Französische Bulldogge, freiatmend?

7 Antworten

es gibt keine freiatmenden Bulldoggen. Bloß weil sie vielleicht etwas mehr Nase haben heißt es noch lange nicht, das Luftröhre, Gaumensegel, Kehle besser ausgebildet sind. Nein man unterstützt keine Zucht dieser Rasse. Zudem sie ja nicht nur enormen Probleme mit der Atmung haben, Kreislaufprobleme, Sauerstoffmangel im Blut, schwere Allergien, Probleme mit den Augen sind weitere schwere Erkrankungen. Schon die Bilder zeigen massive körperliche Einschränkungen. Hier ist die Brachycephalie stark ausgeprägt. Zudem Blue line und blue merle nochmals kranheitsanfälliger sind.


Jovin2k18  01.06.2024, 18:18

Das ist Quatsch. Unser Frenchie hatte nie Probleme mit der Luft und war fit, wie andere Rassen. Er hat viel getobt und hatte sonst auch keine Probleme. Lediglich eine Getreideallergie, was jedoch mehrere Rassen betrifft. Er wurde stolze 12 einhalb Jahre alt und lebte ein erfülltes Leben ☺️

0
spikecoco  01.06.2024, 18:30
@Jovin2k18

wenn dem so wäre, wunderbar ,Nur leider habe ich in all den Jahren, wo ich auch mit Hunden zu tun habe feststellen müssen, das Besitzer von brachychepalen Rassen blind auf beiden Augen und taub auf beiden Ohren sind und versuchen ihre Hunde als gesund und fit hinzustellen. Verdrängung und schön reden von den gesundheitlichen oft schweren Einschränkungen und Problemen. Ich kenne wirklich keine französische Bulldogge, die freiatmend ist.

0
Jovin2k18  01.06.2024, 22:41
@spikecoco

Ich habe meine Bulldogge mehrmals in verschiedenen Kliniken testen lassen, ohne Befund. Dort wurde auch gesagt, dass er freiatmend ist. Vor 16 Jahren war die Zucht noch anders, als heute vielleicht

0

Nein, die ist nicht freiatmend. Noch dazu vom Vermehrer, klar und eindeutig mit Merlegen, was noch mehr Probleme hervorrufen kann. Man vergesse nicht die klassischen Rückenprobleme, die unter anderem durch Keilwirbel hervorgerufen werden. Wirklich freiatmende Französische Bulldoggen gibt es nicht.

Bitte unterstütze keine Qualzuchten. Und bitte unterstütze auch keine Vermehrer.

Welpen von wirklichen Züchtern (idealerweise wählst Du eine nicht-brachycephale Rasse!) findest Du unter: www.vdh.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Nachdem ich mir die Frage durchgelesen habe, hatte ich schon fast Popcorn parat....

Also, auf den Fotos sieht man schon, dass diese Welpen KEINE gute Nase haben. Schau dir doch mal die Nasenfalte an.... ein einziger ist dabei, da sieht die Nase besser aus als bei den anderen, aber ich würde trotzdem ganz viel Abstand von dieser Zucht halten, auch wenn ein Verband dahinter steht.

Abgesehen davon sind "blau" und "merle" keine gesunden Farben. Die haben Probleme mit der Haut, Allergien, etc....

Mir fehlt da auch ne Website... normal hat ein Züchter es auch nicht nötig, in so Portalen zu inserieren.

Nein, diese Welpen sind nicht freiatmend. Die Hunde haben jetzt schon viel zu kurze Nasen, obwohl sie noch Welpen sind, das wird später noch schlimmer. Dazu sind die Farben nicht anerkannt und können, wenn sie nicht korrekt gezüchtet werden viele gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Es sind Trendfarben. Reinrassige Franz. Bulldoggen existieren in Merle nicht.
Diese „Züchter“ sind alles andere als seriös, bitte hol dir von dort keinen Hund.
Franz. Bulldoggen sind immer Qualzuchten, die Atemprobleme sind ja nicht alles.
Hol dir bitte eine andere Rasse, seriöse Züchter findest du übrigens nur über den VDH, alles andere sind Vermehrer.
Und wenn es unbedingt eine Franz. Bulldogge sein muss, hol dir eine aus dem Tierheim.

Keine Französische Bulldogge ist wirklich freiatmend. Wenn du aber schon unbedingt eine willst dann schau wenigstens bei richtigen Züchtern und nicht irgendwelchen Vermehrern.

Schau beim VDH.


spikecoco  04.06.2023, 19:12

nein auch dies bitte nicht unterstützen, ieir werden keine gesünderen Tiere veräussert

2
Silanor  04.06.2023, 19:13
@spikecoco

Bin ich ja auch völlig deiner Meinung. Man sollte garkeine Qualzuchtrassen kaufen. Allerdings ist es mir persönlich immer noch lieber wenn man wenigstens keine Vermehrer unterstützt.

1
spikecoco  04.06.2023, 19:13
@Silanor

na verantwortungslose Züchter sind eben auch nicht besser. Krank bleibt krank

1
Silanor  04.06.2023, 19:31
@spikecoco

Wie gesagt stimme ich zu. Dennoch ist es mir lieber wenn man irgendwo ja dann auch den Verein unterstützt als von Leuten zu kaufen welche absolut gar nicht geprüft sind. Scheiße ist natürlich beides.

2
spikecoco  04.06.2023, 19:39
@Silanor

aber ich frage mich warum bei diesen Rassen ein Kauf bei einem Züchter z.B unterm VDH besser sein soll. Geprüft werden auch hier auch ausschließlich kranke Tiere, die dann aber noch zu teureren Preisen verkaufen. Nein, diese Rasse kauft man gar nicht.

0
Silanor  04.06.2023, 19:42
@spikecoco

Ich persönlich finde es besser eben weil man meist keine komplett kaputten Hunde kauft. Klar die Hunde sind trotzdem krank, wie gesagt - kaufen sollte man sowas gar nicht. Aber es ist dann doch schlimmer beim Vermehrer. Zumal man beim Vermehrer oft noch viel mehr Geld ausgibt. Da gibt's Mode Frenchie's welche für 10.000€ verkauft werden ob man glaubt oder nicht. Im VDH werden die Hunde wenigstens standardmäßig überprüft und für eigentlich nochmale Rassehund Preise verkauft. Das ist mir lieber als wenn man haufenweise Geld beim Vermehrer liegen lässt der auf nichts prüft.

Aber klar, beides sollte man eigentlich nicht kaufen. Nur ist für mich der Züchter dieser Hunde das minimal kleinere Übel. Zumal eben der Verein selbst unterstützt wird.

2
BullyundMeer  05.06.2023, 14:09

Auf keinen Fall... beim VDH bekommt man wirklich keine ordentlichen Franzosen.

0
Silanor  05.06.2023, 14:10
@BullyundMeer

Die bekommst du auch sonst nirgendwo. Die sind überall gleich schlimm, auch wenn die Fans dieser Hunde das nicht sehen wollen. Aber das hatte ich spikecoco schon gesagt gehabt weshalb mir der VDH da das kleinere übel ist bei den Hunden.

0
BullyundMeer  05.06.2023, 14:42
@Silanor

Ich gebe dir zu 95% recht. Ich würde auch selbst keinen mehr nehmen, weil ich denke dass ich mit meinem das Glück wirklich überstrapaziert habe.... ich habe eine lange Fahrt und wochenlange Suche auf mich genommen bis ich jemanden gefunden habe, der sich wirklich Gedanken um Gesundheit macht. Ich habe aber auch einen Hund, bei dem mir viele "Liebhaber" erklären, das wäre keine echte Bulldogge. Das ist es mir aber Wert wenn ich sehe, dass mein Tier Lebensqualität hat.

Allerdings muss ich dir sagen, ich habe natürlich auch als Erstes beim VDH geschaut, mein erster Hund ist auch aus einer VDH-Zucht und ich war der Meinung, dass das auch ein Qualitätsmerkmal ist. Leider ist es das nicht. Der VDH sollte zum Wohle der Tiere lieber die Französische Bulldogge aus seinem Repertoire nehmen. Denn da habe ich keine einzige Zuchtstätte gefunden, bei der ich einen Hund hätte kaufen wollen. Und das finde ich schade. Die sprechen ein Ausstellungsverbot für diese Rasse aus, aber anstatt sich zu besinnen wie man die Rasse verbessern kann, werden weiter platte und unbewegliche Hunde gezüchtet. Und das unter Verband.... Man KANN diese Zucht verbessern, das bedeutet dann aber, dass die Frenchies auf Dauer wieder einen ordentlichen Fang haben und auch eine Rute. Das ist aber nicht das, was der Großteil der Bully-Liebhaber möchte. Denn diese Hunde haben auch Energie und die fordern. Und man möchte ja lieber mit dem Grunzer den ganzen Tag auf dem Sofa liegen. Außerdem entsprechen sie nicht dem Kindchenschema.... in den Köpfen der Menschen muss ein Umdenken stattfinden!

Die meisten, die hier nach Französischen Bulldoggen fragen, wollen leider immer noch das typische Äußere. Am besten Modefarben, quadratisch, Kugelkopf.... weil diese Rasse halt gerade Trend ist. :(

0
Silanor  05.06.2023, 15:02
@BullyundMeer

Das ist ja auch gar nicht die Frage. Ich weiß dass es außerhalb des VDH's noch weitere gute Vereine, teils sogar anhänger vom FCI, gibt welche bei gewissen Rassen die deutlich "besseren" Modelle züchten. Wie z.B beim Chihuahua, Rottweiler und einigen alten aber noch arbeitstauglichen Herdenschutzhund Rassen.

Da man aber selbst bei den besten Züchtern sehr oft kranke Frenchie's bekommen wird, ist es mir dann doch noch lieber wenn der Züchter einem Verein angehört der ja auch andere Zuchten unterstützt. Da geht es mir auch um Werbung tatsächlich für ganz andere Hunde. Heißt wenn jemand Frage "woher ist der Hund" kann man den VDH als Verband für eine ganz andere Hunderasse empfehlen. So dass weniger Leute einfach online Hunde shoppen und sich stattdessen mehr an Vereine wenden in denen die Züchter geprüft werden.

Ich weiß definitiv dass auch im VDH Hunde "falsch" gezüchtet werden. Bei einigen Hunden bekomme ich fast schon Wutanfälle wenn ich sehe was man da daraus macht. Aber ich sehe es dann als größere Gefahr wenn Leute bei irgendwelchen Hinterhof Vermehrern kaufen.

Ich hoffe du kannst das ein bisschen nachvollziehen. Ich unterstütze absolut keine Qualzuchtrassen. So sehr ich den Charakter vieler Bullys auch mag, Gesundheitlich fliegen zu viele ins Aus.

0
BullyundMeer  05.06.2023, 15:21
@Silanor

Ja, ich kann deine Sichtweise total nachvollziehen. Ich würde für diese Rasse auch keine Werbung machen. Wenn ich das nächste Mal vor der Frage stehe, woher kommt der Welpe, dann werde ich auch erst mal wieder beim VDH schauen. Weil es für viele andere Rassen dort sehr gewissenhafte und gute Züchter gibt.

Diese Wutanfälle bekomme ich auch regelmäßig ;). Ich habe letztens auch wieder ne Züchterseite gesehen. Der Rüde war Champion.... da hing die Nase unter den Augen, das war quasi eine gerade Linie. Da fragt man sich doch, was da falsch läuft...

1
Silanor  05.06.2023, 15:54
@BullyundMeer

Ach vorallem bei Vereinen wie dem AKC finde ich die teils nichtmal wirklich vorhandenen Standards schrecklich. Da gibt's einige Vereine bei denen man sich nur noch vor die Stirn fassen kann 🫣

Was da alles an "Champions" rum läuft ..wenn es denn überhaupt laufen kann!

0
BullyundMeer  06.06.2023, 10:35
@Silanor

Es gibt ja glücklicherweise auch Züchter, die über den Standard vom Verein gehen und noch mehr Untersuchungen machen lassen.

Aber wenn die Tiere schon so offensichtlich krank und auch unbeweglich sind ist es wirklich eine Schande, da noch so einen Titel zu verleihen. Da auch noch stolz drauf zu sein, finde ich verachtenswert.

0
Silanor  06.06.2023, 16:37
@BullyundMeer

Da muss man sich nur mal diese exotic Miniatur Bullys ansehen. Das ist eine Schande.

0
BullyundMeer  07.06.2023, 07:52
@Silanor

Was in Amerika an Bulldoggen "gezüchtet" wird, ist eh eine Schande. Das fängt schon an mit den American Bullys, geht weiter über die Pocket Bullys und die Fluffys.... abgesehen davon, dass viele Tiere absolut deformiert und viel zu überbemuskelt sind. Und die Amis posten die noch ganz stolz bei Instagram.... da krieg ich einen zu viel.

1
Silanor  07.06.2023, 08:36
@BullyundMeer

Dann geht's und beiden da ja genau gleich. Mir steht's da auch schon bis zum Hals. Aber die Amis brauchen eh immer alles in entweder XXXXL oder viel zu klein und mutiert. Normal und gesund wäre ja langweilig.

1