kurze Fragen zu Präpositionen?

7 Antworten

Bei ist richtig

an auf gar keinen Fall hört sich absolut falsch an

Bin leider kein Experte auf dem gebiet, aber ich spreche, lese und träume in dieser Sprache schon seit fast 40 Jahren.

Ich vermute mal: 

Defizit bei der sprachlichen Entwicklung: wenn gemeint ist "Defizit im Bereich der sprachlichen Entwicklung"

Defizit an Nährstoffen: wenn gemeint ist "Defizit an etwas Bestimmtem, z. B. Nährstoffe, Liebe etc. 

Im Duden steht unter "Defizit" als zugehörige Präposition "an". Allerdings als Zustand, in dem ein Mangel an etwas vorliegt: ein Defizit an Vitamin C = Vitamin-C-Mangel. Das trifft hier nicht zu.

Die "sprachliche Entwicklung" ist als Vorgang oder Handlung aufzufassen und nicht als Zustand. Es geht um Definite, die während dieses Vorgangs auftreten. Dafür ist die Präposition "bei" oder alternativ "während" besser geeignet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vermittlung und Erlernen der deutsche Sprache

Tja - ich würde hier ja in benutzen...

Rund 40 Prozent der Kinder aus Familien mit geringem Einkommen weisen - unabhängig von der Herkunft der Eltern - Defizite in der sprachlichen Entwicklung im Kleinkindalter auf.

bei drückt - für mich - eher den Verlauf aus:

Rund 40 Prozent der Kinder aus Familien mit geringem Einkommen weisen - unabhängig von der Herkunft der Eltern - Defizite beim Spracherwerb im Kleinkindalter auf.

Man könnte aber auch so sagen:

Defizite in der sprachlichen Entwicklung...

Es kommt da immer auf den Zusammenhang an.

(Deutsche Sprache - schwere Sprache)