Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Sätze?

6 Antworten

Ja, es gibt einen Unterschied. Der erste Satz ("ein") ist grammatikalisch falsch. Es müsste heißen "einen" (Frage: Wo kann man sich was holen? Einen Döner).

Der zweite Unterschied: Im ersten Satz geht es um genau einen Döner (1 Stück). Im zweiten fragt man allgemein, wo es Döner gibt, ohne dass es um die genaue Stückzahl geht.

Hallo,

beide Fragesätze sind falsch.

Wo kann man sich einen Döner holen?

Wo kann man sich Döner holen?

  • Am Satzanfang schreibt man groß.
  • Fragesätze enden mit einem Fragezeichen.
  • In der ersten Frage geht es um die Menge (einen, zwei, drei, ...). Nominativ: ein Döner, Genitiv: eines Döners, Dativ: einem Döner, Akkusativ: einen Döner
  • In der zweiten Frage geht es allgemein um Döner (und nicht um z. B. Pizza).

AstridDerPu


Ka27272727 
Fragesteller
 07.08.2023, 16:40

also bei dem fall könnte man beide Sätze benutzen?

0
AstridDerPu  07.08.2023, 17:31
@Ka27272727

Nur wenn du in der ersten Frage einen sagst. Damit machst du es dir unnötig schwer, weil du auf den Fall (Akkusativ) achten musst. Mit der zweiten Frage ist es leichter.

4

"ein" Döner ist falsch, es muss heißen: Wo kann man sich einen Döner holen (es heißt "der" Döner, nicht das....)

Der Satz sagt aus, man will eine Portion.

"Wo kann man sich Döner holen" fragt danach, wo es allgemein Döner gibt.

Der Unterschied ist, dass "wo kann man sich ein Döner" holen grammatikalisch falsch ist und "wo kann man sich Döner holen" nicht.

Beide sind nicht ganz korrekt. Hier die korrekten Formen:

  • Wo kann man sich einen Döner holen?
  • Wo kann man Döner holen?

Besser ausgedrückt:

  1. Wo kann man sich einen Döner kaufen?
  2. Wo gibt es Döner? / Wo kann man Döner kaufen? / Wo bekommt man Döner?

Bei 1. fragst du ganz individuell für dich, wo du einen Döner bekommst. Bei 2. fragst du allgemein, wo es Döner gibt. Die Menge ist dabei egal.

Es macht keinen Unterschied, ob du wie in 1 oder wie in 2 fragst. Du wirst die gleiche Antwort bekommen.