Auto ohne Mittelarmlehne?

5 Antworten

Ich hatte es schon in meinem Ford Mondeo sowie in meinem Opel Omega, aber mein aktueller Mercedes C180 Classic hat keine. Ich vermisse ehrlich gesagt nichts und muss sagen - man muss ja die Hand genau genommen sowieso am Lenkrad haben! Der C180 hat dafür ein langes offenes Fach für Bonbons, Sonnenbrille und Co., das finde ich besser. Im Prinzip sind diese Armlehnen Wohlstandskomfort, früher ging es auch ohne ganz gut.

Diese Armlehnen sind für mich daher eigentlich überflüssig, im Omega fand ich sie nur aufgrund des Stauraums gut, den sie geboten hat (der hatte sonst kaum Ablagen). Meistens hatte ich sie aber sowieso hochgeklappt, weil ich dann mehr Freiraum hatte. Ist Gewöhnungssache wie Schalt- oder Automatikgetriebe bzw. Klimaanlage oder Schiebedach. Im dümmsten Fall lässt sich sowas nachrüsten, teilweise im Originalzubehör des Herstellers.

Bei Autos mit Gangschaltung (mein Ford Mondeo) können klobige Armlehnen auch behindernd sein, wenn man schalten will.

Woher ich das weiß:Hobby

Man gewöhnt sich dran. Allerdings möchte jemand der eine Armlehne besitzt im nächsten Auto nicht unbedingt darauf verzichten. Wenn man keine Armlehne hat, dann kann man oft die rechte Hand am Lenkrad lassen und den linken Arm dafür auf der Türe ablegen.

Ich muss sagen, bei mir im Oldi habe ich die Armlehne bisher noch nie runter geklappt. Ich mag halt die durchgängige 3 Sitzer Couch vorne.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an Autos, gerade an älteren.

Kann man nachrüsten, wenn man keine hat. Ich hatte in meinem letzten eine und hab auch im jetzigen Auto wieder eine und möchte sie nicht mehr missen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge

Ätzend. Ich liebe es, wenn die Sitze ne eigene Lehne haben.

Und dann noch keine Mittelkonsole und man fühlt sich richtig frei.

Wenn man keine hat, kann man eine nachrüsten.