Ab wann ist man rechts?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann rechts auf 2 verschiedenen Domänen sein. Diese sind:

Kulturpolitisch Haltung: Gegen Abtreibung, Gegen LGBTQ, gegen Ausländer, für reinhaltung der Sprache und Traditionen etc

Wirtschaftspolitische Haltung: die Reichen sollen ihr Eigentum behalten, Privateigentum existiert, der einzelne steht über dem. kollektiv.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Right-wing_politics

Radikal selbst hat keine ideologisch feste Definition.

Radikal i.d.R. entweder eine Veränderung die in starkem Kontrast zum hier und jetzt steht ( und zwar gesellschaftlich flächendeckend ) anzustreben und das möglichst strikt, weitläufig, kompromisslos. Einen Umstand bei der Wurzel packen, eine möglichst starke und umfassende Veränderung eben.

Radikal kann sowohl normal als auch extremistisch sein - wie auch mit Gewalt als auch ohne Gewalt.

Ich denke über sowas gar nicht nach, sondern gehe mit Menschen auf rein persönlicher Basis um und Gespräche sind dann auch persönlich, also von Mensch zu Mensch.

Natürlich ordne ich mich selbst auch nirgendwo zu, dazu lieb ich persönliche Freiheit zu sehr.

In meinem Profl hab ich geschrieben:

Ich bin im Herzen "Anarchist", aber die Sorte Anarchist, die auf Selbstverantwortung setzt, auf Respekt und Nächstenliebe, auch Liebe zu Tier-und Umwelt. Ich möchte weder andere beherrschen noch möchte ich von anderen beherrscht werden. Selbstbeherrschung find ich gut! 😉🌾

Und das stimmt auch.

Aber mir ist eine Fernsehsendung über den Weg gekommen, nach der mein Lebensstil "extrem rechts" ist.

Bild zum Beitrag

Das hat mich dann schon verblüfft! 🤣

 - (Sex, Psychologie, Frauen)

Rechts und links sind politische Konzepte aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert. In Deutschland gibt es heutzutage weder eine wirklich rechte noch eine linke Partei. Die ehemaligen rechts- und Linksaußen Parteien verstanden sich ja beide als Arbeiterbewegungen...

Rechts ist etwas anderes als rechtsradikal.

Rechts bedeutet Betonung von Ordnung, Sicherheit, Stabilität, Tradition, Skepsis gegen linke Utopien, Selbstverantwortung des Bürgers, Bindung an gewachsene Ordnungen wie Familie, Volk, Nation, meist auch christliche Werte.

Rechtsradikal bedeutet, die Demokratie, den Pluralismus, die Freiheit, die Selbstbestimmung, die rechtliche Gleichheit der Menschen abzulehnen und einen autoritären Führerstaat und eine aggressive Außenpolitik anzustreben.

In allen Demokratien gibt es neben Linken auch rechte Parteien: Die Konservativen in GB, die Republikaner in den USA, die SVP, stärkste Partei in der Schweiz, die Neogaullisten und die RN in Frankreich, die Fratelli d´Italia usw.