Firmenname hat Einfluss auf Verkauf?

5 Antworten

Namen verursachen Assoziationen im Kopf der Person, die sie liest oder hört. Solange diese Gedanken nicht mit eigenen Erfahrungen gefüllt sind, kommen gewisse Assoziationen unbewusst eben durch den Namen, aber auch durch die Art der Schrift und der Farbe.
Denk mal an die Namen der Discounter: Lidl (wie Little, klein), Penny (= ein kleiner Geldbetrag), Netto (statt Brutto), Minimal früher auch "Plus". Aldi ist die Ausnahme, die waren halt die ersten und sind etwas "verschlüsselt (Allbrecht Discount)

Ja natürlich. Du musst nur denken, ein Produkt wird manchmal als Angebot mit rotem Schild gekennzeichnet, obwohl es in anderen Läden gleich viel kostet. Aber allein wegen der roten Kennzeichnung denken die Leute, sie würden was ein Schnäppchen machen ind kaufen mehr ein. Schlecht und teuer, niemand kauf was das er als schlecht empfindet.

Manchmal funktioniert Anti- Werbung.

Ein Restaurant hatte mit dem Slogan geworben:" Hier bekommen sie schales, warmes Bier und lausiges Essen! "

Der Laden ist seit dem voll. Immer. : jedoch nur, solange diese Aussagen nicht stimmt...🤣

Bei dem Namen würde der Umsatz wohl absolut in den Keller gehen!

Natürlich.

Bei uns heißen Billigprodukte von Billa (Rewe-Gruppe) Clever. Glaubst du das würde jemand kaufen, wenn es Vertrottelt heißen würde?