Wie gewöhnt man Katze an Freigang?

Also wir haben seit November 23 eine Katze. Damals erst 5 Monate alt. Mittlerweile 9 Monate alt. Seit ein paar Wochen kastriert und gechipt. Sie ist sehr abenteuerlich drauf. Ich war seit November immer mal sporadisch mit ihr draußen, jedoch war sie da immer sehr ängstlich. Jetzt im Frühjahr hat das Wetter und alles drum herum wohl den Jagd Instinkt geweckt und sie möchte nun raus. Ich gehe seit 1 Woche also jeden Tag 1-2h mit ihr an der Leine in den Garten. Wir wohnen ländlich und hinterm Haus sind Hektar weite Felder. Platz hat sie also. Wann macht man denn aber die Leine ab? Sie möchte gerne weiter laufen. Über Gräben springen , in Bäume klettern, all das geht an der Schleppleine ja eher schlecht. Sie weis wo die Haustür ist. Da sie wenn was ist und sie sich erschrickt , sofort dort hin rennt. Prinzipiell ja erstmal gut. Nun habe ich die kommende Woche Urlaub und dachte ich fange an , die Leine mal ab zu machen. Allerdings trau ich mich nicht, da sie draußen nicht hört. Hier drin hört sie auf ihren Namen und auf die leckerlie dose. Draußen funktioniert das System leider nicht. Natürlich rufe ich sie nicht ununterbrochen, aber wenn ich rein möchte , rufe ich natürlich.
Ich werde natürlich vor Ort sein, wenn sie die ersten Male alleine raus geht. Ich frage mich halt , wenn sie nicht ab zu rufen ist, wie kriegt man denn ein so abenteuerliches Wesen wieder ? Sie soll sich dran gewöhnen nachts erstmal rein zu kommen. Sie möchte aber gerne überall gucken und läuft auch immer in die Nachbars Gärten. Die kennen das alle, das ist nicht das Problem. Aber ich hab doch etwas Angst das sie dann nicht zurück findet, bzw sich irgendwo dort versteckt.

Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Freigang für Katze
Wie verhalte ich mich richtig meiner Katze gegenüber?

Ich erzähl euch erstmal die Umstände ....

Meine Katze und ich haben eine verdammt enge Bindung, sie hängt sehr an mir. Nur leider musste ich sie jetzt erstmal schweren Herzens zu meiner Schwiegermutter bringen, da ich in Langzeittherapie gehen, 13 lange Wochen ohne mein geliebtes Tierchen. Es zerreiß mir das Herz. Aber es geht nicht anders. Ich habe sie Sonntag abgegeben. Nur hatte ich was vergessen und musste am nächsten Tag nochmal hin. Also sie mich schon von weitem nur gehört hat, hat sie schon direkt geschrien wie am Spieß und kam angerannt. Ich hab sie kurz auf den Arm genommen und wollte dann wieder gehen, hatte ja nur was vergessen und hatte es eilig. Es war eigentlich nicht mein Plan sie nochmal davor zu sehen. Sie kam mir auch direkt zur Haustür nach gelaufen und wollte mit anscheinet. Die ersten paar Tage hat sie auch schwer geheult. Aber jetzt hat es sich so langsam gelegt und so wie ich erzählt bekomme lebt sie sich langsam ein. Naja mit drei Fremden Menschen und zwei Möpsen und zwei Katzen ist es nicht leicht. Sie faucht die anderen immer noch bisschen an. Aber die anderen Tierchen sind alle sehr umgänglich. Da hatte ich schon Riesenbedenken.

Meine eigentliche Frage ist jetzt.....

Wenn ich mal am Wochenende Nachhause darf, wäre das eine gute Idee meine Katze besuchen zu gehen oder soll ich sie lieber die drei Monate in ruhe lassen? Ist ja so schon alles stressig und ungewohnt für das arme Tierchen. Was ist das bestes für sie mich ab und zu, zu sehen und dann bin ich wieder ne Woche nicht weg. Bin mir momentan noch nicht mal sicher ob ich jedes Wochenende nach Hause darf oder nicht.

Wer hat schon mal so Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit Katzenverhalten gut aus ?

LG Betty

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Katze hat Futterunverträglichkeit entwickelt?

Meine BKH (W.2Jahre) hat wohl eine Futtermittelunverträglichkeit entwickelt, beim Tierarzt waren wir schon (wir gehen aber mit ihr noch mal in eine richtige Klinik für genauere Untersuchungen, da unser Tierarzt halt nur ein standart Tierarzt ist.) und verträgt ihr Nassfutter (MjaMjam) nicht mehr.
Wir haben auch einpaar andere hochwertige Sorten wie MAC,s, Catz Finefood, Wildes Land usw. probiert, natürlich mit vorsicht da sie einen starken Futterwechsel auch nicht so gut verträgt, aber auch da gabs leider keinen Erfolg auf längerem Zeitraum.
Das Problem hat sie schon seid einer weile, natürlich war sie deswegen auch beim Tierarzt, nun möchte ich aber dennoch hier mal um Rat fragen, da der Termin in der Klinik erst in einer Woche ist.
Das einzige was sie aktuell verträgt ist Leonardo TroFu, leider ist TroFu ja alles andere als gut, aber von den anderen Dingen wird ihr wortwörtlich Kotzübel, aber sie trinkt auch ordentlich durch das TroFu.
Leider ist sie auch extrem Krüsch was Futter angeht, der Tipp stehen lassen bis sie es isst geht auch schlecht, weil wir zwei Katzen haben und dann der Kater es irgendwann essen würde und ich kann sie schlecht Stundenlang in die Küche sperren bis sie isst, oder den Kater einsperren damit er es nicht isst. (Wir haben auch beim Züchter angerufen, ob da was bekannt ist, aber da gabs bisher keinen bekannten Fall bei den Tieren wegen einer Unverträglichkeit.)

Ihr großes Blutbild war absolut unauffällig, Ihre Werte befanden sich allesammt im normalem Bereich, ein Allergietest war auch nicht auffällig, und sie verhält sich auch ansonsten normal. Sie wurde auch direkt komplett untersucht, es gab keine Auffälligen oder ungewöhnlichen Punkte.

Das Hauptproblem ist aktuell das TroFu und wir hoffen durch ein Ausschlussverfahren heraus zu finden was genau sie nicht verträgt, weswegen wir noch mit diversen anderen Marken und Sorten testen, aber dies dauert noch und natürlich wissen wir nicht ob in der Klinik was heraus kommt, aktuell geht unser Tierarzt von einer Unverträglichkeit aus.
BARF funktioniert bei ihr leider auch nicht, da sie Rohfütterung nicht wirklich gewohnt ist (Was aber auch unsere Schuld ist, da wir sie von klein auf nicht daran gewöhnt haben) und dies nicht isst und das TroFu einweichen hat auch nicht funktioniert, da wurde direkt die Nase gerümpft.

Ich würde daher gerne wissen ob Jemand eine 'Übergangsidee' hat, bis wir den Übeltäter gefunden haben? Ich möchte sie ungern dauernd mit dem TroFu füttern, aber dass ist aktuell das einzige was ihr bekommt, ihr Stuhlgang ist auch vollkommen normal und erbrechen tut sie auch nicht damit, aber für die Zähne und Nieren auf dauer nicht gut, wobei sie wirklich viel trinkt, aber ich denke eher nicht dass sie ihren Flüssigkeitshaushalt komplett ausgleichen kann.

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter
Meine neue Katze hat panische Angst vor mir?

Hi, ich habe mir vor ungefähr 3 Wochen eine neue Katze zugelegt (meine Erste) sie ist jetzt 8 Monate alt. Auf der Fahrt nach Hause hat sie sich die gesamte Zeit (3 Stunden) mit mir unterhalten und auch meine Finger durch das Gitter geleckt, wenn ich ihr zwischendurch die Hand hingehalten habe.

Zu Hause angekommen ist sie erstmal wie ein geölter Blitz aus der Transport Box raus und hat sich wie erwartet, verkrochen. In der ersten Nacht, weder Futter, Wasser noch das Klo angerührt. Seit dem 2. Tag versteckt sie sich Obergeschoss, geht dann nachts runter wenn ich im Bett bin, säuft, frißt und benutzt das Katzenklo.

Am 3. Tag kamen meine Töchter (7 und 10 Jahre) übers Wochenende zu mir, es dauerte keine 2 Minuten da saß die Katze auf dem Schoß meiner Ältesten und knetete und schnurrte als ob es kein Morgen gäbe.

Sobald ich jedoch in ihr Gesichtsfeld kam, war sie wieder weg.

Unter der Woche habe ich mich gegen Abend regelmäßig in einigem Abstand von ihrem Versteck hingesetzt und beruhigend mit ihr geredet, und bevor ich dann die in's Bett ging ein Leckerli hingelegt. Wir haben uns gegenseitig angezwinkert, und ich konnte das Leckerli auch immer näher an sie heran legen, und letzte Donnerstag hat sie es sogar gefressen während ich noch da stand.

Am Freitag Nachmittag hat sie mich dann alles Dings auf größeren Abstand hin angefaucht. Am WE waren meine Töchter wieder da, die Katze wirkte wie eine ganz andere, bis gestern Abend als die Kids weg waren.

Habe bereits mit 2 Tierärzten gesprochen, der eine sagte, ruhig zureden, Leckerli geben OK, aber, wenn sie es nicht annimmt, es wieder mitnehme.

Der Andere war total extrem, sagte die Katze müsse mich mit dem Futter in Verbindung bringen, zu festen Zeiten das Futter in der Nähe des Verstecks hinstellen, Abstand halten und warten das sie es frisst. Wenn sie es nicht annimmt, Futter mitnehmen und morgens wieder versuchen. Über Nacht und den Tag nur Wasser anbieten. Kann man damit wirklich etwas erreichen, find das hört sich extrem an.

Was kann ich sonst noch Versuchen? Bin ziemlich frustriert und beginne in Erwägung zu ziehen sie wieder zur Vorbesitzerin zurück zu bringen. Sie ist dort geboren, lebte dort mit ihrer Mutter, 2 Schwestern und einem Bruder, 3 Hunden, Chihuahua, Retriever und Rottweiler. Die Vorbesitzerin lebt alleine mit einer 16 jährigen Tochter. Die Katze ist bisher keine Männer gewöhnt, kann das die Ursache sein?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges
Desozialisierter Kater - Einzelhaltung?

Hallo, ich habe vor kurzem meinen Kater (im Januar 3 geworden) aus einer Familie „gerettet“. Da er ein sehr hübscher Rassekater ist, wurde er als Deckkater ausgenutzt. Er war von Geburt an in einem Raum eingesperrt und hat wirklich auch nur in diesem kleinen Raum gelebt. Über monatelang wurden ihm dann ständig unzählige Katzendamen gebracht um Profit zu schlagen. Dazu muss ich sagen er ist im Kopf wie ein Kitten, weil sich nie jemand mit ihm beschäftigt hat. Er weiß nicht was Spielzeug ist, er weiß nicht was kuscheln ist. Eine Toilette kannte er auch nicht, keinen Kratzbaum nichts. All diese Dinge lernt er gerade von mir und macht auch Fortschritte. Er ist wirklich sehr lieb und mittlerweile traut er sich vieles, aber man merkt einfach in gewissen Dingen, dass er „verstört“ ist. Er ist manchmal total ängstlich, genauso wie er Angst hat durch die ganze Wohnung zu laufen, weil er kennt es ja nur in einem Raum gefangen zu sein. Jetzt zu meiner Frage: Ich weiß, dass man Katzen nicht alleine halten sollte! Ich bin mir bei ihm durch die Vorgeschichte einfach unsicher, ob es ihm gut tun würde, wenn ich ihm einen Partner holen würde, bzw ob die sich verstehen würden, weil er unzählige Tiere bereits getroffen hat, die dann plötzlich wieder weg waren. Klar kann man mir das nicht 100% beantworten, aber ich möchte keine zweite Katze holen und sie dann wieder weggeben, wenn das nicht zwischen den beiden nicht klappt. Denn das ist eine wichtige Entscheidung, worüber man vorher nachdenken sollte. Deshalb wäre ich um jeden Tipp dankbar, wie das bei euch war etc.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung