Mehr Zusammenhalt und Freude im faschistischen Deutschland?

6 Antworten

Das war die damalige Zeit ohne Fernsehen, ohne Telefon und Auto für die meisten, und ohne das komfortable Leben wie heute.

Die allermeisten hatten Handwerksberufe oder waren Hilfskräfte .

Die meisten fuhren auch nicht in Urlaub so wie heute, hatten nur eine kleine Wohnung ohne Zentralheizung und kein Bad.

Da waren das einfache Gespräch und das Grüßen die wichtigste Kommunikation .

Die haben sich damals nur aus Angst gegrüßt und innerlich darauf gehofft, dass der Typ einen nicht bei der Gestapo anschwärzt.

Entscheidend für den Zusammenhalt in der Bevölkerung ist nicht das Regime, sondern:

Einheitliche Auffassung über wichtige Werte

Größe des Wohnortes

Größe einer aktuellen äußeren Gefahr (besonders bei Naturkatastrophen)

Das darf man aber nicht mit dem politischen System verwechseln.
Das waren gesellschaftliche Konventionen, die waren damals (egal bei welcher Regierung) nun mal anders als heute.

Früher ohne Technik zwar gut möglich gewesen das ist dann aber nicht auf die Regierung zurückzuführen, eher im Gegenteil.