Hallo Community, wie kann ich wissen, welche Musik ich auf YouTube hochladen darf, das nicht urheberrecht geschützt ist, kann man das vorher prüfen?

5 Antworten

Jedes Werk ist standardmäßig urheberrechtlich geschützt und du brauchst eine Erlaubnis des Rechteinhabers, um es zu verwenden.

Hinter Musik aus den "top charts" stehen in den allermeisten Fällen die großen Musiklabels. Die erlauben die Verwendung nicht einfach so. Du könntest natürlich eine Lizenz erwerben, aber das wäre sehr teuer.

Außerdem: Warum sollte jemand genau deine Videos ansehen, wenn man die Musikvideos auch im Original auf Youtube findet?

Ein Re-Upload von Musikvideos würde ich nicht empfehlen, da diese meist urheberrechtlich geschützt sind.

Inzwischen haben viele kapituliert und wehren sich nicht mehr gegen Urheberrechtsverletzungen. Dennoch: Ohne ausdrückliche Erlaubnis/Lizenz darfst Du kein fremdes Material veröffentlichen.

Und dass Songs der Top-Charts geschützt sind, das muss man nun wirklich nicht infrage stellen...

YouTube zeigt schon kurz nach dem Hochladen einen Urheberrechtsverstoß an.

Meist wird nur die Monetarisierung (eh erst ab 1000 Abonnenten und 4.000 Stunden Views / Jahr möglich) eingeschränkt. Das heißt bei diesen Videos würde von YouTube oder dem Rechteinhaber ausgewählte Werbung eingeblendet.

Bei zu vielen Richtlinienverstößen wird Dein Kanal ohne weitere Vorwarnung und trotz Einspruchsmöglichkeit meist unwiderruflich & dauerhaft gesperrt.

Zitat:

Beim ersten Verstoß gegen unsere Community-Richtlinien hat dies noch keine Konsequenzen für deinen Kanal. Handelt es sich um einen wiederholten Verstoß, erhält dein Kanal eine Verwarnung. Nach drei Verwarnungen wird dein Kanal gekündigt.
Wiederholte Verstöße gegen die Community-Richtlinien oder die Nutzungsbedingungen können dazu führen, dass wir deinen Kanal oder dein Konto kündigen. Das gilt auch im Fall eines einzelnen schweren Verstoßes oder wenn ein Kanal gezielt für einen Richtlinienverstoß genutzt wird.

Hier die YouTube Community Richtlinien mit weitern Links zu Einzelthemen, wie Verwarnungen und Kündigung.

Und hier ergänzend der Blog Podcast & YouTube simplified zu Produktion und Equipment.

Mach Dich unbedingt vorher zu den YouTube Richtlinien (Link oben) schlau. Ist wirklich wichtig! Denn, sonst wird Dein Kanal nicht lange online sein. Und Du weißt gar nicht warum Goggle/Youtube ihn gesperrt hat. Das kann auch erst in ein paar Jahren und unvermittelt, plötzlich sein. Sehr ärgerlich, wenn Du in dieser Zeit erfolgreich geworden bist und dann wegen ein paar Unzulänglichkeiten zu Beginn von einem Tag auf den anderen alles bei YouTube verlierst.

Wenn Du Deine Videos mit gema-freier Musik unterlegen willst empfehle ich Music Vine. Ich verwende den günstigsten Plan und hab eine Riesenauswahl mit richtig guten Sounds. Und nie Lizenz-Probleme

Bereits existierende Musikvideos nochmal im eigenen Kanal einzustellen bringt nix außer Ärger. Die Sichtbarkeit ist gering und Du lockst ja damit niemanden, der das auch im Original ansehen kann. Die Folgen: Eliminierung Deines Kanals und im schlimmsten Fall zusätzlich teure Abmahnungen. Also einfach lassen und spannenden eigenen Content machen.

Gutes Gelingen, Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – YouTube & Podcast - makengo.de - Produktion, Monetarisierung

Alle Lieder sind geschützt und das mal nur so zum Anfang. Du darfst nicht etwas für deine Zwecke hochladen, wovon du nicht der rechtliche Urheber, Eigentümer bist. Es sei denn du hast eine Erlaubnis, Lizenz oder vergleichbares.

Da gibt es eine schöne Seite zu dem Thema: Die häufigsten Fragen zu Musik bei Youtube

http://irights.info/artikel/die-hufigsten-fragen-zu-musik-bei-youtube/7244

Einfach mal durchlesen und du weißt danach Bescheid.


Jessica501 
Fragesteller
 03.07.2022, 19:07

Aber andere haben auch die Musik Hochgeladen ohne Musikvideo, die haben niemals eine Lizenz von beyonce usw 😂

0
chanfan  03.07.2022, 19:10
@Jessica501

Was Ander4e machen kann und muß dir egal sein. Du kennst die Fakten, dein Kanal, deine Verantwortung.

Zudem weißt du nie, wie die Anderen das regeln. Vielleicht haben sie eine Erlaubnis, Lizenz oder sonstiges. oder sie haben sie nicht, aber das ist egal.

Du hast eine Frage gestellt und bekommst Antworten, die den Fakten entsprechen, die man mit gutem Gewissen geben kann.

Was du am Ende dann machst ist deine Sache. :)

1