Bei den Schwiegereltern wohnen?

12 Antworten

Wie die meisten anderen hier, wäre das auch nichts für mich. Das gibt wie es hier ja oft schon gesagt wurde nur Streitpotenzial, egal wie gut das Verhältnis auch sein mag. Immerhin sind und bleiben das seine Eltern. Meistens können die die Elternrolle nicht ganz ablegen, schon gar nicht, wenn das Kind zurück ins eigene Heim kehrt.

Habe ich selbst mal erlebt, allerdings habe ich nach einer wirklich schlimmen Trennung vor drei Jahren nochmal kurz alleine bei meinen Eltern gewohnt. Etwa zwei Monate und obwohl ich und meine Eltern ein super Verhältnis haben und damals auch schon hatten, kam schon nach wenigen Wochen das Erziehungsverhalten zurück.

Da stand beim Dad dann zum Beispiel nachts in mein Zimmer und schickte mich ins Bett, weil ich am nächsten Tag früh raus musste und solche Sachen. Oder es wurde - wie auch an anderer Stelle erwähnt - alles kommentiert: Welche Kleidung ich trage, für was ich mein Geld ausgebe, was ich esse, wer mich besuchen kommt ... ich war heilfroh, als ich endlich in meine neue und eigene Wohnung ziehen konnte.


Jessi956 
Fragesteller
 09.09.2020, 11:19

Aber was soll ich machen ☹️☹️er will bei Eltern. Wohnung weil er sein minus ausgleichen will. Ich habe auch schreckliche Angst dort zu wohnen das es nur Streit geben wird...icg will auch eigene Wohnung... Er will das nicht ich weiß nichzwas ich tun soll. Sobald ich ihn anspreche... Wegen Wohnung sagt er " du denkst nie an mein Geldbeutel und will am besten Schluss machen."

0
Crave672  09.09.2020, 11:21
@Jessi956

Ihr seid ein Paar und solche Entscheidungen müsst ihr zusammen treffen und ggf. Kompromisse suchen. Ein solcher wäre erst einmal eine kleine und günstige Wohnung. Und dass er dir mit der Trennung droht, wenn du nicht nach seiner Pfeife tanzt, spricht nicht für ihn und eure Beziehung. Da würde ich auch an deiner Stelle mal über eine Trennung nachdenken.

0
spelman  09.09.2020, 11:30
@Jessi956

weil er sein minus ausgleichen will" - Wieso auf einmal minus? Ich denke Ihr wollt für Euer Haus sparen? Wo kommt das Minus her?

Bei Deiner Frage habe ich mir nichts weiter gedacht - siehe auch meine Antwort. Deine Ergänzungen in den Kommentaren lassen bei mir allerdings nicht das Bild eines glücklichen Paares entstehen, das ein paar Jahre relativ konfliktarm mit den Schwiegereltern zusammen wohnt.

1
Crave672  09.09.2020, 11:35
@spelman

Sehe ich ganz ehrlich genauso. Das klingt stark danach, als würde der Freund der FS unter den Pantoffeln seiner Eltern und die FS unter dem Pantoffel des Freundes stehen. Das ist Konfliktpotenzial pur. Dem nach, was man hier so liest, würde es mich nicht wundern, wenn die Beziehung die kommenden drei Jahre nicht übersteht - unabhängig davon, ob sie nun bei den Eltern wohnen oder nicht. Letzteres dürfte das Ende aber wohl schneller herbeiführen. Daran gemeinsam ein Haus zu kaufen, würde ich in dieser Situation also ganz sicher nicht nachdenken.

1

Ja, die Schwiegereltern (ich auch), meinen es immer gut. Manche Dinge siehst du erst in Jahren, das sie wirklich gut waren, auch wenn es Streitigkeiten gab - je nach Toleranz und Respekt von euch allen. Bedenke, deine Schwiegereltern haben hart für ihr Eigenheim gearbeitet. Da steckt Blut und Schweiß drin. Dafür bist noch zu jung um zu verstehen, was ich wirklich meine. Aber versuche diese Leistung zu schätzen und beachte, dass gewisse Gewohnheiten Vorrang haben. Bringe dich ein (Haus- und Gartenarbeit) denn das ist nicht einfach so entstanden, sondern ein Lebenswerk und auch Schwiegereltern benötigen die eine oder andere Anerkennung mit der Weitsicht, dass ihr beide tatsächlich einen Grundstock für die Zukunft legen könnt - Geld sparen für ein Eigenheim. In unserem ländlichen Idyll ganz normal, nur für so manche dazugekommenen Großstadtkinder nicht immer verständlich. Ich finde diesen Plan genial, weil man sich dennoch etwas abschotten kann. Vielleicht habt ihr da für euch einen abgeschlossenen Wohnraum - wäre klasse. Natürlich läuft man sich öfter über den Weg, aber in Ländern wie Italien usw. gang und gebe und mir gefällt diese Familientradition. Jedem das seine - aber in vielleicht 25 Jahren (wenn euer Nachwuchs vor der selben Thematik steht) wirst du mich verstehen.

Wenn ihr euch gut versteht ist es schon mal eine gute Basis.

Natürlich nicht für komplett Umsonst, denn Wasser, Gas und Strom verbraucht ihr ja auch.

Arbeiten wie Rasen mähen, Mülltonnen raus stellen, Einfahrt fegen etc. sollten auch klar aufgeteilt sein.

Für einen Übergang bis Ihr euch eine eigene Wohnung leisten könnt sollte auch nicht all zu viel Zeit vergehen.

Probiert es aus, wenn es nicht klappen sollte wollt ihr doch sowieso eine eigene Wohnung haben.

Das hängt sehr davon ab, wie die Schwiegers so drauf sind. Wir kamen zwar nicht in die Situation, aber ich hätte es mir mit meinen Schwiegereltern durchaus vorstellen können. Man muß sich natürlich darüber klar sein, dass das kein anonymes Zusammenleben wird. Die Eltern werden an vielem beteiligt sein, und man muß das dann auch tolerieren. Wichtig ist, dass sie ihre Grenzen kennen, und ich schätze meine Schwiegereltern so ein, dass das geklappt hätte. Wir haben auch jetzt engen Kontakt, und keine Probleme. Wie ist das mit den Eltern Deines Freundes?

Aber: was sagen denn Deine Eltern dazu? Es ist durchaus möglich, dass sich da ein Konflikt aufbaut. Ihr zieht bei Deinen Eltern aus, und bei den Schwiegereltern ein. DAS wäre bei mir das eigentliche Problem gewesen. Meine Eltern hätten sich zurückgesetzt gefühlt.

Ich finde generell die Idee nicht schlecht, auf diese Weise erst mal zu sparen, um sich dann mit solidem Eigenkapital Wohnraum zu kaufen/bauen. Allerdings nicht um jeden Preis: die Zeit darf nicht zu einer Belastungsprobe für Eure Beziehung werden. Sonst habt Ihr dann zwar vielleicht das Geld, es nützt Euch nur nichts mehr...

ich würde beim teufel wohnen, wenn es da kostenlos ist, bevor ich irgendwas anmiete


Nayes2020  09.09.2020, 11:08

Hahah dein nickname verräts ja schon

0