Mähroboter: Wo stellt man die Ladestation auf?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meiner Eltern steht unter einer Bank, die unter dem Abdach des Gartenhäuschens steht. Sollte da mal Regen hinkommen, wird sie einfach weggepackt oder eingetütet.

Eine Garage oder Überdachung ist in jedem Fall sinnvoll. Starkregen ist nicht gut für die Ladestation. Die Ladestation sollte so platziert sein, dass davor und links und rechts daneben ausreichend Platz ist. Außerdem sollte Sie eben platziert werden. 
Um einen problemlosen Vorgang beim Andocken zu gewährleisten, sollten Steigungen vermieden werden. 

Außerdem fährt nicht jeder Mähroboter, wie Nutzer "Selbst" behauptet, bei Regen zurück zur Ladestation. Mähroboter einiger Hersteller sind gegen Regen geschützt und können auch bei Regen mähen.

Beste Grüße

Hallo DieGartenfrau,

die Ladestation ist an die Drahtschlinge angeschlossen, an der der Mähroboter entlang fährt. Wenn der Akku fast leer ist, fährt der Roboter automatisch zur Ladestation. Deshalb muss sie sich in dem abgesteckten Bereich befinden.

Die Station und der Roboter sind von den Herstellern spritzwassergeschützt gefertigt. Bei einem plötzlich einsetzenden Regenschauer ist der Rasenroboter nicht gefährdet. Er fährt dann umgehend zurück zur Ladestation. Damit aber Mähroboter und Ladestation das ganze Jahr – auch bei Starkregen und Hagel – im Garten stehen bleiben können, lohnt der Bau einer Garage für den Rasenroboter. Mehr dazu findest du hier: http://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/gartentechnik/rasenmaeher-162111.html

Das Team von selbst.de

Ich würde sie am besten im Garten aufstellen!

Hi,

also ich würde die Ladestation am besten in eine Mähroboter Garage stellen. Der Mähroboter fährt wohl ganz selbständig dann auf die Ladestation und ist dann in seinem eigenen kleinen Haus.