Der Osten : Hochburg der Rechten?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist der Osten die Hochburg der Rechten?
Wenn ja, wieso?

Es gibt eine aktuelle Studie zu dem Thema. Hier das Resümee der Autoren:

Die größte Erklärungskraft in der Analyse bieten eine Verschwörungsmentalität und der Wunsch nach autoritärer Unterwerfung. Es zeigt sich an dieser Stelle, dass sich derzeit viele Menschen in den ostdeutschen Bundesländern nicht mehr demokratische Teilhabe und Sicherung der demokratischen Grundrechte wünschen, sondern die scheinbare Sicherheit einer autoritären Staatlichkeit.

(S. 2)

Der Trend ist vor allem im Süden der ehemaligen DDR erkennbar. Es gibt ein Nord-Südgefälle des Rechtsextremismus auch im Westen.

Bin Sachse und war zur Wende 16 Jahre alt. Mich interessiert das auch. Ich habe auch viel dazu gelesen. Hier kommen meiner Meinung nach mehrere Dinge zusammen, und diese Schwachstellen nutzt bzw. füllt die AfD u. a. neue Rechte gezielt aus:

Man war von der DDR gewöhnt eine staatliche Führung, staatliche Organisation und Einflussnahme, man hatte günstige Preise für das Lebenswichtige, alles war irgendwie geplant, man hatte Arbeit etc. Mit der Marktwirtschaft war man gefühlt plötzlich allein, das (böse) kapitalistische System kannte man nur vom Staatsbürgerkundeunterricht, jetzt brach es sehr schnell herein. Alles musste man nun selbst organisieren, vieles war teurer, mit dem alten Staatssystem brach die Wirtschaft weg, jahrelang bis jahrzehntelang bestimmte Arbeitslosigkeit und Existenzangst das Denken im Alltag. Von der neuen Regierung wurden blühende Landschaften versprochen, die bis heute kaum Blüten zeigen, außer in kleinen Oasen im Großstadtbereich. Das Lohngefälle ist immer noch deutlich, die wirtschaftliche Infrastruktur wurde nie dem Westen angepasst. Auch nach fast 35 Jahren gibt es eben die Ossis und die Wessis. Keiner interessiert sich wirklich für den anderen (mag Ausnahmen geben, ich rede vom Durchschnitt). Die westlichen Politiker verstanden und verstehen bis heute nicht, diese eigene Ossi-Mentalität zu erkennen, richtig zu bewerten und Schlüsse daraus zu ziehen, wie man die Menschen hier am besten abholt.

Nur diese rechten Viren, die mit den verschiedensten Instrumenten (Coronaängste, Flüchtlingsängste, Kriegsängste, wirtschaftliche Existenzängste, aber auch gelebte Bürgernähe, Verständnis) es immer wieder schaffen, sympathisch zu wirken und sich der gefühlten und geäußerten Probleme der Menschen anzunehmen, können sich so gut vermehren, weil die Immunabwehr dagegen bei vielen Menschen über viele Jahrzehnte geschwächt wurde.

Und wo engagiere ich mich weiter? Wo es eben am besten zusammen geht. Ich gehe in die Dörfer, auf's Land, zu den Leuten, gebe mich sensibel interessiert, höre mir ihre Probleme an, gebe ihnen das Gefühl, es hört ihnen jemand zu - wirkliche Lösungen hab ich natürlich nicht im Gepäck. Der gemeinsame Nachwuchs wird ausgebrütet und alles wird mehr. Sachlich politisch und objektiv nachvollziehbar ist vieles nicht, die Neue Rechte besteht aus Protest, nicht aus konstruktiver Arbeit. Damit kommt man besser an bei wirtschaftlich und sozial geschwächten, die verzweifelt versuchen, die Schuld für ihre Situation irgendwem geben zu können - Politikern, Ausländern, nur nicht sich selbst. Da ist man natürlich seitens der Rechten dabei - Demokratie bekämpfen, Ausländer raus. Sachlichen Fakten ggü. verschließt man sich eher, man versteht eher gern einfache populistische Aussagen (Bsp.: "1.000 Euro Kindergeld für jede deutsche Mutter!", NPD-Wahlspruch), die aber nach dem ersten Nachdenken schon zusammenbrechen. Oder Kausalitäten, die gut ins vorgefertigte Bild passen, die aber gar nicht vorhanden sind (Bsp.: Der Ausländer bekommt Geld nachgeworfen, während meine Oma nur eine mickrige Rente hat). Problem: Vorgefertigte Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Auch ein gewisses Anspruchsdenken. Niemand versteht mich. Keiner hört mich heulen. Kümmert euch um mich! Und hier kommt der nette AfD-Landrat, nimmt die Menschen in den Arm und an die Hand und sagt: "Ja, du hast recht, ich verstehe dich, komm, ich zeige dir, wer daran schuld ist und wir gehen gemeinsam gegen die Schuldigen vor!" (wir werden dich verführen und führen)

Man müsste vielmehr den Menschen helfen, zu analysieren und zu verstehen, in welcher Situation sie sich befinden, auch dass es dafür den Schuldigen so gar nicht gibt, und diese Situation in die Zukunft gesehen selbst nachhaltig zu verbessern. Und gleichzeitig darüber aufklären, und auch faktisch belegen, was die Neue Rechte will, vor hat, tut etc. Auch mit weltweiten Beispielen aufzeigen, dass die Demokratie nicht bereits abgeschafft ist, dass die Presse nicht gleichgeschaltet ist, dass man sehr wohl seine Meinung sagen darf, aber eben mit Gegenwind rechnen muss. Auch das Internet hat hier seinen Anteil. Mit mancher These hat man sich früher am Kneipenstammtisch gar nicht getraut, diese offen zu äußern, man wäre als Spinner rausgeflogen. Heute findest du für dieselbe These sofort tausende Unterstützer im Netz, die denjenigen bestärken.


OlliBjoern  29.06.2023, 22:41

Danke. Das fand ich wirklich interessant und hilfreich.

1
darkhouse  30.06.2023, 08:13
@OlliBjoern

Danke. Und was ich noch vergessen habe: Bitte keine Veränderungen. Soll alles bitte so bleiben, wie es ist. Das ist auch ein tragender Grundgedanke, den die Neue Rechte gern aufgreift, da er einfach zu vertreten ist.

1
Der Osten : Hochburg der Rechten?JA„Die Ossis sind entweder Kommunisten oder Faschisten“: Brisante Kommunikation von Springer-Chef Döpfner veröffentlicht

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/die-ossis-sind-entweder-kommunisten-oder-faschisten-brisante-kommunikation-von-springer-chef-d%C3%B6pfner-ver%C3%B6ffentlicht/ar-AA19NULn?ocid=hpmsn&cvid=a2ed2d93d99745218589e333ed9fb591&ei=35

Hochburg der rechten Szene - Thüringen

Sachsen: Hochburg des Rechtsextremismus

Rechtsextremismus in Brandenburg: Schaut auf die Nazis 

Sachsen und die Nazis

Eine der bestorganisierten Neonazi-Szenen im Osten

Rechtsextremismus: Rechte Hochburg Ostdeutschland

Nach einer neuen Studie leben im sächsischen Land die meisten Rechtsextremisten pro Einwohner. Auf 100.000 Einwohner kommen demnach rund 75 Rechtsextremisten - im Bundesdurchschnitt allerdings sind es nur 47.

Nach einer Studie des sächsischen Landesamts für Verfassungsschutz ist das rechsextreme Potenzial im Osten wesentlich höher als im Westen. Dabei liegt Sachsen an der Spitze, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern folgen auf Platz zwei. In Berlin kommen 71 Rechtsextremisten auf 100.000 Einwohner, in Mecklenburg-Vorpommern sind es 70.

https://www.endstation-rechts.de/news/rechtsextremismus-rechte-hochburg-ostdeutschland

Woher ich das weiß:Recherche

Das die Bürger im Osten sich als gebrannte Bürger sehen, das ist eine Realität, sie werden nach wie vor gegängelt, um sie nicht als zweite Klasse nennen zu müssen und man verlangt von ihnen absolute Zustimmung zu den jetzigen Experimenten, obwohl sie sich dabei überfordert fühlen müssen. Sie sind politisch interessiertet als die satte Gesellschaft im Westen und somit sensibler, wenn sie solche Nachrichten vernehmen, wo ein Zustand in DE gut geheißen wird, der von der jetzigen Ampel leichtfertig als neuer Weg bezeichnet wird und sie hart trifft.

https://twitter.com/jreichelt/status/1673726544840204289?s=20

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

OlliBjoern  29.06.2023, 22:38

Hmm... was denkst du über die Antwort von darkhouse, der ist Sachse, und hat die Wende miterlebt. Woran liegt es denn, dass ihr so unterschiedlich über dieselbe Sache denkt?

Ich (als "Wessi") beobachte, dass ihr keineswegs einer Meinung seid, auch wenn ihr offenbar aus einer ähnlichen Umgebung kommt (wenn ich das recht verstanden habe).

"Damit kommt man besser an bei wirtschaftlich und sozial geschwächten, die verzweifelt versuchen, die Schuld für ihre Situation irgendwem geben zu können - Politikern, Ausländern, nur nicht sich selbst."

Das ist von ihm (nicht von mir). Hätte ich als Wessi das geschrieben, wäre die Antwort ziemlich klar gewesen.

0
zetra  30.06.2023, 11:15
@OlliBjoern

Guck mal, mein gastgebendes Land ist Südafrika und dieses Land vertritt, wie 164 andere übrigens auch, eine anderen Meinung, als die 28 Staaten welche zusammengeschmiedet wurden, um Russland als alleine Schuldigen an den Pranger zu stellen. Da liegt der Unterschied, die Sicht der Kontrahenten insgesamt zu kennen und nicht nur die Einbahnstraße der Nato Osterweiterung im Auge zu haben. Vergleiche mit der Handlungsweise der USA 1962 in Kuba, werden ignoriert und somit wird es andere Meinungen dazu geben.

Jetzt überlege einmal welche Arroganz Frau Baerbock in dieser Frage an den Tag legt, wie viel sie Tonnen an Kerosin fuer20 Tsd. Km. in die Luft gejagt hat, um nur die Absage der RSA mit zurück u bringen. Das die BRICS dabei auch eine Rolle mitspielt nur nebenbei.

Wir sind uns darueber einig, das ein Angriffskrieg unentschuldbar ist, aber Donanyi hat es bei der Maischberger auf den Punkt gebracht, man muss auch die Gründe dafür kennen und die Möglichkeiten die dagewesen sind um diesen Krieg zu verhindern. Alles wurde nicht beachtet, die gesetzte " Rote Linie" von Russland gezogen, bedenkenlos überschritten und somit nenne ich das sogar ein Kalkül, weil die USA jetzt ihren Stellvertreterkrieg hat, den sie unumwunden gerne weiterführen will, ohne es laut zu sagen, denn sie profitiert ungemein davon, das politisch und auch wirtschaftlich.

Diese Worte schreibe ich dir deshalb, weil du hier einer der vernünftigen User bist.

https://www.youtube.com/watch?v=5N6dNhPLP_M

4
OlliBjoern  02.07.2023, 23:58
@zetra

Mein gastgebendes Land ist Deutschland, das ich auch nicht verlassen habe. :)

"um Russland als alleine Schuldigen an den Pranger zu stellen."

Russland ist in ein Nachbarland einmarschiert, das Russland nicht militärisch bedroht hat. Es ist praktisch alleine schuld (genauer gesagt: der Kreml, nicht jeder einzelne Russe) - welches Argument bringst du dagegen?

"Jetzt überlege einmal welche Arroganz Frau Baerbock in dieser Frage an den Tag legt, wie viel sie Tonnen an Kerosin"

Und in der Ukraine sterben Menschen. Russen auch.
Und du kommst mit Lappalien wie Kerosin?
Du hast auch Kerosin gebraucht, du bist sicher nicht zu Fuß nach Südafrika, oder? Mal ehrlich... :)

"Alles wurde nicht beachtet, die gesetzte " Rote Linie" von Russland gezogen, bedenkenlos überschritten und somit nenne ich das sogar ein Kalkül,"

Das denkst du immer noch? Es wurde alles versucht, das zu verhindern. Und Russland hat sich an keine Abmachung gehalten. Komisch, dass du noch nie von der Arroganz von Putin gesprochen hast. So viel Verständnis kann ich für diesen Menschen nicht aufbringen.

Bärbocks Arroganz ist nicht größer als die von anderen Menschen, die mal nach Südafrika fliegen. Putins Arroganz kostet Menschenleben.

0

Die Menschen im Osten sind vermutlich noch etwas sensibel im Hinblick auf "Obrigkeiten". Und auch Medien, die nicht über alles berichten bzw Details dabei verschweigen sind hier nicht ganz unbekannt.

Und da viele Menschen mit der aktuellen Politik unzufrieden sind, sich durch diese nicht mehr vertreten fühlen und sich mit ihren Sorgen und Ängsten alleine gelassen fühlen, kommt es eben zu einem Zulauf zur AfD.


guenterhalt  28.06.2023, 17:17
Die Menschen im Osten sind vermutlich noch etwas sensibel im Hinblick auf "Obrigkeiten".

Denke nicht, dass die Menschen im Osten obrigkeitshörig waren. Sie waren, im Gegenteil, politisch viel mehr interessiert und informiert als Menschen im Westen (zumindest die, mit denen ich nach 1990 Kontakt hatte).

In meinem Bekanntenkreis (also im Osten) informieren sich die Leute auch weiterhin. Nur dadurch und das Chaos in der Regierung kann man auch das Vertrauen in die gegenwärtigen Regierung verlieren. Der Streit in der Linken um Sarah Wagenknecht lässt nur eine Alternative zu.

5
Svensson70  28.06.2023, 17:28
@guenterhalt

Nein, ich meinte nicht obrigkeitshörig. Nur dass sie inzwischen sensibler darauf reagieren. Vielleicht habe ich das etwas missverständlich geschrieben.

3
Anastasia65  28.06.2023, 18:42
@guenterhalt

Eben, sie merken es, wenn Regierung zur Obrigkeit wird, und wollen das nicht!

5
OlliBjoern  28.06.2023, 22:40

Im Gegenteil hat man festgestellt, dass gerade Menschen, die der AfD zugeneigt sind, sehr stark an Obrigkeit interessiert sind. Scholz ist für sie zu lasch, stellt keine Obrigkeit dar. Ein starker Mann wie Höcke, der Tacheles redet (und völkische Bevorzugungen klar herausstellt) ist bei einigen viel beliebter.

Bei einigen. Nicht bei allen. Denn Ossi1 versteht oft Ossi2 überhaupt nicht.

Viele wollen, dass man ihnen hilft, aber Ausländern explizit nicht hilft.

1
wyooo  30.06.2023, 13:46
@OlliBjoern

Den Neuwählern der AfD ist dieser Verein, dass wage ich mal zu sagen, eigentlich schnuppe. Es ist halt der grösste Knüppel den sie zur Verfügung haben, um ihrem Missfallen Ausdruck zu verleihen.

2