Wie Hund geistig auslasten?

Hallo, ich habe einen 1 Jahre und 5 Monate alten Australian Shepherd. Ich habe mich natürlich vor der Anschaffung über die Rasse und die dementsprechende Auslastungsmöglichkeiten informiert, jedoch kommt es dahingehend stets zu Problemen. Obwohl er ein wirklich sehr aktiver Hund ist, hat er nur wenig Interesse an den geistigen Auslastungsmöglichkeiten die ich ihm biete. Ich habe bisher versucht Leckerlies zu verstecken und ihn diese suchen zu lassen, oder unter einen von drei Bechern ein Leckerlie zu tun und ihn dann erschnüffeln zu lassen, unter welchem das leckerlie ist. Aber er hat daran kein Interesse. Sobald ihm das Leckerlie nicht vor die Nase gehalten wird, sondern die Sache etwas komplexer wird hat er sofort gar keine Lust und und sucht das Weite. Jedoch Kommt er dann doch wieder schnell an, weil ohne Beschäftigung ist ihm ja doch langweilig. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich ihm diese Dinge “erklären” kann damit er weiß was zu tun ist und dann vielleicht doch Interesse zeigt, oder hat vielleicht jemand ganz andere Ideen, wie ich ihn geistig auslasten könnte? PS: wir machen bereits Agility, jedoch bräuchten wir Möglichkeiten die auch drinnen möglich sind, da es ja immer früher dunkel und immer kälter wird.

Gesundheit, Tricks, Training, Tierarzt, Tierhaltung, Australian Shepherd, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundesport, Welpen, auslastung, aussie
„Hundetrainerausbildung“ was sind die Themen & welche Fachbücher werden genutzt?

Hey,

ich will mich intensiver mit dem Thema Hund auseinandersetzen, so eine „Hundetrainerausbildung“ ist sehr interessant & die würde ich gerne mal durchlaufen, aber habe für die nächsten Jahre keine Zeit dazu, da ich meine Ausbildung erst beenden muss & dann danach wieder mit dem Studium anfangen werde.

Daher wollte ich mich selber in die „Themen“ einlesen, dazu Videos schauen etc pp.

Daher wollte ich gerne mal wissen welche Themen werden da einem gelehrt, was für Fachbücher kann ich mir dazu lesen?

Ich hatte selbst mal einen Hund, mit welchem ich eine kurze Zeitlang in der Hundeschule war, ganz ganz bisschien erfahrung habe ich mit meinem Hund sammeln können, aber nicht ausreichend um zusagen, dass ich mir als nächsten Hund wieder eine „anspruchsvolle Rasse“ zulegen könnte.

Ich liebe Herdenschutzhunde, habe mir ein paar Bücher dazu durchgelesen & kam zum Schlus, das die Bücher der größte Müll sind. Bringt keinem im leben weiter, da steht nur konsequente Erziehung und da sind nur ein paar HSH-Rassen gelistet mit Infos zur Rasse (Alter, Größe, Charaktermerkmale, Farbschlag), da stehen so Sachen die man online findet & wo die online sogar verständlich in 2 Sätzen gepackt sind, aber in den Büchern über einpaar Seiten hinweg gestreckt sind, so viel unnötiges drumherum gerede.

Ich hab von meinem Tierarzt ein Buch zum Hundeführerschein empfohlen bekommen, für den Sachkundenachweis, das Ding ist sein preis voll & ganz Wert habe ein zwei Ausgaben für meine Eltern gekauft, damit die ihren Sachkundenachweis auch wieder Nachholen können.

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter
HähnchenUNverträglichkeit beim Hund/ Welpen?

Mein Welpe hat aufgrund von Verdauungsproblemen ein spezielles Futter vom Tierarzt bekommen (Royal Canin Gastro[…]). Dieses Futter hat an erster Stelle Reis und Geflügel als Zutaten.
Bezüglich den Verdauungsproblemen, sie hat bis zu 8 mal am Tag Stuhlgang und resorbiert das Futter entsprechend so gut wie gar nicht.

Seit einer Woche füttern wir das und uns ist aufgefallen, dass sie vermehrt Blähungen hat (extremer als davor) und sie noch häufiger pupst. Der Pups stinkt extrem (riecht nach Kuh- Kot). Ihr Stuhlgang ist etwas flüssig, aber nicht wässrig, sondern man kann den Kot noch mit der Kottüte aufheben, aber es bleibt bisschen am Gras hängen, da es eben kein „festes“ Stück ist.

Seit zwei Tagen hat sie zum Abend hin immer sehr geschwollene Augen, sehr gerötet mit durchsichtig- schleimigen Sekret.

Die Tierärztin meinte, sie denke nicht, dass es eine Unverträglichkeit sei, sondern sie auf Staubmilben reagiere (wegen der Augen). Jetzt muss die Kleine Kortison- Augentropfen nehmen, aber das Futter soll bleiben.

Glaubt ihr, das ist eine Geflügelunverträglichkeit?

Und habt ihr vielleicht ähnliche Geschichten, mit den Verdauungsproblemen, also dass der Hund nichts resorbieren kann?

Gesundheit, Hähnchen, Katze, Verdauung, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Geflügel, Hundeerziehung, Durchfall, Erbrechen, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Verdauungsprobleme, Welpen, truthahn
Hund pinkelt in Wohnung / Bett?

Hallo!

Ich habe hier schonmal eine Frage wegen meinem Welpi gestellt. Die Mausi ist eigentlich soweit "Stubenrein", doch pinkelt ab und an (meist über Nacht) doch noch in die Wohnung. Nun hat die blöde Nuss damit angefangen, auch ins Bett zu machen 🙄 Sie schläft selbst mit im Bett.

Ich gehe oft genug mit ihr Gassi (Morgens, Mittags, Abends, Nachts), so ungefähr alle 2-3 Stunden. Zusätzlich gehen wir morgens nach dem Aufstehen, nach dem Essen und vorm Schlafen. Wenn sie Nachts durchschläft, pinkelt sie nicht, doch wenn sie Nachts wach wird und mit den Katzen tobt (was ich meist zu spät merke) macht sie doch in die Wohnung.

Die male wo sie ins Bett gemacht hat, war einmal während des tobens (sie hatte ihre fünf Minuten), zweimal als sie "alleine" Zuhause war (für ca. 2-3 Stunden) und einmal in der Nacht (da hat sie dann selber drin geschlafen).

Tierärztlich ist sie durchgechekt und gesund

Sie macht brav bei jedem Gassigang Pipi und täglich ihr Geschäft. Es funktioniert auch, dass sie selbst "zeigt" dass sie fertig ist, indem sie mit einem Richtung Tür geht oder in ihren Fahrradkorb springt, wenn sie doch nochmal muss, läuft sie zurück, Richtung Wiese.

Es kam bisher nur 4 mal vor, dass Sie ins Bett gemacht hat, aber dies stört mich am meisten, da meine Decken leider nicht in die Waschmaschine können :/

Ich weiß die kleine ist noch jung, und ich kann auch verstehen, dass sie öfter muss und ihre Blase noch nicht stark genug ist um lange zu halten

Pipipads (welche die Züchterin meinte kennt sie), weder komplett ignoriert

Zu der Hündin:

- ca. 5 Monate alt

- weibchen

- Poochi (Zwergpudel x Chinese Crested

- aufgeschlossen und aktiv

- geht gerne mit Gassi

Zu den Gassigewohnheiten:

- Nach dem Aufwachen

- Nach dem Essen

- Vor dem Schlafen

- wenn sie tagsüber länger schläft

- ca. alle 2-3 Stunden

- längste Runde ca. 10 Minuten

- meist nur zum Lösen (wegen der Kälte)

Hat jemand Tipps, was ich machen kann oder ist das ganz normale, dass ihr sowas noch passiert?

Vielen Dank schonmal an euch alle 😃

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpen