Sind Nackt oder Häuschenschnecken älter?

3 Antworten

Ein Kalkgehäuse gehört zum Grundbauplan aller Weichtiere (Mollusca), zu denen die Schnecken ja gehören. Bei Nacktschnecken wurde das Gehäuse im Lauf der Evolution reduziert und vom Mantel umwachsen, d. h. nach innen verlagert. Bei einigen Arten befindet sich im Mantel noch eine kleine Kalkplatte als Überrest des Gehäuses. Bei anderen Arten, z. B. auch den aus unseren Gärten verbreiteten Wegschbecken (Arion sp.), ist das Gehäuse noch stärker reduziert und besteht nur noch aus ein paar losen Kalkkörnchen, die in den Mantel eingelagert sind. Wieder andere haben ihr Gehäuse vollständig verloren, z. B. die Pilzschnecken (Philomycidae).

Allerdings bilden die Nacktschnecken keine Verwandtechaftseinheit. Das bedeutet, dass im Stammbaum der Schnecken einige Gruppen mehrfach unabhängig voneinander ihr Gehäuse verloren haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Reinkanation 
Fragesteller
 22.07.2022, 12:28

Hatt kein Häuschen haben irgendwie Vorteile

1
wolf2051  22.07.2022, 14:02
@Reinkanation

Ein Häuschen ist ja nun auch mehr oder weniger sperrig. Ohne Gehäuse können sich die Schnecken besser (zum Schutz vor Hitze/Austrocknung) mit dem ganzen Körper in kleine Felsspalten zurückziehen, wenn das gerade sinnvoll ist.
LG: wolf

3
Reinkanation 
Fragesteller
 22.07.2022, 14:53
@wolf2051

Ja, aber Häuschenschnecken müssen sich bei hitze ja eigentlich nicht so sehr verstecken da sie sich ja in ihr Häuschen zurückziehen können

0
Darwinist  22.07.2022, 14:57
@Reinkanation

Neben dem von @wolf2051 genannten Vorteil, ist so ein Haus auch ziemlich "teuer", man braucht dafür viel Kalk, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Ein Haus kann auch bruchempfindlich sein.

Durch den Klimawandel hat die Versauerung der Ozeane zugenommen und wird auch weiterhin zunehmen. Wenn Kohlendioxid sich im Wasser löst, entsteht Kohlensäure und der pH-Wert sinkt. Dadurch wird die Gleichgewichtsreaktion der Kalkbildung auf die Seite der Edukte verschoben. Das wirkt sich auf das Wachstum von Meeresorganismen mit Kalkgehäuse negativ aus, auch auf Meeresschnecken. Sie wachsen langsamer, haben dünnere Schalen und sind dadurch gefährdeter. Organismen ohne Gehäuse sind dann im Vorteil.

2
Darwinist  22.07.2022, 15:01
@Reinkanation

Hitze/Trockenheit ist ja nicht der einzige Grund, weshalb Schnecken sich verstecken müssen. Schnecken werden von vielen Tieren gefressen, z. B. von Igeln oder Singdrosseln, vor denen such ein Gehäuse kaum schützt.

1

Der Urahn aller Schnecken hatte ein Gehäuse, das sich in dann in mehreren Gruppen wieder zurückgebildet hat.


Reinkanation 
Fragesteller
 21.07.2022, 17:25

Hatt kein Häuschen zu haben irgendeinen Vorteil

0
ElektrikKlaus  21.07.2022, 17:28
@Reinkanation

Nacktschnecken müssen das Ding nicht rumschleifen. Du schmecken Vögel auch nicht so.

Wenn beim häuslebauer das Dach kaputt ist, ist er schutzlos

0
DiegoderAeltere  21.07.2022, 17:38
@Reinkanation

Ja, denn Schnecken ohne Gehäuse können weiter wandern, sich in enge Spalten verkriechen und auch Lebensräume mit geringem Kalziumangebot besiedeln. Die Schutzfunktion des Gehäuses gegen Fressfeindewird dann meistens durch Gifte oder ungenießbaren Schleim kompensiert. Nacktschnecken sind aber empfindlicher gegenüber Austrocknung.

0
ElektrikKlaus  21.07.2022, 17:26

Oder die Nacktschnecken haben es versoffen 😂

0

Wenn ich mich richtig erinnere, Häusschenchnecken .

Das hat sich sich dann irgendwann zurück gebildet