Meinung des Tages: Start der „Verfassungsviertelstunde“ – wie bewertet Ihr das Projekt, das nächstes Schuljahr in Bayern starten soll?

Die politische Stimmung in Deutschland wird immer angespannter. Aber wie sieht es an den Schulen aus? In Bayern soll ab kommendem Schuljahr die sogenannte „Verfassungsviertelstunde“ starten. Einmal pro Woche sollen sich die Schüler in Bayern dann mit der Verfassung und dem Grundgesetz befassen.

Dort soll die "Verfassungsviertelstunde" eingeführt werden

Noch wollte sich das Kultusministerium zwar nicht zu den Plänen äußern, nach Angaben aus Regierungskreisen soll allerdings nach den Sommerferien zum Schuljahr 2024/25 die „Verfassungsviertelstunde“ verpflichtend eingeführt werden. Dies soll alle öffentlichen sowie privaten Grund-, Mittel-, Förder-, Real-, Wirtschafs-, Fach- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und alle weiteren beruflichen Schularten betreffen. Entstehen soll ein „dauerhaftes Format der politischen Bildung an Bayerns Schulen“.

Neues Format nur in ausgewählten Stufen

Geplant ist allerdings weiterhin, dass die „Verfassungsviertelstunde“ nur in bestimmten Jahrgangsstufen angeboten wird. In den Grundschulen soll das in zwei Jahrgangsstufen stattfinden, bei allen weiterführenden Schulen in je einer Stufe der Unter-, Mittel- und Oberstufe. An der BOS ist geplant, die „Verfassungsviertelstunde“ in der Vorklasse einzuführen. Dies gilt auch für die FOS, hier allerdings soll dies auch in der elften Jahrgansstufe angeboten werden. In allen anderen beruflichen Schulen ist vorgesehen, das Format in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe zwei einzuführen.

Stattfinden soll die „Verfassungsviertelstunde“ während der regulären Unterrichtszeit. Dabei soll im besten Fall das jeweilige Thema mit den Unterrichtsinhalten verknüpft werden.

Kontroverse Reaktionen bezüglich des Vorhabens

Martin Böhm (AfD) findet, dass die geplante „Verfassungsviertelstunde“ schwierig werden könnte. Er begründet diese Aussage damit, dass seiner Meinung nach vielen Schülern ein persönlicher Zugang zum Thema fehlen würde, etwa, weil sprachliche Voraussetzungen fehlen würden. Außerdem verlangt Böhm, dass Kinder nicht nur über ihre eigenen Rechte, sondern auch über ihre Pflichten belehrt werden müssten.

Katharina Schulze (Die Grünen) fordert noch mehr politische Bildung. Politik und Gesellschaft erst ab der neunten oder zehnten Klasse zu unterrichten hält sie für zu spät. Schulze plädiert für eine Unterrichtsstunde zur Werteerziehung – für alle Jahrgangsstufen und Schularten.

Lehrerverbände sehen die Idee der „Verfassungsviertelstunde“ ebenfalls kritisch. Da noch immer ein massiver Lehrermangel herrscht fürchten sie, dass sie dieser Aufgabe nicht gerecht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der „Verfassungsviertelstunde“?
  • Ab welchem Alter, bzw. welcher Jahrgangsstufe sollten Kinder politisch gebildet werden?
  • Sollte an Schulen allgemein ein wesentlich größerer Fokus auf Politik als Unterrichtsfach gelegt werden?
  • Welche Vor- und Nachteile seht ihr in einer solchen „Verfassungsviertelstunde“?
  • Wie habt Ihr den Umgang mit dem Grundgesetz und politischen Situationen in Eurer eigenen Schulzeit wahrgenommen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/verfassungsviertelstunde-start-zum-naechsten-schuljahr-geplant,Tvh3LrG
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-verfassungsviertelstunde-schon-naechstes-schuljahr-in-bayern-100.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die "Verfassungsviertelstunde" gut, weil ... 70%
Ich halte nichts von der "Verfassungsviertelstunde", da ... 19%
Ich habe eine andere Meinung und zwar ... 11%
Studium, Schule, Sprache, Allgemeinbildung, Bildung, Deutschland, Politik, Unterricht, Recht, Gesetz, Berufsoberschule, Berufsschule, Die Grünen, Extremismus, Fachoberschule, Grundgesetz, Grundschule, Gymnasium, Politiker, Realschule, Verfassung, weiterführende Schule, AfD, Mittelschule, Populismus, Schulzeit, Meinung des Tages
Sich an meine Mobber rächen?

Liest euch die Frage bitte aufmerksam durch...ich weiß selber das Rache nicht gut ist aber ich kann nicht mit den Gedanken leben das es den gut geht und mir nicht den geht es gut die haben keine Psychische Erkrankungen ich schon wegen den bin ich mein Leben lang krank weil ich habe über 11 Diagnosen wegen den alles nur weil mir leid zugefügt wurde ich kann einfach nicht abschließen ich gucke so denen Profile an und haben ein gutes Leben und ich habe Erkrankungen nur wegen den muss ich jeden Monat zum Psychiater wegen den muss ich Antidepressiva nehmen sie haben immer alle auf mir herumgehackt sie waren in der Gruppe und ich war alleine sie haben alle auf eine Person herumgehakt als Gruppe und keiner hat mir geholfen ich war immer alleine und wehren konnte ich mich auch nicht richtig weil die immer ne Gruppe waren und ignorieren konnte ich so auch nicht so einfach ist leichter gesagt als getan...die Lehrer haben mir auch nicht geholfen die haben nur gesagt einfach ignorieren und wie gesagt das ist leichter als getan das war die schlimmste Zeit meines Lebens ich hoffe ihr könnt mich wenigstens ein bisschen verstehen das ich Rache will...

P.S Nein natürlich will ich es nicht übertreiben und ich will nichts illegales machen! Ich möchte sie halt nur ein bisschen bloßstellen damit die mal sehen wie das ist

Ich mache wirklich nichts illegales!!!!

Würde mich über eine Antwort freuen

Schreibt gerne eure Rachetipps rein

Ich werde sonst echt keinen Frieden finden...

Ich weiß Rache ist nicht gut aber wie gesagt ich will es nicht übertreiben sondern halt nur ein bisschen bloßstellen

Danke schonmal in voraus...

Mobbing, Rachen, Schulzeit
Welche Schulklasse wäre euch lieber?

Gedankenexperiment:

Ein Team von Wissenschaftlern baut eine Zeitmaschine. Ihr könnt entweder in eure eigene Schulzeit zurück oder in 2 alternative Schulzeiten, die euer Leben maßgeblich verändern.

Schulklasse 1:

Das ist eure ehemalige Schulklasse (Klasse 9] und ihr könnt fast nichts ändern bis auf ein Kleinigkeiten.

Schulklasse 2:

Ihr geht auf ein Gymnasium. Es sind 30 Schüler in einer Klasse. Mit dabei sind eure 2 besten Freunde, die ihr seit der 7.Klasse kennt. Auch euer Schwarm ist da und euer größter Rivale, der ebenfalls in euren Schwarm verliebt ist. Es gibt strenge Lehrer, ein paar Überraschungstests und 15 AGs. Unterricht ist von 7:30 Uhr bis 13:20 Uhr.

Schulklasse 3:

Ihr geht auf eine Gesamtschule. Es sind 25 Schüler in der Klasse. Mit so ziemlich allen versteht ihr euch gut. Eure Freundin ist aber in der Paralellklasse, was kein Ding ist, den ihr seht euch immer auf dem Pausenhof. Auf der Klassenfahrt hat es gefunkt und ihr habt euch geküsst, wo ihr beide euch einen Witz erzählt habt. Hier habt ihr auch 2 beste Freunde und eure beste Freundin ist in der Paralellklasse von eurer festen Freundin. Die Lehrer sind eher progressiv, es gibt E und G Kurse sowie neben 10 AGs auch ein Schulmaskottchen und eine riesige Mensa. Unterricht ist von 8:00 Uhr bis 16:10 Uhr.

Schulklasse 1 63%
Schulklasse 3 21%
Schulklasse 2 16%
Liebe, Nostalgie, Schule, Menschen, Bildung, Deutschland, Single, Unterricht, Jugendliche, Schüler, Junge, Abschluss, Psychologie, Gesamtschule, Gesellschaft, Große Liebe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Lehrerin, Leute, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Schulbildung, Schulklasse, Schulsystem, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Zeugnis, Bildungssystem, Bildungsweg, IGS, Schulzeit, Liebe und Gefühle, Schulsystem Deutschland, Schule und Beruf, Schule und Abitur, Menschen und Gesellschaft, Menschen und Philosophie
Widersprüchliche Verhaltensweise: Soll ich noch reinen Tisch machen oder ist es zu spät?

Also es gibt einen Kerl, den ich schon länger mag. Es hat in der Oberstufe angefangen, dass er mich von oben bis unten betrachtet & dann lächelt. Meine damalige Freundin hat es mir nebenbei gesagt, dass er mich immer wieder anschaut. Sie meinte, er schaue als würde er abwägen, wie es mir geht/wie ich drauf bin. Ich hab ihn auch ein paar mal erwischt, er hat jedoch dann schnell weggeschaut o. zu Boden geblickt. Manchmal haben sich unsere Blicke auch kurz getroffen, aber ich hab dann weggeschaut, weil ich nicht wollte, dass er sieht, dass ich ihn vllt mögen könnte. So kam es immer wieder, dass er mich „abcheckt“. Er war auch relativ aufmerksam mir gegenüber & war auch mal überraschenderweise hilfsbereit. Wir haben allerdings nie wirklich miteinander geredet, nur mal getextet. Es gab immer nur diese Blicke. Einmal haben wir uns länger angeschaut & es hat iwie „geblitzt“ in seinen Augen. Das war neu. Er hat weggeschaut & gegrinst und ich auch.
Nun, das kann auch alles nur eine Form der Höflichkeit sein und ich interpretiere mein Wunschdenken in seine Blicke, dabei ist er doch nur freundlich. Er hat mich allerdings auch mal gegrüßt, wenn wir uns mal allein begegneten. Kann es auch sein, dass er mich nur von oben bis unten „gescannt“ hat, weil ihm meine Kleidung gefallen hat? (Trug Trenchcoat)
Jedenfalls ging das die ganze Oberstufenzeit so weiter, ohne dass mehr daraus geworden ist. Einmal habe ich ihn jedoch versucht anzusprechen, weil ich sehen wollte, wie er reagiert. Er ist zurückgewichen & ist dabei ein bisschen gegen die Tür gelaufen, die hinter ihm war (:D). Er ist aber stehengeblieben und hat mir zugehört, ging dabei schon sehr auf Distanz & hat mir nicht in die Augen geguckt. Ich bat ihn, ob er die AB am nächsten Tag im Unterricht für mich mitnehmen könnte & das tat er auch. Allerdings habe ich sie später bekommen, als ich ihn nach dem besagten Unterricht nochmal darauf angesprochen habe. Er gab sie mir einfach wortlos. Ich fand’s echt gemein, o. könnte es sein, dass er wollte, dass ich auf ihn zugehe? Aber wenn Interesse seinerseits bestanden hätte, wäre er auf mich zugegangen, oder? Ich muss dazu sagen, dass er etw. „traumatisiert“ ist, weil er schon mal einen Korb v. einem Mädel bekommen hat. Kann es sein, dass er sich deswegen nicht getraut hat, zu mir zu kommen? Ich war halt auch recht kühl & distanziert. Vllt dachte er, ich wäre nicht interessiert? Körperl. Signale habe ich ihm wirkl. auch nicht gegeben.
Das ganze ist jetzt Jahre her & ich mag ihn immer noch. Soll ich ihn kontaktieren oder ist es zu spät? Wollte er was von mir, war aber zu ängstlich v. einem erneuten Korb & ich hab auch nicht gerade freundlich geguckt oder fand er mich nur anziehend?
O. war es schon eindeutig, dass er nicht interessiert war? Ich würde echt gern wissen, was er v. mir hält, denn iwas muss er ja gefühlt haben, sonst hätte er mich nicht so angestarrt. Wie deutet ihr sein Verhalten?

Danke fürs Lesen! Über Ratschläge wäre ich sehr verbunden!

Problemlösung, Ratschlag, Verhaltensweisen, Dilemma, Schulzeit, Liebesberatung, ratschläge bitte
Elektronische-Geräte sind Verboten auf dem Schulgelände (ist das normal)?

Damals als ich noch zur Schule ging (2005-2015)

Da gabs wohl ein Elektronik verbot, das auch in den Pausen zählte.

Z.b. hatte ich mehrmals Ärger bekommen weil ich mit meinem MP3 player (mit Ohrstöpsel) während der Pause musik gehört hatte.

Ich rede nicht von Lärmbelästigung, da in meinen Fall ein MP3 player keine eigenen Lautsprecher hat und nur einen 3.5mm klinkenstecker für Kopfhörer bzw. Musik-Ohrstöpsel mit Kabel verfügte.

Wenn die Pausenaufsicht (Lehrer die auf dwm Hof aufpassen) das gesehen hatten, hatten diese dich dazu aufgefordert dein elektronisches Gerät abzuschalten da dies auf der Schule und auch in den Pausen nicht erlaubt ist selbst wenn du nur Ohrstöpsel hast und damit niemand anderen beschallen kannst.

Deswegen hatte ich oft hinter dem Schulgebäude, mich an die Wand gelehnt um Musik zu hören und hin und wieder kamen da kleine Kinder vorbei, die das gesehen haben und ständig zur Pausenaufsicht gegangen sind um zu petzen.

"Frau Lehrerin!, Frau Lehrerin!! Der da hinten hört musik mit Ohrstöpsel!"

Wie gesagt hatte ich keine Lärmbelästigung betrieben und habe somit auch niemanden belästigt.

Selbst 8 Jahre später verstehe ich es bis heute nicht, wieso sämtliche Elektronischen-Geräte verboten sind, während an der Hauptschule und in der Berufsschule (jahre später...), jeder dann mit dem Handy und was weiß ich nicht alles,ä. Wenn nicht sogar laut aufgedrehte JBL Boxen im Treppenhaus erlaubt bzw. toleriert wurden, ohne das es jemanden großartig interessiert hat?...

Schule, Förderschule, Hauptschule, Pausenhof, Schulgelände, Schulzeit, Schule und Ausbildung
Versteht ihr den Sinn, wenn ein Mann über so ein Thema redet?

Also es ist jetzt nichts Ernstes oder Gravierendes, aber ich wollte mal ansprechen, was mir neulich aufgefallen ist.

Mein Partner war die Zeit über bei mir. Eines morgens, als er mir mir aufstand, hatte er einen seltsam ungewohnten Rededrang. Normalerweise ist er immer erst zu müde und muss langsam wach werden. Ja gut, ist ja schön, aber das Thema fand ich etwas ungewöhnlich. Irgendwie kam man auf das Thema, wie es damals so in der Schulzeit war und er sprach nonstop von seinen Erlebnissen in der Abschlussfeier, der Klassenfahrt und wie an dem Abend viele Mädels ihm da die Liebe gestanden hätten, er da nur seine Ruhe wollte und er da so erzählte, wie einige Mädels (nicht alle) so auf krampf im Teeniedrama-Niveau versuchten, ihn für sich zu gewinnen usw.

Wenn mal so was vorkam, hielt das Thema nie ewig an und kam auch nicht wirklich oft so was vor.

Ich hingegen konnte nur sagen "Ich war die dicke unbeliebte Murmel, Mobbingopfer in fast jedem Jahr, in den letzten 3 Jahren mit dem Klassenwechsel nur Außenseiterin, aber am Ende hatte ich meine Ruhe und keiner wollte was von mir". Damit war mein Part erledigt. Aber irgendwie hielt es ihm nicht von ab, dann weiterhin von seinen Erlebnissen zu schildern.

Ich hab keine Ahnung, warum, aber sollte mich das jetzt in irgendeiner Form "imponieren"? :D Ich mein, er weiß, wie attraktiv ich ihn finde, das mache ich ihm regelmäßig mehr als deutlich.

Ich kam mir dagegen mehr wie eine "Versagerin" vor, wenn ich hingegen in meiner Teeniezeit zurückdachte und es mit seiner Zeit verglich. Was natürlich auch bisschen blöd von mir ist, so zu denken, denn zu der Zeit hatte ich anderes im Kopf als Jungs.

Männer, Frauen, Beliebtheit, Partnerschaft, Schulzeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Schulzeit