Die Grünen sind gegen Atomkraft, aber warum schalten sie die Atomkraftwerke nicht ab?

14 Antworten

  • Da sie zum Glück nicht die alleinige Entscheidugnsbefugniss haben.
  • Die AKWs sind derzeit die beste Möglichkeit unser Stromnetz stabil und sicher zu halten. Mit dem Strom von Wind, Sonne, Wasserkraft usw. ist eine ausreichende, stabile Stromversorgung alleine nicht möglich.
  • Im Vergleich der drei in Frage kommenden Alternativen Kohle, Gas oder Atomkraftwerke geht die Entscheidung derzeit ganz klar zu den Atomkraftwerken. Die Gasversorgung ist aufgrund der Sanktionen, von unseren grünen vorangetrieben nicht mehr ausreichend gegeben. Die Kohlekraftwerke haben einen zu hohen Schadstoffausstoß.

FragAndi500  22.11.2022, 21:15

Weil aktuell kein guter Zeitpunkt dafür ist.

0
H2Onrw  23.11.2022, 16:05
@FragAndi500

Der gute Zeitpunkt für das Abschalten der Atomkraftwerke ist aber erst dann wenn es dafür Alternativen gibt und beim derzeitigem technischen Entwicklungsstand wird das noch mehr als ein Jahrzehnt dauern.

0

Wenn man Atomkraftwerke einfach ein und ausschalten könnte wäre das super , aber das Teil bleibt auf Jahrhunderte gefährlich , egal ob man es weiter betreibt oder nicht ! Also macht es keinen Sinn Sie ab zu schalten , auch wenn das gehen würde .

Neue bauen und aktivieren wäre Schwachsinn !

Weil das letztlich in die Verantwortung der Betreiber fällt und die das dafür benötigte Fachpersonal haben.

Du kannst ja z.B. auch kein AKW einschalten. Du weißt ja auch nicht, wo der Schalter dafür ist. :-)


Photon123  17.10.2022, 09:48

Im Zweifel immer der Schalter in der Mitte. Damit bin ich bisher gut gefahren.

1

Noch ist es völlig unklar ob sie weiterlaufen werden oder nur in Reserve gehalten werden, wie es die Grünen fordern.

Sie in Reserve zu halten hat den Sinn, dass sie bei einer Stromknappheit das Netz stabilisieren können.

https://www.tagesschau.de/inland/akw-streit-103.html


rr1957  24.10.2022, 12:44

das ist doch bloss eine politisch korrekte Sprechweise: selbstverständlich werden die AKW kontinuierlich weiterlaufen, ausser die Lage verändert sich überraschend dahin, dass wir plötzlich einen absehbaren grossen Stromüberschuss haben.

Das Stabilisieren des Netzes bei Bedarf durch AKW funktioniert so, dass man sie laufen lässt um den Strombedarf aus den anderen Quellen zu reduzieren. Ja, die AKW werden nach Bedarf eingesetzt, mit mehreren Wochen Vorabentscheidung.

0
Moltke66  24.10.2022, 20:57
@rr1957

"selbstverständlich werden die AKW kontinuierlich weiterlaufen,"

Zu dem Zeitpunkt, als ich das schrieb, war das noch nicht entschieden.

"Das Stabilisieren des Netzes bei Bedarf durch AKW funktioniert so, dass man sie laufen lässt um den Strombedarf aus den anderen Quellen zu reduzieren."

Das war zu dem Zeitpunkt noch nicht entschieden. Die Grünen forderten, dass die AKW's abgeschaltet werden.

" Ja, die AKW werden nach Bedarf eingesetzt, mit mehreren Wochen Vorabentscheidung."

Das gilt nur wenn sie in abgeschaltet und in Reserve gehalten worden wären. Jetzt laufen sie kontinuierlich, die Produktion kann nicht einfach bei Bedarf gesteigert werden.

0

Dafür gibt es sehr aktuelle Gründe, die Ihnen bekannt sein dürften, wenn Sie wenigstens ab und an die internationalen Nachrichten verfolgen.


Moltke66  17.10.2022, 09:13

Welche Gründe?

0