,,Herut" heißt auf Hebräisch Freiheit. Findet ihr den Vornamen ,,Herut" schön und üblich in Deutschland für einen orientalischen Jungen?

4 Antworten

Finde den Namen nicht schön und habe ihn noch nie gehört. Kann mir allgemein nicht vorstellen, dass er in Deutschland überhaupt üblich ist. Dieser Name erinnert mich außerdem an Gertrud den ich auch nicht mag und sehr veraltet klingt😂


Koschutnig  27.11.2023, 16:23

Du magst Gertrud nicht? Nun, Ohrfeigen und Geschnäcker sind eben verscheden. Da schau: https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_%28Vorname%29#Personen_des_19._bis_21._Jahrhunderts

0
WerHatGefragt1  27.11.2023, 16:24
@Koschutnig

Den Namen haben doch nur Senioren. Ich habe noch nie jemanden mit unter 60 gesehen mit diesem Namen💀

1
Skywalker17  04.05.2024, 12:50
@Koschutnig

Meine Mama hiess auch so. Weil ich eine bestimmt Art Kartoffeln zuzubereiten nach ihr benannte, sag ich es aber in französisch. Kartoffeln a la Gertrüd. Weil mir der Name phonetisch auch nicht gefällt.

Allerdings mit dern Speer (Ger) vertraut, hört sich schon ganz nett an.

0

Wer spricht bei uns schon Hebräisch?! Ich weiß z. B. nicht mal, ob die 1. oder 2. Silbe betont wird, und habe den Namen noch nie gehört.

Wenn ich dieses Wort sehe, denke ich an das plattdeutsche "herut/rut", das "heraus/raus" bedeutet, mit rollendem Zungenspitzen-r gesprochen und auf der 2. Silbe betont wird. Es klingt ziemlich derb. Deshalb finde ich es als Vornamen nicht besonders schön.

Und was heißt "für einen orientalischen Jungen"? Hat der Junge ein dafür typisches Aussehen, oder was macht ihn zu einem orientalischen Jungen? Lebt er in Israel?


Faultiersloth 
Fragesteller
 27.11.2023, 23:48

Der Junge hat typisches Aussehen aus dem Orient, aber lebt in Deutschland.

0
spanferkel14  28.11.2023, 00:38
@Faultiersloth

Muss er deshalb unbedingt einen hebräischen (oder vielleicht arabischen, persischen, indischen etc.) Vornamen haben? Außerdem kann man bei Babys noch gar nicht sagen, wie sie später mal aussehen werden.

0
spanferkel14  28.11.2023, 01:17
@Faultiersloth

Dann hat es doch wahrscheinlich schon einen Namen.

Ja, mir gefällt Leonard. Ich mag manche altmodische Namen sogar sehr gern. Leonard hat einen sehr schönen Klang.

0

Wenn man die Bedeutung nicht kennt, sondern rein nach dem Klang des Namens geht, finde ich den, als deutscher Muttersprachler, nicht so schön.

Da gibt es andere hebräische Namen, die in meinen Ohren mehr Wohlklang haben. z.B. Noah, Elon, Aaron, Yarden, Nathan, Kenan.


Israelis sind ethnisch eher Europäer und keine Orientalen.

Ansonsten ist der Name schön.