Meine Heizung verliert Wasser Vom Rohr?

7 Antworten

Hallo Hanspeter470633,

Bei dieser schwarzen Verschraubung aus Stahlrohr ist eine Dichtung eingelegt.
Da würde ich abraten selbst da nachzuziehen, weil es sich dadurch verschlimmern kann wenn sich das vor- oder das dahinterliegende Teil bewegt und und es dadurch die Dichtung zerreisst.
Die ist da festgebacken und eine Bewegung ist dann sehr schlecht.
Auch wenn hier einige schreiben es wäre eine konische Verschraubung ohne Dichtung, aber das ist leider ein Trugschluss der hier nicht zutrifft.
Ich habe schon zigtausend von diesen schwarzen Rücklaufverschraubungen geöffnet und da sind immer Dichtungen drin.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

Hanspeter470633 
Fragesteller
 26.01.2024, 12:52

Ok vielen Dank für die Info

0

Am besten lässt Du Profis ran. Das Wasser im Rohr steht wahrscheinlich unter Druck und den Druck will man nicht gerne ablassen. Die Handwerker würden wohl erst mal das Rohr ein Stück vor dem Heizkörper vereisen, also damit auch das Wasser darin einfrieren.

Dann würden sie den Druck am Heizkörper soweit ablassen, dass nichts rausspritzt, wenn man die Verschraubung löst. Sofern das Rohr noch in Ordnung ist und vielleicht nur die Dichtung defekt ist, wird eine neue Dichtung eingesetzt und dann sollte es wieder gut sein.

Eis wieder auftauen, Heizkörper entlüften, evtl. Wasser in die Heizungsanlage nachfüllen und dann sollte alles wieder ok sein. Aber, wie geschrieben, das sollten Profis machen.


HobbyTfz  23.01.2024, 19:16

Bei diesen Anschlüssen gibt es keine Dichtung, da wird nur durch einen Konus abgedichtet.

0
HobbyTfz  24.01.2024, 07:47
@bwhoch2

Heizkörper wurden von mir bei Renovierungen schon abgenommen. Bevor ein Heizkörper wieder angebracht wird muss der Konus gesäubert werden. Habe noch nie in solchen Situationen Dichtungen erlebt

0
bwhoch2  24.01.2024, 11:05
@HansimGlueck911

Ich kenne solche Verschraubungen zwar nicht von Heizkörpern, aber an verschiedenen anderen Stellen und immer, wenn es mal Probleme gab, war es die Dichtung. Im Übrigen: Hatte ich jemals eine solche Verschraubung gelöst, war meistens auch die Dichtung hinüber, sodass ich immer eine neue einsetzte.

0
HansimGlueck911  24.01.2024, 11:13
@bwhoch2

Diese Verschraubungen werden auch schon lange nicht mehr eingebaut.
Da ist es so wie du schreibst, dass hier die Dichtungen das Problem sind.
Das war früher so üblich bei den alten Gliederheizkörpern.
Heute werden nur absperrbare Rücklaufverschraubungen eingebaut. 👍

1
Hanspeter470633 
Fragesteller
 26.01.2024, 12:53

Ok vielen Dank für die Info

0

Eine Dichtung in der Verschraubung ist da nicht darin und gehört auch nicht rein.

Die Verschraubung ist konisch ( metallisch) dichtend .

Entweder weiter nachziehen ( festdrehend ) oder Wasser runter ,säubern und die Dichtflächen mit Neofermit behandeln .


HansimGlueck911  24.01.2024, 11:02

Das ist eine schwarze Stahlrohrverschraubung und da sind immer Dichtungen drin bei den Rücklaufverschraubungen. 😉

1
Hamvernich  24.01.2024, 18:31
@HansimGlueck911

Ja , irgendwie hab ich hinterher auch schon darüber nachgedacht .
Evtl, wurden zwei verschiedene zusammen gewürgt ,

Eins Seite Flachdichtend und die andere Hälfte konisch deswegen die Leckage.
Nix genaues weiß man .

0

Wenn es vorher nicht getropft hat, ist das Rohr möglicherweise durchgerostet. Dann muß es auseinandergeschraubt werden, und erneuert werden.

Mit Hanf neu eindichten, sofern das Rohr nicht zu rostig ist dazu.


HobbyTfz  23.01.2024, 19:17

Mit Hanf geht da gar nichts

0