Treiberproblem Grafikkarte?

Hallo Leute,

(Vorgeschichte)

Ich hatte die Situation dass ich Windows und Linux auf einem Rechner installiert hatte (jedes System auf einer eigenen SSD)

Diesen Rechner nutze ich zum Spielen und habe mittlerweile Linux auf einem anderen Rechner installiert.

Da ich vorher Probleme mit der Anzeige unter Linux hatte installierte ich dort einen quelloffenen Treiber.

Als ich jetzt unter Windows wieder den Rechner gebootet habe wollte ich ein Spiel spielen und merkte dass es sehr stark gelaggt hat. Also wollte ich die aktuellsten Treiber installieren allerdings bekam ich eine Fehlermeldung von meinem Installationsprogramm (dass für diese Version von Windows nichts verfügbar sei).

Also hatte ich von einer Liveversion von Linux gebootet und unter Linux einen nvidia-eigenen Treiber installiert. Danach wurde die Grafikkarte wieder im Gerätemanager angezeigt (vorher war sie nicht angezeigt worden). Über GeForce experience hatte ich den neusten Treiber installiert (jedenfalls sah es so aus). Als ich dann das Spiel startete blieb der Monitor schwarz.. Dann bin ich wieder in den Gerätemanger und die Graka war wieder verschwunden.

Nach mehreren Suchen im Internet hatte ich die Idee die Grafikkarte zu deinstallieren (sie war unter den ausgeblendeten Geräten zu finden) und sämtliche Grafiktreiber und Software von NVIDIA. Allerdings wurde die Karte dann auch nach einem Neustart nicht mehr gefunden und im BIOS wird mir unter den PCIE-Slots auch nichts angezeigt.

(Ende Vorgeschichte)

Daher meine Frage, wie kann ich im Gerätemanager die Grafikkarte neu installieren so dass sie auch erkannt wird? Und auch am besten den aktuellsten Treiber aufspielen?

Die Graka scheint auch unter Linux nicht mehr gefunden zu werden (wollte da über das Terminal einen Treiber installieren bekam aber die Fehlermeldung dass keine NVIDIA-Karte vorhanden wäre.

Bei der Grafikkarte handelt es sich um die GIGABYTE GeForce RTX 3060 Ti EAGLE 8G

Vielen Dank im Voraus für alle konstruktiven Lösungsvorschläge, tut mir leid dass es ein etwas längerer Text geworden ist.

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, BIOS, Gerätemanager, pcie, Treiberproblem, Treibersoftware
Wlan Verbunden kein Internet am PC?

Hallo

Ich habe seit gestern Wlan Probleme mit meinem PC.

Also als Wlan hab ich einen Fritzbox Router welcher bei uns im Wohnzimmer steht. Bei diesem sind per Wlan 2 Fernseher 2 PCs und je nachdem wer zuhause ist max 3 Handys mit verbunden.

Ich habe vor einem Monat bei meinem Pc Eine Pcie Wlan karte von Tp Link nachgerüstet. Habe diese Eingebaut den passenden treiber installiert und es funktionierte alles perfekt. Das ist jetzt wie gesagt ein Monat her und gestern fingen die Probleme ganz Plötzlich an.

Als ich gezockt habe wurde ich auf einmal aus der Lobby geschmissen eben weil mein Wlan ausfiel. Es stand dan Verbunden, kein Internet. Gut dan hab ich mal den Router ausgesteckt kurz gewartet neu angesteckt und dan ging es auch wieder (für genau 2 min) dan kam wieder die Meldung Verbunden, kein Internet. Und so geht das jetzt seit gestern abend permanent.

Zur Info alle anderen geräte was mit dem Wlan verbunden sind haben keine Probleme und funktionieren Problemlos einzig mein Pc spinnt gerade.

Es ist aktuell auch so das der PC alle 2 Min hin und her wechselt zwischen Verbunden, und Verbunden, kein Internet.

Auch wenn ich im Verbunden Zustand ins Internet gehen möchte geht dies nicht also geht es überhaupt nicht mehr.

Also PCIe Adapter besitze ich einen TP Link T4e.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Was mich am meisten verwirrt is nur warum funktioniert es zirka ein Monat Problemlos und jetzt gar nicht mehr.

Ich habe in der Zwischenzeit keinerlei Updates gemacht oder sonstiges weder am Wlan noch am PC verändert.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Lg

Bild zum Beitrag
Internet, Windows, WLAN, Netzwerk, pcie
Warum erkennt Linux meine Wlan-PCIe Karte nicht?

Hallo,

ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für Informatik und möchte das auch in einem Jahr studieren. Daher habe ich mich schon seit längerem mit der Thematik befasst und zusammen mit meinem Informatik Lehrer, habe ich wichtige Grundlagen des Programmierens gelernt. Ich habe z.B. eine Website programmiert und auch hochgeladen, aber auch kleine Spiele programmiert. All das hat mir ziemlich viel spaß gemacht und seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema IT-Sicherheit. Ich habe mir dazu Kali Linux auf einer virtuellen Maschine heruntergeladen und schon einmal die Grundlagen dazu gelernt. Ich versuche momentan das Tool aircrack zu nutzen, um auch da wichtige neue Sachen dazu zu lernen (keine Sorge das alles probiere ich Selbstverständlich auf meinem eigenen Router und nicht auf den meiner Nachbarn was ja verboten ist ohne deren Zustimmung). Das Problem ist hierbei, dass Kali Linux meine Wlan-PCIe Karte nicht anerkennt bzw. habe ich schon Wlan also kann auch ins Internet unter linux, aber halt wenn ich airmon-ng z.B. eingebe, steht da halt nichts da runter. Mir ist schon bewusst, dass man das durchreichen muss, aber ich habe keine Ahnung wie und mein Lehrer kann ich leider auch nicht mehr Fragen, da er leider vor wenigen Wochen verstorben ist... Also meine Frage: Wie kann man aircrack auf einer virtuellen maschiene nutzen bzw. wie schaffe ich es, dass linux unter einer virtuellen maschine meine PCIe Karte erkennt? Ich weiß für euch Profis klingt die Frage lächerlich, aber ich habe einfach niemanden anderen den ich mehr Fragen kann und deshalb wollte ich mein Glück mal hier versuchen.

Lg

Computer, WLAN, Technik, Linux, pcie, Windows 10, Kali Linux

Meistgelesene Fragen zum Thema Pcie