Gelaserte Augen, Flugbegleiterin?

4 Antworten

Du musst als Flugbegleiterin eine Sehschärfe von +/-5 Dioptrien (ohne Sehhilfe!) haben. Auch wenn du deine Sehschärfe durch eine Laser-OP korrigieren lässt, darf dieser Wert vor der OP nicht überschritten worden sein.

Wie sieht's bei dir mit Englisch aus? Du solltest auf jeden Fall passabel Englisch sprechen können. Das wird bei der Bewerbung überprüft. Besser wäre es, wenn du auch noch eine weitere Sprache einigermaßen sprechen würdest. Das ist aber keine Voraussetzung.

Und ne blöde Frage: Kannst du schwimmen? Ja, heute gibt's komischerweise immer mehr junge Leute, die nicht schwimmen können. Die Fähigkeit zu schwimmen ist aber Voraussetzung.

Ich bin kein Fliegerarzt. Verbindliche Auskunft bekommst Du von niemandem anders. Also, meine unverbindliche Antwort aus der dafür zuständigen EASA Vorschrift:

Wenn ein dafür zuständiger Arzt Deine Augen nach der OP als ausreichend gut einstuft, dann ja

AMC14 MED.C.025 Visual system 

(a) Examination 

(1) a routine eye examination should form part of the initial and all further assessments 

and/or examinations; and 

(2) an extended eye examination should be undertaken when clinically indicated. 

(b) Distant visual acuity, with or without correction, should be with both eyes 6/9 or better. 

(c) A cabin crew member should be able to read an N5 chart (or equivalent) at 30–50 cm, 

with correction if prescribed. 

(d) Cabin crew members should be required to have normal fields of vision and normal 

binocular function. 

(e) Cabin crew members who have undergone refractive surgery may be assessed as fit 

subject to satisfactory ophthalmic evaluation. 

(f) Cabin crew members with diplopia should be assessed as unfit. 

(g) Spectacles and contact lenses: 

 If satisfactory visual function is achieved only with the use of correction: 

(1) in the case of myopia, spectacles or contact lenses should be worn whilst on duty; 

(2) in the case of hyperopia, spectacles or contact lenses should be readily available for 

immediate use; 

(3) the correction should provide optimal visual function and be well tolerated; 

(4) orthokeratologic lenses should not be used.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mir wäre nicht bekannt, dass es für Flugbegleiterinnen Voraussetzungen bezüglich der Sehkraft gibt, du kannst sowohl eine Brille tragen als auch deine Augen lasern lassen. Zu letzterem hab ich bisher nur Positives gehört, wie bei jeder Operation besteht aber natürlich ein Risiko. Alternativ kannst du dir auch eine permanente Linse einsetzen lassen, die sitzt dann direkt in der Hornhaut oder so.

Brille reicht.

Denk lieber 5x über's Lasern nach, deine Werte können in jungen Jahren noch instabil sein und erst, wenn sie über mehrere Jahre konstant waren, würde ich über's Lasern nachdenken.