Biene fliegt in Fahrradrahmen?

5 Antworten

Solitärbienen / Wildbienen bauen ein Gelege in Röhren

Bild zum Beitrag

Das kann ein Wasserspeierrohr sein, Nuten in Fensterrahmen ..., eben alles, was 8-10mm Durchmesser hat.

Es werden ca. 2cm lange Zellen aus Lehm gebaut, in denen neben Pollenkuchen auch ein Ei gelegt wird.

Bild zum Beitrag

Aus diesem Ei entwickelt sich eine Biene, die erst im nächsten Frühjahr (!!) ausfliegt.

Im Oktober ist die neue Biene "fertig" und verweilt bis zum Frühjahr in ihrem Kokon. Dann schlüpfen sie eine nach der anderen und leben für 5-6 Wochen.

Die Wildbienen stechen nicht, sind nicht aggressiv. Man muss sie schon quetschen, bevor sie stechen, wo der Stich nicht so kräftig ist wie bei einer Honigbiene.

Bild zum Beitrag

Du kannst also alles so belassen, entweder sie entwickeln sich oder nicht. Zukleben und die Bienen verrecken lassen ist natürlich nicht so schön.

 - (Insekten, Bienen, Wildbienen)  - (Insekten, Bienen, Wildbienen)  - (Insekten, Bienen, Wildbienen)

Hallo,

Es gibt jede Menge Wildbienenarten, die keine großen Staaten bilden, sondern zT. nur einzelne Eier in natürliche Hohlräume legen, beispielsweise Bohrgänge von holzbewohnenden Insekten. Heutzutage hilft man diesen Arten häufig mit "Insektenhotels", und an diesen entstehen ja auch keine großen Staaten, es gibt lediglich bei zahlreichen Löchern, die ähnlich groß sind wie die Bohrung in deinem Fahrradrahmen, auch mehrere "Einzelmieter".

Du müsstest also keinen Bienenstaat befürchten, der dich beim Radeln umschwirrt und sticht. Aber ein geeigneter Platz ist das sicher auch nicht für die Wildbiene. Den Tipp mit dem Tesafilm halte ich daher für gar nicht schlecht.

Das kann keine Biene sein, sondern eine Wespe. Bienen bauen in sowas nicht. Ich rate Dir, das Loch mit Tesaband o.ä. zu schließen!!


Anonym193837389 
Fragesteller
 01.05.2024, 12:23

Nein das ist eine Biene und nein Bienen sind extrem wichtig für unser Ökosystem

2
kreuzkampus  01.05.2024, 12:25
@Anonym193837389

Wichtig ja: Aber wenn Du glaubst, dass das eine Biene ist, dann lasse ich Dir den Glauben. Zukleben empfehle ich weiterhin. Das war's von mir.

0
kreuzkampus  01.05.2024, 12:30
@Anonym193837389

Das ist eine Wildbiene. Die sieht anders aus. Auf den Bolzen, dass es sich um so eine handeln könnte, bin ich nicht gekommen. Das hätte auch gleich in der Frage stehen müssen....

0

Lass sie ganz einfach machen, wenn sie fertig mit ihrem Nest ist sucht sie ein anders Loch.


Anonym193837389 
Fragesteller
 01.05.2024, 12:11

Also darf ich jz erstmal nicht mit dem Fahrrad fahren :( aber angst haben das bald ein Bienenschwarm auf meinem Balkon hausen tud muss ich nicht haben oder

0
Nitram  01.05.2024, 12:18
@Anonym193837389

Du bist doch die ganze Zeit schon gefahren und das hat die Biene nicht gestört und nun braucht es dich auch nicht stören. Du kannsz ruhig mit dem Rad fahren nur solltes kein Wasser in das Loch spritzen.

0
Anonym193837389 
Fragesteller
 01.05.2024, 12:22
@Nitram

Ich habe mich gerade schlau gemacht werde glaube ich erst wieder fahren wenn die Biene das loch versiegelt hat

0
kreuzkampus  01.05.2024, 12:28

Einzelne Bienen bauen kein "Nest". Ich habe Dir versehentlich ein "hilfreich!" gegeben.

0
Nitram  01.05.2024, 20:32
@kreuzkampus

Ja es ist kein Nest aber ein Bruthöle oder wie man es nennt.

0

Das wird eine Solitärbiene sein, die nur ein Ei legt und dann das Loch mit Lehm verschließt. Bei mir sind sie im Holzlager.


Anonym193837389 
Fragesteller
 01.05.2024, 12:05

Okey und was muss ich beachten da ich nämlich das Fahhrad täglich bewegen wollte wie immer 🤔

2
raubkatze  01.05.2024, 12:37
@Anonym193837389

Nix. Irgendwann kommt die kleine Biene von alleine raus. Es wäre nett, wenn dein Rad dann draußen steht, damit sie gleich zu den Blumen kann.

1