Pille und sofortiger schutz?


19.05.2024, 11:55

Ich nehme übrigens die pille maxim

3 Antworten

Nix für ungut - aber langsam drängt sich mir der Gedanke auf, dass die Hersteller an Papier sparen und die Gebrauchsinformation weglassen. 

Denn eigentlich hast du doch die perfekte Informationsquelle mit den richtigen Hinweisen genau passend für deine Pille direkt bei jeder Packung dabei. 

In der Regel werden alle Fragen zur empfängnisverhütenden Wirkung, der Einnahme, typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern etc. in der Gebrauchsinformation beantwortet.

Ausnahmslos jede Pille schützt bei Pillenstart zuverlässig ab dem ersten Tag der Einnahme, wenn man am ersten Tag der Menstruation innerhalb von 24 Stunden damit beginnt.

Das Abwarten der Periode wird unter anderem empfohlen, um eine bestehende Schwangerschaft auszuschließen, die Eireifung von Anfang an zu unterdrücken und so einen sofortigen Schutz garantieren zu können.

Siehe dazu bitte im 3. Abschnitt deiner Packungsbeilage „Wie ist XY ® einzunehmen?“ unter „Beginn der Einnahme“.

Die Packungsbeilage hat immer recht. Schließlich kennt der Hersteller sein Produkt am besten und alle garantierten Empfehlungen zeigen immer den absolut sichertsten Weg und beziehen sich selbstverständlich auf ein Vorgehen, um den Empfängnisschutz zu gewährleisten. Ansonsten gäbe es einen Hinweis auf eine zusätzlich notwendige Verhütung und/oder andere Handlungsempfehlungen.

Diese sind ja keine "Werbeversprechen", sondern studiengestützte Informationen, die einer strengen Arzneimittelprüfung unterliegen.

Aller Voraussicht nach wirst du auch nicht 7 Tage bluten und die Blutung wird wahrscheinlich auch nicht gleich am ersten Tag der Tablettenpause beginnen.

Denn unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.

Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.

Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause - aber nicht zwingend.

Es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Das ist je nach Pille unterschiedlich. Wenn deine Frauenärztin das so sagt dann wird es stimmen.

Die Dauer deiner periode ist egal. Ab dem 2. Zyklus bekommst du auch keine Periode mehr sondern nur noch eine Abbruchblutung durch die Pille.


isebise50  19.05.2024, 13:44

„unterschiedlich“?

Ausnahmslos jede Pille schützt zuverlässig ab Pillenstart, wenn man am ersten Tag der Periode damit beginnt.

Lediglich beim Quick-Start gibt es Unterschiede (7 oder 9 Tage), wann dann die Pille schützt und eine zusätzliche Verhütung nicht mehr notwendig ist.

0

Hallo

Wenn du die allererste Maxim am ersten Tag der Periode nimmst (du hast dazu 24 Stunden Zeit) dann schützt sie sofort, nimmst du sie zu einem anderen  Zeitpunkt dann musst du die ersten 7 Tage zusätzlich verhüten. Der Schutz beginnt dann erst ab der 8. Pille.   Steht auch im Beipackzettel.

Du nimmst die Maxim 21 Tage, dann machst du 7 Tage Pause (in der du deine Abbruchblutung und keine Periode bekommst. Diese Abbruchblutung kann schon einmal schwächer sein, verspätet kommen oder überhaupt ausbleiben, sie sagt auch nichts darüber aus ob du schwanger bist oder nicht. Wichtig ist nur dass die Pillenpause nie länger als 7 Tage dauert. Am achten Tag beginnst du wieder mit der ersten Pille des neuen Blisters, unabhängig davon ob du eine Blutung hattest oder ob sie noch anhält.

Bei einem Einnahmefehler ist es wichtig sofort im Beipackzettel nachzulesen wie man auf den Fehler reagieren sollte.

Dazu ein sehr guter Rat von Pangaea, Community-Experte für Pille

  „Streich dir diese Stelle am Rand an, damit du sie schnell findest, wenn du sie mal brauchst!“

Damit man die Pille nicht vergisst kann man die Erinnerung ins Handy speichern. Man kann auch die Packung neben die Kaffeemaschine, neben die Kaffeetassen oder neben die Zahnbürste legen.

Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt dass es sicherer ist die Pille am Morgen zu nehmen. Man steht meistens zur selben Zeit auf und wenn man am Wochenende einmal später aufsteht spielt der Zeitunterschied keine Rolle, wenn im Beipackzettel der Pille steht dass man eine vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachnehmen kann (manche Pillen kann man nur bis zu 3 Stunden nachnehmen) ohne den Schutz zu verlieren. Außerdem hat man dann den ganzen Tag Zeit um eine vergessene Pille nachzunehmen. Abends ist man eher unterwegs und übersieht dann die Zeit.  

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche