Gibt es Chemtrails, wenn nein warum lösen sich die Kondensstreifen von Flugzeugen seit vielen Jahren nur noch langsam auf?

11 Antworten

Hallo lass dich nicht von der Meinung anderer beirren.

Ich selbst bin fester Überzeugung das es diese chemtrails wirklich gibt denn

Mir ist das gleiche aufgefallen wie die als Kind. Ich habe oft die Flugzeuge beobachtet als Kind. Und ich weiss das sich die Streifen immer unmittelbar (aufgrund der Entfernung geschätzt vllt nach 1000m) wieder aufgelöst haben.

Heute reicht der normale Blickwinkel des Auges nicht mehr um den ganzen Streifen auf dem Schirm zu haben.

Des weiteren konnte ich schon Beobachten wo sich 2 Flugzeuge kreuzten. Bei dem einen war der steifen fast direkt wieder weg bei dem anderen löste er sich nicht auf sondern er hat sich eher in die Breite gezogen.

Ich finde es gut das es noch Menschen gibt die skeptisch sind und sich nicht auf die Medien verlassen. Denn ich kenn es aus meinem Beruf. Das immer nur der Fachmann recht hat. (Manchnal Nicht ganz korrekt)

Ich kann dir nur soviel sagen. Informiere dich ließ dich ein und bilde dir deine Meinung darüber so wie ich es getan hab.

Einen schönen Abend

  1. Nein, Chemtrails in dem Sinne, wie sie die Verschwörungstheoretiker gerne hätten, gibt es nicht (das Wissen darüber, warum es sie nicht gibt, sollte eigentlich zur Allgemeinbildung gehören).
  2. Hast Du Belege dafür, dass es jetzt anders ist? Und was heißt "relativ schnell aufgelöst"? Als Kind hast Du sowieso einen anderen Zeitbegriff als ein Erwachsener und dann täuscht auch noch die Erinnerung.
  3. Die "Auflösungsgeschwindigkeit" von Kondensstreifen hängt von den lokalen Wetterverhältnissen ab. Eine kleine Recherche beim DLR oder dem DWD klärt Dich übers Flugwetter und die Entstehung von Kondensstreifen auf.
  4. Ja, natürlich wird der Treibstoff qualitätsmäßig immer besser und es wird ja auch heutzutage noch weiter geforscht.Wie kann man hohe Verbrennungstemperatur, geringen Schadstoffausstoß, Versorgungssicherheit der Triebwerkskomponenten (Wasser, Eisbildung, Schwebstoffe etc.), hohe Zündtemperatur (wichtig bei Unfällen) usw. als Schnittmenge am besten kombinieren?
  5. Dann gibt es ja die Diskussion über die globale Erwärmung. Da spielen Anteile bestimmter Stoffe in der Luft schon eine Rolle - zumindest lokal (Kraftwerke, Produktionsbetriebe mit hohem Ausstoß, Berge, Bebauung usw.). Entsprechend könnte sich die Bildung von Kondensstreifen verändern.
  6. Und ja, auch Kondensstreifen sind "Chemtrails", schließlich besteht Kraftstoff aus Kohlenwasserstoffen, da bleiben "Spuren von Chemie" natürlich nicht aus. Aber siehe 1.
  7. Wir können ganz entspannt bleiben.

Nein, es gibt keine Chemtrails.

Es hat sich weder unsere Atmosphäre, noch die Zusammensetzung des Treibstoffs nennenswert verändert.

Vermutlich flogen sie auf einer anderen Höhe. Wenn es in der Nähe eines Flughafens war, waren die Flugzeuge vermutlich nicht auf voller Höhe. In größerer Höhe sind Temperatur und Luftdruck geringer, weshalb dort mehr Wasserdampf auskondensiert (bzw. sogar gefriert) und auch nicht wieder so schnell "verschwindet".

Ich bin der gleichen meinung. Das ist alles mache.

Ich war im sommer in mehreren ländern im ausland und siehe da , da gibt es keinen einzigen streifen , ganz unabhängig von der temperatur.

Es ist auffallend komisch

Nein, es gibt keine Chemtrails.

Und Kondensstreifen lösen sich genauso schnell auf wie früher.

Nur, da es heute sehr viel mehr Flugzeuge gibt, gib es auch mehr Kondensstreifen am Himmel. Und man sieht häufiger welche, wenn man zum Himmel schaut.