachim Witt ist euer Lieblingshit?

Mit Hits wie Goldener Reiter (1981) und Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) feierte der deutsche Musiker Joachim Witt seine ersten großen Erfolge innerhalb der Neuen Deutschen Welle.

Nach musikalischen Rückschlägen ab 1983, konnte er in den 90ern mit zeitlich angepassten Remix Versionen seiner beiden oben genannten (bis dato) populärsten Hits wieder etwas verstärkter auf sich aufmerksam machen. Vor allem aber ab 1996 mit seiner musikalischen Wende zur Neuen Deutschen Härte, gelangen ihm wieder größere Erfolge und spätestens mit dem 1998 erschienen Duett Die Flut mit dem Hamburger Synthie-Pop-Sänger Peter Heppner strömte er die Charts und feierte mit diesem Hit, der auf seinem Album Bayreuth I erschien, auch seinen kommerziell bislang größten Erfolg.

Dies bahnte ihm auch den Weg zu einer Tournee in die USA und weiten Teilen Europas.

In den 2000er Jahren folgten schließlich zwei weitere Alben zu seiner Werkreihe Bayreuth (2000 und 2006), in welchem das letzte Album vor allem auch vermehrt einen sozial- und gesellschaftskritischeren Ton anschlug, den Joachim Witt auch in seine folgenden Alben weitertrug.

Mit Gloria war dann 2012 ein weiterer Song entstanden, der sich zu seinen erfolgreicheren Werken gesellte, welcher aber auch aufgrund seines Musikvideos von zahlreichen Instanzen und Kritikern kontrovers aufgenommen wurde. Es kamen daraufhin bis heute 6 weitere Alben und Songs wie Die Erde brennt oder Dämon heraus.

Am 26. Mai 2023 kam dann mit „Schwör mir“, seine aktuellste Single auf den Markt, die ein musikalischer Vorbote seines für den 15. September angekündigten 20. Studioalbums Der Fels in der Brandung ist.

Uns interessiert aber nun erstmal, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr gerne auch ein anderes Lied aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen nennen.

Goldener Reiter (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=4AxBgJ6wOAA

Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=KsIfzuz6Eng

Die Flut feat. Peter Heppner (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=vIOSucOj2_k

Gloria (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=sJozDVyWoSQ

Die Erde brennt (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Lp1ZjMqoGs0

Dämon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=c3IEeoCLGMM

Schwör mir (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=hX84QQpi0jM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Goldener Reiter (1981) 50%
Die Flut feat. Peter Heppner (1998) 35%
Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) 7%
Gloria (2012) 4%
Dämon (2018) 2%
Schwör mir (2023) 2%
Die Erde brennt (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Politik, Alternative, Unterhaltung, Sänger, Metal, Schlager, 80er, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gothic, Musikgeschichte, Neue Deutsche Welle, New Wave, Rockmusik, Schwarze Szene, Wave, Neue Deutsche Härte, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesellschaftskritik