Autismus und Auslandsjahr?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lieber zu Beginn ausführlich erklären.

Denn es bringt weder deiner Gastfamilie noch dir etwas, wenn ihr später merkt: Es sind noch nicht einmal Kompromisse möglich.

Gerade bei dem vielschichtigen Thema Autismus haben noch zu viele Leute gewisse Klischees in ihren Köpfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ASS-Diagnose mit 50 / über 20 Jahren im Thema

kiniro  21.05.2024, 22:36

Danke fürs Sternchen :)

0

Ich würde das nicht erst bei der Gastfamilie ansprechen, sondern vorab schon bei der Organisation, die die Gastfamilie für dich auswählt. Da braucht es ja eine Familie, die auf deine besonderen Bedürfnisse eingehen kann und möchte.


Grifravslis 
Fragesteller
 20.05.2024, 17:21

Sollte ich es bei der Gastfamilie denn dann nochmal ansprechen oder fallen lassen, weil die Organisation es schon weitergegeben hat?

0

Du solltest zunächst mal mit deinem Arzt oder Therapeuten darüber sprechen, und wenn der sein Okay gibt, im Vorgespräch mit der Organisation, die den Austausch durchführt, absolut ehrlich sein.

So wie ich die Frage lese, kommt da eine Riesenliste an Vorgaben, die die Gastfamilie erfüllen muss, weil du nicht in der Lage bist, dich anzupassen. Das sollte man vorab klären, ohne direkten Kontakt. Damit sich keiner aus Höflichkeit lügt oder den anderen mit unbedachten Äußerungen verletzt.

Frag das einmal die Organisation. Ich persönlich würde dazu tendieren, es herein zu schreiben, damit es keine Probleme / Missverständnisse / „Oh, wenn ich das gewusst hätte“ gibt, aber nur die Organisation kann genau sagen, wie genau sie überhaupt in deinem speziellen Fall die Gastfamiliensuche durchführen, ob darauf geachtet wird, dass alle Informationen auch anderweitig gegeben werden. Die Frage ist auch, ob die Leute, die bei der Organisation arbeiten, überhaupt selbst Autismus und damit den Ernst dieser Anforderungen verstehen und das weitergeben können. Nicht, dass die zum Beispiel aus „Austauschschülerin braucht unbedingt einen festgelegten Platz für Handtücher, für deren Austausch / Wäsche nur sie selbst verantwortlich ist“ machen „Sie hilft gerne im Haushalt mit“, verstehst du?

Ob potentielle Gastfamilien abgeschreckt werden, hängt natürlich davon ab, wie krass deine Vorgaben da sind, aber ich sag mal so, es hilft ja nichts, oder? Wenn du da gesundheitlich bedingt wirklich unverhandelbare Anforderungen hast, dann müssen die eben entweder erfüllt werden oder das Austauschjahr findet besser nicht statt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan